Bildungsakademie Ulm

Köllestr. 55, 89077 Ulm

Mit freundlicher Unterstützung von Troldtekt


48.3856600 9.9576400 Köllestr. 55, 89077 Ulm
  mehr  

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Von der Ausbildung bis zur Meisterschule – allein in einem Jahr werden durchschnittlich ca. 380 überbetriebliche Lehrgänge mit bis zu 3.200 Teilnehmern durchgeführt. Dazu stehen in Ulm 615 Theorie- und Werkstattplätze in 26 Übungseinheiten zur Verfügung.

Die weitläufigen Gebäudekomplexe der Bildungsakademie, der Akademie für Gestaltung und der Schweißtechnischen Lehranstalt erstrecken sich über das Hanggrundstück in der Köllestraße am Stadtrand der Universitätsstadt Ulm. Hauptanliegen der Akademie es ist, die Wirtschaft umfassend, hochwertig und zukunftsorientiert mit einem abgestimmten Programm für Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung zu unterstützen. Für die fünf Kernbereiche Berufsausbildung, Fort- und Weiterbildung, Meistervorbereitung, Qualifizierung für öffentliche Träger und individuelle Firmenseminare stehen Ausbilderinnen und Ausbilder, die allesamt Praktiker mit hohen fachlichen, praktischen und pädagogischen Kompetenzen sind, zur Verfügung. Sie vermitteln den Auszubildenden in fachbezogen ausgestatteten Werkstätten das notwendige know how und machen sie mit den Anforderungen der jeweiligen Gewerke vertraut. In einem mehrjährigen Konzept wurde das Bildungszentrum nachhaltig umstrukturiert und modernisiert. Für die Berufsausbildung der Klempner und Fliesenleger stehen mit den sanierten Hallen 10 und 11 nun Werkstatt- und Ausbildungsbereiche zur Verfügung, die in Größe und Beschaffenheit ideal auf die Anforderungen einer qualifizierten Ausbildung zugeschnitten ist. Durch umfangreiche bauliche Maßnahmen, wie Schallschutzdämmung, Schallschutzfenster, berufsgerechte Fußböden, großes Eingangstor, Dachsanierung sowie eine Stahlbühne für die Dachmodelle der Klempner wurde die Halle den Berufsbildern angepasst. Neue Maschinen, Werkbänke und Werkzeuge gewährleisten eine moderne und den gesetzlichen Bestimmungen gerechte Ausbildung.

Um die Akustik zu verbessern und gleichermaßen die Schallschutzbestimmungen zu erfüllen, wurden Decken und Wandbereiche mit Troldtekt® Akustikplatten versehen. Die 35 mm dicken Elemente aus Holzwolle und Zement, also rein natürlichen Baustoffen, haben ausgezeichnete schallabsorbierende Eigenschaften. Gerade in Werkstattbereichen, wie in der Bildungsakademie Ulm, kann Lärmeinwirkung zu Beeinträchtigungen des Wohlbefindens und zu kurz – wie auch dauerhaften gesundheitlichen Schäden führen. Neben den hervorragenden akustischen Eigenschaften verfügen die Holzwolleleichtbauplatten auch über einen guten Brandschutz. Die Troldtekt® Platten werden in die Brandschutzklasse B-s1, d0 nach DIN EN 13501 eingeordnet. Damit erreichen Troldtekt-Akustikplatten die für einen organischen Baustoff bestmögliche Klassifizierung nach der EU-Norm!

Autor: Dipl.-Ing. Olaf Wiechers

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dipl.-Ing. Gabriele Niess

Untere Straße 11

89143 Blaubeuren-Beiningen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bildungsakademie Ulm CO2 neutrale Website
427640452
12525808