Bildungslandschaft Altstadt Nord, Köln

Gereonswall 57, 50670 Köln

Mit freundlicher Unterstützung von JUNG


50.9459909 6.9482385 Gereonswall 57, 50670 Köln
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Bildungslandschaft Altstadt Nord, kurz BAN, ist als Pilotprojekt der Stadt Köln in Kooperation mit der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft in vielerlei Hinsicht progressiv. Das drei- bis fünfgeschossige Gebäudeensemble bündelt Bildungseinrichtungen, darunter Gymnasium und Abendgymnasium in Bestandsbauten sowie Kindertagesstätte, Grundschule und Realschule in Neu- bzw. Erweiterungsbauten von gernot schulz : architektur. Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude der Grundschule wurde saniert und in das neue Ensemble integriert. Ein Studienhaus sowie Mensa- und Ateliergebäude werden zusätzlich als Verbundgebäude künftig den etwa 2.200 Schülern aller Institutionen zur Verfügung stehen.

Das pädagogische Konzept, geprägt von Offenheit und Dialog, wird durch die architektonische Gestaltung getragen: Die Volumen der Neubauten basieren auf scheinbar frei aneinandergereihten Fünfecken. Die Fassaden der unregelmäßigen Stahlbetonkuben sind mit grauen Ziegelklinkern verkleidet. Die Gebäudehüllen sind durch drei Fensterformate geprägt: ein überdimensionales Rechteck, ein großes Quadrat mit horizontalen Sonnenschutzlamellen und ein kleines, holzgefasstes Fensterelement mit Lüftungsklappen. Die lebendige Anordnung der Öffnungen belebt die Fassade und bietet verschiedene Ein- und Ausblicke. Das Erleben der Gebäude ist im Innen- und Außenraum durch den Wechsel von Perspektiven geprägt. Jeder Standpunkt ermöglicht einen neuen Blickwinkel, unterstützt durch die Anordnung der Fenster, die aus den massiven Betonwänden – auch den inneren Trennwänden – ausgestochen scheinen.

Durch die lebhaften Grundrisse im Fünfeck entstehen in den Innen- als auch den Zwischen- und Außenräumen ungewöhnliche räumliche Situationen. Nischen, enge Flure und sich weitende Zonen lassen lebendige Raumfolgen zu. Zwischen den geclusterten Klassenzimmern liegen Orte zum Rückzug und für variierende Unterrichtsformen. Ein kräftiges Farbkonzept in Hellgrün, Orange, Brombeere, Hell- und Brillantblau kennzeichnet die verschiedenen Zonen und Ebenen. Die farbigen Flächen legen sich über Wand, Böden und Einbauten und stehen in Kontrast mit der reduzierten Materialität der Sichtbetonwände, Holzfenster und -treppen sowie den schlichten Inneneinbauten. Runde, frei angeordnete, LED-Leuchten sorgen für ein gleichmäßig warmes Licht.

Der architektonische Ausdruck basiert auf spannenden Gegensätzen: Minimalismus trifft auf Formenvielfalt, robuste Materialien auf Knallfarben. Umso stringenter erscheint die Entscheidung, für die Elektroausstattung die formal reduzierte LS Serie von JUNG zu wählen. Auch die Bedienelemente nehmen selbstbewusst ihren Platz ein. Jedes Bauteil ist dort, wo es sein muss. In der Selbstlernzone im Studienhaus wird die Reihung von LS 990 Steckdosen zum Gestaltungselement – letztendlich wirkt auch hier das gekonnte Zusammenspiel von schlicht reduzierten Notwendigkeiten: Hocker, Holztheke, Steckdosen, Beleuchtung. Im ganzen Ensemble wurden LS 990 Schalter und  Stecker in den Farben LS Dark und Alpinweiß verwendet. Die Beleuchtungssteuerung erfolgt mittels KNX System mit F 50 Tastern, teils als Mehrfachkombinationen. Im Außenbereich finden die LS 990 Schalter ihren Platz in der Klinkerfassade. Wie auch die großen Glasöffnungen und die kleineren Holzfensterformate scheinen die Schalter in die Ziegelfassade eingeschnitten.  

Die BAN ist ein „Ort der Bildung an dem Kinder ihre Zukunft gestalten“, erläutern die Architekten. Die Aufgabe von guter Schularchitektur sei es auch, „Resilienz, Zirkularität, Klimaneutralität – als Schlagworte der Zukunft – durch die Anpassungsfähigkeit von Materialien, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit“ zu lehren.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Technologie
KNX System
KNX Tastsensoren F 50

Design
LS 990 in Alpinweiß
LS 990 in Dark

VERBAUTE PRODUKTE

Installationschalter
Schalterprogramm LS990

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

gernot schulz : architektur GmbH

Sachsenring 69

50677 Köln

Tel. +49 221 940805-0

Bauleistung: Elektroinstallation

Astel GmbH

Auf dem Sandberg 112

51105 Köln

Tel. +49 221 9499910


Bauherr

Gebäudewirtschaft der Stadt Köln KölnTriangle

Ottoplatz 1

50679 Köln

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bildungslandschaft Altstadt Nord, Köln CO2 neutrale Website
427755946
13089323