Besuchercafè und Klimatisierung in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dürr Ges. von Architekten mbH


52.7657122 13.2655427 Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

03.2012

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.165 m³
Nutzfläche
650 m²
Grundstücksgröße
576 m²
Verkehrsfläche
3 m²
Grundstücksgröße
250.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
200.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Gas

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
90 %
Kühlung
10 %

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg Sa- Umbau Neues Museum -

Die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (ehem. KZ Sachsenhausen) befindet sich in Oranienburg nördlich von Berlin. Auf dem Gelände der Gedenkstätte befindet sich das Gebäude “Neues Museum”. Es wurde in den Jahren 1958 / 1959 errichtet. Der eingeschossige Baukörper, mit einer Länge von ca. 60,00m, einer Breite von ca. 40,00m und einer Höhe von ca. 6,00m umschließt einen Innenhof von ca. 33,00m x 14,00m. Über Arkadeneingänge an den Stirnseiten wird das Gebäude erschlossen. Die Konstruktion ist eine Stahlbeton- Rahmenkonstruktion aus Stützen, Trägern und Balken. Das flachgeneigte Dach besteht aus einer Stahlsteindecke mit einer Wärmedämmung und einer Bitumendacheindeckung. Die Bereiche zwischen den Stützen sind mit nichttragenden Mauerwerk/ Natursteinverkleidung und großflächigen Fensterelementen ausgefacht. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Nach der grundlegenden Sanierung (Beton, Dach, Verglasungen, Behindertengerechte Erschließung, neuer Windfang für das Besuchercafé etc.) und der Anbringung einer Außendämmung am Neuen Museum als erster Bauabschnitt 2002 und der Errichtung des Technikhauses als zweiter Bauabschnitt 2003 wurde nun als letzter und dritter Bauabschnitt der Wechselaustellungsbereich klimatisiert und das Besuchercafé implantiert. Das Technikhaus dient ausschließlich der Unterbringung der Klimaanlage und dem Hausanschluss für Elektro- und Sanitäranlagen. Über einen unterirdischen Versorgungskanal sind das Neue Museum und das Technikhaus miteinander verbunden. Dieser endet im neu errichteten Kubus (Haus im Haus) zwischen den Gebäudeachsen 15/16 und 19/20 mit den Abmessungen von ca. 8,00 m x 8,00 m mit einer Außenhöhe von 3,30 m und im Trockenbau errichtet. Dieser Kubus enthält ein Damen WC, ein Herren WC, ein Behinderten WC, einen elektrischen Betriebsraum sowie den Vorrats- und Stauraum für das Besuchercafé. Dieses ist mittels eines Tresens zwischen den Achsen 19 und 20 dem Kubus vorgelagert. Mittels Pfostenriegelkonstruktionen in den Achsen 4/5 und zwischen den Achsen 16 und 17 wurde der klimatisierte Wechselaustellungsbereich mit einer Größe von 380m² abgetrennt. Alle Maßnahmen und Eingriffe in die Gestaltung des Gebäudes werden bewusst so in Form und Material gewählt, dass erstens diese sich als neue Struktur deutlich von den bisherigen abheben und zweitens als neue Hinzufügungen erkennen lassen, so wurde der Kubus in RAL 3003 und alle Metallteile in DB 703 gestaltet. Gemäß der erfolgten Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden bleibt das äußere Erscheinungsbild des bestehenden Gebäudes unverändert erhalten.

VERBAUTE PRODUKTE

Raum im Raum System
Cubo

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dürr Ges. von Architekten mbH

Poststr. 12

10178 Berlin

Tel. +49 30 243129-0

Bauherr

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vertreten durch BLB Baubereich Neuruppin

Fehrbelliner Str. 4f

16816 Neuruppin

Tel. 03391-838143


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro FHS Faehnrich, Härtwig und Strachotta

Bahnhofstr. 23

15732 Eichwalde

Tel. 030-6757484


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Hornburg

Darritzer Str. 21

16818 Märkisch Linden OT Kränzin

Tel. 03391-508090


Bauleistung: Rohbau

Lothar Lüdtke GmbH Baufirma

Am Silberberg 3

14621 Schönwalde-Glien

Tel. +49 3322 206691

Bauleistung: Trockenbau

Bauring Hochbau GmbH

Kränzliner Str. 32a

16816 Neuruppin

Tel. 03391-59330


Bauleistung: Maler, Lackierer

Malermeister Gürtler GmbH

Dorfstr. 3

16775 Großwaltersdorf

Tel. 033083-80324


Bauleistung: Tischler

Bau- und Möbeltischlerei Axel Putzas

Johann-Sebastian-Bach-Str. 12

16866 Kyritz

Tel. 033971-52136


Bauleistung: Elektroinstallation

Firma Roocks

Ribbecker Weg 31

16775 Gransee

Tel. 03306-21617


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Vorpommerscher Metall- und Fensterbau GbR Norbert und Brunhilde Schmidt

Ernst-Thälmannstr. 3

17321 Löcknitz

Tel. 0397542540


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Sanartec

Straße der Einheit 52

16515 Oranienburg

Tel. 03301-532253


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

BWK Berliner Wartungs- und Kundendienst GmbH für Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen

Gewerbegebiet zum Wasserwerk 4

15537 Erkner

Tel. 03362-58610


Bauleistung: Fliesen, Platten

Firma Lankes

Berliner Str. 4a

16540 Hohen Neuendorf

Tel. 03303-5068808


Bauleistung: Rollläden und Sonnenschutz

Roland Kroll GmbH

R.-Breitscheid-Str. 1b

16816 Neuruppin

Tel. 03391-651652

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Besuchercafè und Klimatisierung in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen CO2 neutrale Website
427660172
12512466