BILDUNGSCAMPUS GNIGL

Minnesheimerstraße 33, 5023 Salzburg, Österreich


0.0000000 0.0000000 Minnesheimerstraße 33, 5023 Salzburg, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
30.821 m³
Nutzfläche
6.984 m²
Grundstücksgröße
7.706 m²
Grundstücksgröße
12.900 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
23.600.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
6,08 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
59,61 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
23,14 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
30 %
Warmwasser
10 %
Beleuchtung
20 %
Lüftung
30 %
Kühlung
10 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Neubau eines Bildungscampus mit 4-zügiger Volksschule, Kindergarten, Mehrzweckhalle, Produktionsküche mit Speiseraum sowie Vereinsräumlichkeiten

Um die Fläche des Parkraums zu maximieren, wird die Baumasse des Schulgebäudes am östlichen Rand des Grundstückes konzentriert. Dadurch entsteht ein ausgewogenes Pendant zur prägnanten, historischen Baumgruppe im Westen. Den Straßenraum an der Minnesheimstraße fassend, entwickelt er seine eigene Sprache, um mit der Umgebung zu kommunizieren.
Baukörperliche Einschnitte und eingeschobene, gerahmte Räume, deutlich ablesbar in der sonst eher homogenen Gebäudehülle reagieren auf Maßstäblichkeit und städtebauliche „Körnung“ der Umgebungsbebauung. Sie ziehen die Parklandschaft in das Innere und setzen sie in Szene, gleichwohl geben sie Einblicke in das schulische Leben.

Durch Ausnutzung der topographischen Lage spannt sich zwischen der unter den Hang geschobenen Sporthalle und dem Schulgebäude der Pausenhof auf, der durch seine landschaftliche Bearbeitung und durch Setzung von Bäumen Motive des Parks auf besondere Weise weiterführt.
Die Lesetreppe bildet neben ihrer Primärfunktion das Kommunikations-Herzstück der Schule. Das offene und flexible Prinzip der Lernlandschaft wird in den Obergeschossen fortgeführt. Über Schiebetüren und bewegliche Materialboxen können unterschiedlichste, schnell zu verändernde Raum- und Lernkonstellationen generiert werden.
Die in der Fassade als Rahmen sichtbare, eingeschobene Sonderräume bilden in den Innenraum wirkende besonders introvertierte Orte für konzentriertes Arbeiten.

Sichtbetonfertigteile gliedern den horizontal geschichteten Baukörper. Die dazwischenliegenden gläsernen Fassaden sind geprägt durch unterschiedlich gelochte und geknickte, eloxierte Alublechen, welche als changierender Vorhang wirken und abends die Schule glitzern lassen.
Die mit hell lasiertem Lärchenholz gerahmten, großflächig verglasten Sonderräume treten -Schaufenstern gleich-mit der Umgebung in interaktiven Dialog.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Pädagogische Besonderheit ist die Integration des Kindergartens in das Gebäude der Volksschule, um
Begabungen und Bildungsinteressen altersstufenübergreifend zu fordieren und zum richtigen Zeitpunkt angemessen auf die jeweiligen  Auffassungs- und Lernfenster der Kinder reagieren zu können. 
Nachhaligkeitsbesonderheit ist die Intergration des Bildungscampus in ein Smart District Konzept der Stadt Salzburg.

VERBAUTE PRODUKTE

Sonnenschutz
Aluminium-Lochblech-Lamellen, eloxiert, individuell gekantet

Systemtrennwände
Ganzglassystem 700, individuell foliert

Fassaden
WICTEC - Fassadensysteme 50 EVO 75

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Tragwerksplanung

MING Mathes Beratende Ingenieure GmbH, Chemnitz

Emil-Rosenow-Straße 3

09112 Chemnitz

Tel. +49 / 371 / 36 69-0


Architektur: Landschaftsarchitekt

nsp landschaftsarchitekten stadtplaner PartGmbB. Hannover schonhoff schadzek depenbrock

Heinrichstraße 30

30175 Hannover

Tel. 0511 336123 0


Fachplanung: Gebäudetechnik

Winter Beratende Ingenieure für Gebäudetechnik GmbH. Düsseldorf

Vagedesstraße 19

40479 Düsseldorf

Tel. +49 (0)211 49334-0


Fachplanung: Beleuchtung

LICHT KUNST LICHT AG

Jagdweg 19

53115 Bonn

Tel. 0228 914220


Energieberatung

Janßen Energieplanung

Hohenzollernstr. 43

30161 Hannover

Tel. 0511 39089444


Fachplanung: Bauphysik

ITA-Ingenieurgesellschaft für technische Akustik mbH

Max-Planck-Ring 49

65205 Wiesbaden

Tel. +49 6122 95610


Fachplanung: Brandschutz

HHP NORD/OST Beratende Ingenieure GmbH

Breite Str. 23

38100 Braunschweig

Tel. +49 531 242790


Generalbauunternehmen

STRABAG AG

Breitwies 32

5303 Thalgau

Österreich

Tel. +43 6235 64710

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - BILDUNGSCAMPUS GNIGL CO2 neutrale Website
427844235
12982286