BHQ

Tamara-Danz-Straße -, 10243 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: KINZO Architekten GmbH


52.5055513 13.4475237 Tamara-Danz-Straße -, 10243 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2019

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
43.000 m²
Grundstücksgröße
59.000 m²
Grundstücksgröße
7.150 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
94.000.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Headquarter-Gebäude eines großen Online-Modeversandhauses positioniert sich und das Unternehmen in seiner Umgebung in Berlin-Friedrichshain als transparentes, der Öffentlichkeit zugewandtes Bauvolumen. Durch die Drehung des Gebäuderasters diagonal zum Bebauungsplan wurde eine gestalterische Lösung gefunden den Berliner Block neu zu interpretieren. Innenhöfe kehren sich als Hoftaschen nach außen, gliedern den Baukörper und Arbeitswelten wenden sich der Öffentlichkeit zu. Ganzglaselemente kennzeichnen die Fassade der Obergeschosse. Auf Straßenniveau wird die Erscheinung durch hinter lüftete U-Gläser bestimmt, deren Öffnungsgrad je nach Hinterkonstruktion variiert.

Herzstück des Stahlbetonbaus ist das vertikale Atrium, das sich über die gesamte Gebäudehöhe erstreckt und Tageslicht bis auf die öffentlichen Flächen im EG lenkt. Das Atriumdach ist als Gitterrostkonstruktion mit verstärkenden Stahlträgern gebaut und beinhaltet aktive Entrauchungsfunktionen. Die zentrale Lobby wird von einer Treppe mit Sitz- und Loungebereichen flankiert, die sich als breitere, einläufige Treppen über alle Geschosse zieht. Ein Raumkontinuum bindet so geschossübergreifend verschiedenste Nutzungen an sich und unterstreicht das Bild eines vielseitig belebten Marktplatzes.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Ungleichmäßige Verschneidungen der Atriumsöffnung ergeben teils mehrgeschossige Raumkonfigurationen. Eine Durchmischung der Arbeitszonen zugunsten einer agilen, kommunikativen Atmosphäre und Möglichkeiten der vielfältigen „Besetzung“ des Gebäudes werden so provoziert. Rund um das Atrium läuft eine Balustrade über die Geschosse, die Laptops einen Platz und Nutzern einen Blick in die offene Mitte bietet.

Die räumliche Organisation der Regelgeschosse ist gezielt darauf ausgerichtet, sowohl mit Konzentrations- als auch Interaktionszonen auf die wechselnden Bedürfnisse der Mitarbeiter und differenzierte künftige Nutzungsoptionen einzugehen.

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster


Stahlbetonfertigteile


Türen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Tragwerksplanung

BuroHappold Engineering

Pfalzburger Straße 43-44

10717 Berlin


Fachplanung: Gebäudetechnik

BuroHappold Engineering

Pfalzburgerstraße 43-44

10717 Berlin


Fachplanung: Brandschutz

hhpberlin

Rotherstr. 19

10245 Berlin


Fachplanung: Bauphysik

Müller-BBM GmbH Zweigbüro Berlin

Körnerstr. 48c

12157 Berlin

Tel. +49 30 217975-0

Architektur: Innenarchitekt

KINZO Architekten GmbH

Rudi-Dutschke-Str. 26

10969 Berlin

Tel. +49 30 814522520

Bauleistung: Beleuchtung

Bartenbach LichtLabor

Straußweg 26

70184 Stuttgart


Fachplanung: Landschaftsbau

Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH

Am Tempelhofer Berg 6

10965 Berlin

Tel. +49 30 30024450

Bauleistung: Fassade

KFE Kucharzak Fassaden Engineering

Leibnizstraße 32

10625 Berlin


Architekturfotografie

HG Esch Photography

Attenberger Str. 1

53773 Hennef

Tel. +49 2248 445507

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - BHQ CO2 neutrale Website
427730575
12819918