Bierkulturhotel Schwanen, Ehingen

Schwanengasse 18, 89548 Ehingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Ulrich Schwille Freie Architekten BDA


48.2832137 9.7279992 Schwanengasse 18, 89548 Ehingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Hotels, Gästehäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2012

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
900.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Randbereich der historischen Altstadt Ehingens entstand ein Hotel mit 50 Gästezimmern, einem Seminar- und Frühstücksbereich, sowie einer Tiefgarage.

Das Hotel, ein Ensemble aus drei Satteldachbaukörpern, gruppiert sich um einen zur Westseite freien kleinen Hofraum, der zusammen mit der Freifläche vor dem historischen Hohen Haus einen attraktiven städtebaulichen Innenbereich – offen zur Schwanengasse hin – bildet.

Zu diesem, im Sommer als Biergarten genutzten Innenhof, orientieren alle Hotelzimmer von Haus 1 und 2.

Nur im Haus 3 – dem Stadtmauerhaus – liegen die Zimmer über die Stadtmauer hinweg zum südlichen Zwingergartenbereich.

In ihrer Traufhöhe, ihrer Dachneigung und ihrer Dachdeckung, in der Gliederung ihrer Giebel- und Trauffassaden (Hotelflurseiten), oder auch im Fassadenmaterial Putz-Holz-Ziegel, nehmen die Häuser Elemente, Strukturen, die städtebauliche Körnung der Ehinger Altstadt auf – ohne sie direkt zu kopieren.

Modern interpretierte Elemente wie schmale, fast schartenartige Fensterschlitze, verspringende raumhohe Öffnungen an den Giebeln mit Holzschiebeelementen - oder die jeweils eine gesamte Längsseite rasterförmig teilende Holzloggien, ergänzen diese an sich klassisch historische Bauform.

Außen und innen wird dieser Dialog zwischen altem Mauerwerk und neuer Beton- und Holzkonstruktion sichtbar und führt zu einem spannenden Gegensatz, der sich besonders innerhalb der direkt an die Mauer gelegten „Stadtmauerzimmern“ thematisieren lässt.


Das Thema Brauhandwerk, der Werkstatt- oder Manufakturcharakter alter Brauereien wird in der Innenarchitektur, den auf die Konstruktion reduzierten Materialien, einfacher Beleuchtungselemente, warmen Farben, einer klassisch handwerklichen Detailausbildung, spürbar.

Heutige Anforderungen an ein zeitgemäßes Hotel im Premium-Bereich werden dabei fast nebenbei und unscheinbar erfüllt – wie die hohen Anforderungen an die Gebäudehüllen (EnEV), Verwendung regenerativer Energiequellen, Klimatisierung aller Zimmer, W-Lan, individuelle Steuerung von Heizung, Lüftung, Kühlung jeden Zimmers.

So entsteht in 24 von 50 Zimmern eine innenräumliche Interpretation einer alten Holzbierkiste, in der der Gast in einer Möbelskulptur aus glatten Werkstoffplatten, die Bett, Schrank Sitzgruppe in einem ist, schläft, liest, sich umzieht, fern sieht, arbeitet.

Auf die sonst übliche abgeteilte Nasszelle wird bewusst verzichtet: Dusche, Waschtisch, WC-Zelle, liegen frei zugänglich an der Innenwand zum Hotelflur.

Besonderes Schmankerl sind die 6 schon erwähnten Stadtmauer-Maisonette-Zimmer: Diese, im 1. OG. zugegangenen zweigeschossigen Räume, werden ausschließlich möbliert durch eine Stahl-Innenskulptur, die in einem einzigen Material Naßzelle, Zwischendecke, Treppe hinab zur unteren Schlafebene, mit einem schmalen Durchschlupf durch die Mauer zum Zwinger, verbindet.

Dieses begehbare, bewohnbare, glatte Stahlmaterial konkurriert spannungsvoll mit der groben Mauerwerks-oberfläche der alten Stadtmauer. Ergänzt mit viel warmem Licht, behaglichen Stoffen und frischen Accessoires entsteht ein Zimmer mit ganz eigenständigem Charme.

VERBAUTE PRODUKTE

Außenwand-Dämmung in WDVS


Sanitäreinrichtung


ege
Bodenbeläge


Beschläge


KERAMAG Keramische Werke
Sanitäreinrichtung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Ulrich Schwille Freie Architekten BDA

Alteburgstr. 111

72762 Reutlingen

Tel. +49 7121 203869-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

tragwerkeplus GmbH & Co.KG

Dieselstr. 12

72770 Reutlingen

Tel. +49 7121 9574-0

Fachplanung: Elektrotechnik

Zeeb & Frisch GmbH Planung + Ausführung

Wannweiler Str. 14

72138 Kirchentellinsfurt

Tel. 07121 506255

Fachplanung: Gebäudetechnik

Planungsbüro Adolf Hankiewicz

Erlenweg 2

72818 Trochtelfingen

Tel. +49 7124 92890


Projektentwicklung

WICHMANN & PARTNER, Gastro Know How

Kupferstraße 36

70565 Stuttgart

Tel. 0711 – 620 147 - 0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bierkulturhotel Schwanen, Ehingen CO2 neutrale Website
427666531
12509120