Bezirksamt Hamburg-Mitte

Caffamacherreihe 42-49, 20355 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure


53.5541610 9.9844251 Caffamacherreihe 42-49, 20355 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Kreis- und Stadtverwaltungen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

06.2018

Anzahl der Vollgeschosse

11- bis 20-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
145.000 m³
Nutzfläche
35.000 m²
Grundstücksgröße
42.500 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
16.000.000 €
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das ehemalige Springer-Verlagsgebäude wurde umfangreich umstrukturiert und bietet nun repräsentative Räumlichkeiten für das Bezirksamt Hamburg-Mitte.
Nach der umfangreichen Sanierung und Umstrukturierung des ehemaligen Verlagsgebäudes der Axel Springer SE an der Caffamacherreihe in Hamburg eröffnete am 4. Juni 2018 das Bezirksamt Hamburg-Mitte hier seine Türen. Damit verlässt das Bezirksamt die maroden Hochhäuser am Klosterwall und vereint alle Fachämter des Bezirks unter einem Dach. Das Architektur- und Ingenieurbüro pbr aus Hamburg erbrachte für die Umstrukturierung der Büroflächen die Architekturplanung. Bauherr ist die Freie und Hansestadt Hamburg.

Moderne Arbeitsplätze in zentraler City-Lage
Neben dem historischen und denkmalgeschützten Axel Springer Haus aus dem Jahr 1956 befindet sich, zentral gelegen in der Hamburger Innenstadt, der 1989 bis 1996 erbaute bis 12-geschossige Teil des Bürogebäudes (Bauteil C), der von den Architekten der pbr AG an die individuellen Anforderungen des Bezirksamts angepasst wurde und jetzt mehr als 1.000 Mitarbeitern einen modernen Arbeitsplatz bietet.
Der 13-geschossige Gebäudekomplex wird durch vier Innenhöfe gegliedert, die einen hohen Tageslichtanteil im Innenraum gewährleisten. Der Bauteil C des Verlagsgebäudes bietet rund 55.000 m² Mietfläche, von denen 11.000 m² durch Bestandsmieter genutzt werden. Das Bezirksamt Hamburg-Mitte belegt jetzt etwa 30.000 m². Alle vier Dezernate mit ca. 30 bezirklichen Verwaltungsabteilungen befinden sich nun unter einem gemeinsamen Dach.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Herzstück der Neugestaltung des Bezirksamts Hamburg-Mitte ist im Erdgeschoss das modernste Kundenzentrum Hamburgs. Für die Neuordnung der unterschiedlichen Funktionen für Kunden und Mitarbeiter waren 900 m² räumlich klar und übersichtlich zu zonieren in Aufenthalts-/Wartezone sowie Servicebereiche, wobei kundenorientierte  Arbeitsabläufe und eine hohe Aufenthaltsqualität im Vordergrund standen.
Die servicefreundliche Dienststelle wird geprägt durch raumbildende Akustik-Lamellen aus Eichenholz, die den zentralen Wartebereich geschwungen umschließen. Dem Kunden wird durch die hellen und warmen Materialien eine freundliche, fast wohnliche Atmosphäre präsentiert. Die räumliche und akustische Trennung der verschiedenen Funktionszonen durch die vertikalen, zwischen Boden und Decke verbauten 147 CO2-neutralen Holzlamellen bildet halbdurchlässige und introvertierte Raumzonen mit gefilterten Sicht- und Hörverbindungen zum Empfangs- und zum Servicetresen.
Die Großzügigkeit der Räume wird durch eine leichte und weiße Aluminium-Rasterdecke mit locker arrangierter Beleuchtung und vollintegrierter Technik zusätzlich unterstrichen.
Den funktionalen Kern des erdgeschossigen Kundenzentrums bildet der 50 m lange abgerundete Tresen aus weißem Mineralwerkstoff für die erforderlichen 20 Servicearbeitsplätze. Der Tresen ist U-förmig um den bestehenden, begrünten Innenhof angeordnet, der eine lichtdurchflutete und kommunikative Beratungsatmosphäre erzeugt.
Ein 30 m langes, identitätsstiftendes und raumakustisch wirksames Wandbild der Skyline von Hamburg mit gelasertem Lochraster aus weißem Stahlblech leitet den Kunden vom Service- und Warte­bereich zum Ausgang im Innenhof. Das Farb- und Materialkonzept arbeitet überwiegend mit den Elementen Weiß und Holz und setzt sich in den Oberflächen und Möbeln der weiteren Kundenzentren der Obergeschosse fort.
Einzigartiger Empfangsbereich
Die „Stella-Halle“ ist der zentrale Eingangs- und Verteilerbereich für die Haupterschließungskerne des Verlagsgebäudes. Hier befindet sich ein neuer Empfangsbereich mit Servicetresen für Besucher und Mitarbeiter des Bezirksamts. Ihren Namen verdankt die Halle dem US-amerikanischen Maler, Bildhauer und Objektkünstler Frank Stella, der 1996 vier je 35 m² große Gemälde hier installiert hat. Diese wurden aus dem Bestand erhalten und stellen nun einen Blickfang beim Betreten des Gebäudes dar.
 
Standesamt über den Dächern Hamburgs
In den Obergeschossen wurden neben Doppel- und Gruppenbüros auch Einzelbüros für alle bezirklichen Abteilungen eingerichtet, während die obersten Etagen der Bezirksversammlung, der Behördenleitung und dem Standesamt zur Verfügung stehen. Der lichtdurchflutete Saal des Standesamts im neunten Obergeschoss bietet nicht nur eine schöne Aussicht über die Stadt, sondern verfügt zusätzlich über eine Galerie und eine Dachterrasse. Diese bietet im Frühling und Sommer einen angemessenen Rahmen, um Gäste zu empfangen. Auf der Galerie finden selbst große Hochzeitsgesellschaften ausreichend Platz, um die Zeremonien zu verfolgen.
 
Großer Saal für regen Austausch
Im elften Stockwerk tagt die komplett neu gestaltete Bezirksversammlung. Neben 54 Plätzen für Abgeordnete befindet sich hier ein Podium mit Platz für die acht Versammlungsvorsitzenden sowie Gastplätze für 48 Zuschauer, 18 Pressevertreter und Behörden­mitarbeiter.

VERBAUTE PRODUKTE


Rasterdecken


Türen


Glastrennwände

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure

Große Bleichen 19

20354 Hamburg

Tel. +49 40 6056495-40


Fachplanung: Gebäudetechnik

ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft mbH

Vetschauer Str. 13

03048 Cottbus

Tel. +49 355 47703-20

Bauleistung: Trockenbau

TM Ausbau GmbH

Siemensstraße 12

21509 Glinde

Tel. +49 (0) 40 788 770 -0


Bauleistung: Trockenbau

Lindner AG

Bahnhofstrasse 29

94424 Arnstorf

Tel. 00498723202277

Bauleistung: Elektroinstallation

Elcom Elektronic GmbH

Hof 5

23719 Glasau


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Apleona Wolfferts GmbH

Suhrenkamp 59

22335 Hamburg

Tel. +49 40 2800 544-0


Bauleistung: Sanitär

Haustechnik Quandt GmbH

Ifflandstr. 67b

22087 Hamburg

Tel. +49 40 225053

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bezirksamt Hamburg-Mitte CO2 neutrale Website
427820022
12777030