Bildungszentrum Lans

6071 Lans, Österreich

Mit freundlicher Unterstützung von VELUX Commercial Deutschland


0.0000000 0.0000000 6071 Lans, Österreich

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2020

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit seinem einzigartigen Architektur- und Lichtkonzept bietet der Neubau des Tiroler Bildungszentrums Lans optimale Bedingungen für Kinder und Erwachsene. Insgesamt 75 Module kommen bei den Sheddach-Lichtbändern zum Einsatz, um Kinder und Lehrkräfte mit viel Tageslicht zu versorgen. Die Anordnung der Glasflächen nach Norden garantiert dabei eine gleichmäßige und blendfreie Belichtung. Dank großzügiger Lufträume gelangt das Tageslicht vom Dach bis ins Erdgeschoss des Gebäudes. Öffenbare Lüftungsmodule sorgen durch Querlüftung und natürliche Klimatisierung für eine gute Raumluftqualität. 

Reichlich Raum für moderne Pädagogik
Der Schulkomplex wurde vom Büro Schwärzler Architekten ZT GmbH geplant und umfasst eine Grundschule, Kinderkrippe und Kindergarten sowie Volks- und Musikschule, Bibliothek und ein Veranstaltungszentrum. Einzigartig sind die zwei klar gegliederten Baukörper, die durch die versetzte Anordnung in ihrem Zwischenraum einen Schulhof entstehen lassen. Die modernen Räume bieten Platz für flexible pädagogische Konzepte. Zentrale Zonen zwischen Kindergarten und Schule schaffen Offenheit und leichte Orientierung. Das Herzstück ist eine Multifunktionstreppe mit diversen integrierten Spielmöglichkeiten. Durch die hohe Tageslichtzufuhr kann das Foyer der Schule vielseitig genutzt werden:​ vom gemeinsamen Essen der Kinder bis zu Veranstaltungen der Gemeinde.

Nachhaltiges Gebäudekonzept
Die beiden Atrien werden jeweils über drei Sheddach-Lichtbänder mit natürlichem Tageslicht versorgt. Die Ausrichtung nach Norden ermöglicht die Nutzung der hellen sogenannten „Marktplätze“ zum Spielen, Lesen und Arbeiten mit gleichbleibender, optimaler Belichtung von früh bis spät. Eine ausreichende Tageslichtversorgung des Bildungskomplexes ist ein Bestandteil des ambitionierten Energiekonzepts, das mittels Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik und Wärmepumpe möglichst auf erneuerbare Energien setzt. Abgerundet wird das nachhaltige Gebäudekonzept durch ein Gründach sowie die Verwendung eines hohen Anteils nachwachsender  und PVC-freier Baumaterialien sowie Dämmstoffe.

Von der Tageslicht-Visualisierung zur Umsetzung
Bereits 2018 wurde eine Tageslichtevaluierung erstellt. Anhand des 3D-Modells wurden die Auswirkungen verschiedener Verglasungen mit unterschiedlichen Lichttransmissionsgraden ermittelt und dargestellt um Vor- und Nachteile abzuwägen. 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Schwärzler Architekten ZT GmbH

Innrain 14P

A-6020 Innsbruck

Österreich

Tel. ++43/512/58 89 28

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bildungszentrum Lans CO2 neutrale Website
427640467
13196781