Der Technologiepark Bremen steht für Spitzenforschung, wissenschaftliche Exzellenz und wegweisende Technologien.
Er bietet ausreichend Freiraum für Innovationen, lebenslanges Lernen und unternehmerische Wertschöpfung. Die Firma Materialise GmbH – ein weltweit führender Anbieter von 3D-Druck-Software mit Hauptsitz in Belgien – hat sich am Produktionsstandort Bremen auf den 3D-Metalldruck von Titan, Edelstahl, Inconel und Aluminium spezialisiert. Diese additive Fertigung bietet vor allem im Hinblick auf Gewicht- und Strukturoptimierung eine zukunftsweisende Technologie für Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen sowie viele andere Bereiche.
Die Formgebung der Produkte folgt dabei bionischen Konstruktionsprinzipien. Mit Hilfe komplexer Computerprogramme werden dem Vorbild der Natur folgend zellulare Strukturen konstruiert und bei geringem Materialeinsatz zu Leichtbauteilen von höchster Stabilität entwickelt.
Neues Betriebsgebäude Materialise mit unverwechselbarer Metallfassade
Die Firma Materialise hat jüngst den 1. Bauabschnitt seines Betriebsgebäudes in Bremen errichten lassen, welcher nicht nur die Visionen des Technologieparks, sondern auch die eigene Unternehmensphilosophie und Produktionspalette auf unverwechselbar natürliche Weise widerspiegelt. Der Bremer Architekt Johannes Schneider plante ein 3.500 qm großes Gebäude, bestehend aus einem 4-geschossigen Bürotrakt, einer
2-geschossigen Halle und einem Zwischenbau mit Dachterrasse.
Die Fassade wurde mit großformatigen Aluminiumplatten verkleidet und erhielt als Besonderheit ein neuartiges Sonnenschutzsystem mit einzigartig dünnen Füllungen aus Aluminiumschaum, das noch nie zuvor verbaut wurde. Die besonders filigrane Beschaffenheit sorgt dabei für außergewöhnlich imposante Lichtstimmungen, die sich beim bloßen Anblick der Platten nicht erahnen lassen.