Bezirkliches Informationszentrum Marzahn Hellersdorf

Hellersdorfer Straße 159, 12619 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Partner und Partner Architekten


52.5329608 13.5927262 Hellersdorfer Straße 159, 12619 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2017

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.564 m³
Nutzfläche
323 m²
Grundstücksgröße
368 m²
Grundstücksgröße
819 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
LAGE:
Das Informationszentrum für den Bezirk liegt zwischen den Stadtteilen Marzahn und Hellersdorf am Rande des Wuhle-tals und besteht aus folgenden drei Einheiten:
1. Ausstellungs- und Veranstaltungsraum
2. Touristeninformation
3. Büro- und Nebenräume.
Diese sind als formal eigenständige Gebäudevolumen ablesbar. Die Touristeninformation bildet das Zen-trum, fungiert als Eingang, Foyer und bildet eine Achse zwischen Straße und Park.

IDENTITÄT:
Nachhaltigkeit und InnovationMarzahn-Hellersdorf ist vor allem als Großsiedlung be-kannt. In den 1980er Jarhen entstand in den beiden Bezirken die größte Neubausiedlung Europas. Diese Bauphase war insbesondere von industriell vorgefertigten Platten-bauten geprägt. Konzeptionell orientiert sich der Gebäudeentwurf an der baukulturellen Geschichte von Marzahn. Als Massivholz-bau knüpft das Gebäude an die Tradition der industriellen Bauweise an, was sich in einer extrem kurzen Bauzeit wi-derspiegelte. Die Fassade aus diagonal geknickten Alumi-niumblechen zitiert die vom Bildhauer Karl-Heinz Adler in den 1970er Jahren entwickelten Formsteinwände aus Be-ton, die ein prägendes Gestaltungselement im Stadtraum des Bezirkes sind. Damit entsteht ein intuitiver Bezug zum Ort und reflektiert das baukulturelle Erbe des Bezirkes unmittelbar.

KONSTRUKTION:
Nachwachsend, vorelementiert und flexibelDer Massivholzbau konnte aufgrund der Vorfertigung der Bauelemente in nur vier Monaten Bauzeit fertiggestellt werden. Das Material Holz speichert nicht nur langfristig Co, sondern wirkt sich auch positiv auf Raumklima und Raumatmosphäre aus. Das stützenfreie Tragwerk über-spannt den Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich und erlaubt damit eine maximale Flexibilität. Die vorgehängte Fassade ermöglicht eine komplett sortenreine Demontage der Konstruktionselemente. Das verbaute Aluminium ist zu 100% recyclebar und der nachwachsende Rohstoff Holz kann entweder nachgenutzt oder thermisch verwertet werden.

ENERGIE:
Das Wärme-Energiekonzept basiert auf einer Luftwärme-pumpe und einem Flächenheizungssystem. Aufgrund der bauteilaktivierten Bodenplatte im Ausstellungsbereich konnte hier auf einen zusätzlichen Fußbodenaufbau ver-zichtet werden. Das Beleuchtungskonzept erfolgt auf LED Basis. Unterstützt wird das Energiekonzept durch eine 8400 KWp PV Anlage, die neben dem Gebäude zwei E-bike-Ladestationen mit Strom versorgt. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen und bei Abendveranstaltungen selbsterzeugten Strom verwenden zu können, wird die Anlage durch einen 13,5KW Stromspeicher ergänzt. Perspektivisch lässt sich die PV-Anlage erweitern, womit das Gebäude zum PlusEnergiegebäude wird.

VERBAUTE PRODUKTE


Brettsperrholz


Ness
Aluminiumfassaden


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Partner und Partner Architekten

Reichenbergerstr. 124

10999 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

ZRS Architekten GvA mbH

Schlesische Str. 26

10997 Berlin

Tel. +49 30 3980095-0

Fachplanung

HDH Ingenieurgesellschaft mbH

Mecklenburgische Str. 27

14197 Berlin

Tel. +49 30 4020373-0

Fachplanung: Landschaftsbau

JUCA Landschaftsarchitekten

Schlesische Str. 12

10997 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bezirkliches Informationszentrum Marzahn Hellersdorf CO2 neutrale Website
430378227
12686597