Das neue Headquarter-Gebäude eines großen Online-Modeversandhauses positioniert sich und das Unternehmen in seiner Umgebung in Berlin-Friedrichshain als transparentes, der Öffentlichkeit zugewandtes Bauvolumen. Durch die Drehung des Gebäuderasters diagonal zum Bebauungsplan wurde eine gestalterische Lösung gefunden den Berliner Block neu zu interpretieren. Innenhöfe kehren sich als Hoftaschen nach außen, gliedern den Baukörper und Arbeitswelten wenden sich der Öffentlichkeit zu. Ganzglaselemente kennzeichnen die Fassade der Obergeschosse. Auf Straßenniveau wird die Erscheinung durch hinter lüftete U-Gläser bestimmt, deren Öffnungsgrad je nach Hinterkonstruktion variiert.
Herzstück des Stahlbetonbaus ist das vertikale Atrium, das sich über die gesamte Gebäudehöhe erstreckt und Tageslicht bis auf die öffentlichen Flächen im EG lenkt. Das Atriumdach ist als Gitterrostkonstruktion mit verstärkenden Stahlträgern gebaut und beinhaltet aktive Entrauchungsfunktionen. Die zentrale Lobby wird von einer Treppe mit Sitz- und Loungebereichen flankiert, die sich als breitere, einläufige Treppen über alle Geschosse zieht. Ein Raumkontinuum bindet so geschossübergreifend verschiedenste Nutzungen an sich und unterstreicht das Bild eines vielseitig belebten Marktplatzes.