In den Schulen von heute entsteht die Gesellschaft von morgen. Die Initiatoren des Berufsschulzentrums Uster haben deshalb eine besondere Idee von Schule. Die soll nämlich so heterogen sein wie die Gesellschaft auch, soll interdisziplinäres Denken, Gemeinsinn und ein tolerantes Miteinander schulen und gleichzeitig die Talente des Einzelnen fördern. Jetzt, nach vielen Jahren Überzeugungsarbeit gegen Kritiker, vereint die Berufsschule Uster verschiedene Schulzweige, Ausbildungs- und Studienfächer in einem Gebäude mit einem Minergie-ECO-Standard und einer eleganten ALUCOBOND®-Fassade. Die Schule bietet endlich ausreichend Raum für ihre besondere Schulgemeinde und ist auch ein öffentlich sichtbares Statement: Für den wertschätzenden Umgang mit den Schülern, deren Vielfalt und Zukunft. Für Eleganz und Großzügigkeit trotz der im Schulwesen üblichen knappen Baubudgets. Der Neubau hat einen funktionalen, zweibündigen Grundriss samt Hof. Der, sowie die durchlichteten Treppenbereiche und die großen Fensterformate bringen viel Tageslicht und Weite ins Innere. Der Hingucker ist die Fassade, deren Module futuristisch glänzen wie bei einer Raumstation. Grund ist die dreidimensionale, scharfkantige Faltung mit ALUCOBOND®-Platten in Brillantmetallic. An den Stößen kommen bis zu sechs Kanten zusammen. Das verlangte eine sehr sorgfältige Detailplanung und millimetergenaue Montage. Über 1.500 Fassadenplatten samt Unterkonstruktion wurden digital berechnet und per CNC geschnitten und gefräst. Im Ergebnis schmiegten sich die Quadratmodule der über 11.000 m² großen
ALUCOBOND®-Fassade so ruhig an das Gebäude, dass alle Aufmerksamkeit auf das beweg-
te Farbspiel der Fassade geht. Licht und Schatten wandern, erschaffen klare Geometrien und Grenzen gewinnen und verlieren im Tagesverlauf an Farbe und Tiefe und ziehen vorbei. Bis zum nächsten Tag, wenn das Licht wiederkommt und mit ihm das Leben und die Zukunft wieder durch die Flure lärmen. Ein täglicher Kreislauf eines ganz eigenen futuristischen Universums.
ALUCOBOND®-Fassade so ruhig an das Gebäude, dass alle Aufmerksamkeit auf das beweg-
te Farbspiel der Fassade geht. Licht und Schatten wandern, erschaffen klare Geometrien und Grenzen gewinnen und verlieren im Tagesverlauf an Farbe und Tiefe und ziehen vorbei. Bis zum nächsten Tag, wenn das Licht wiederkommt und mit ihm das Leben und die Zukunft wieder durch die Flure lärmen. Ein täglicher Kreislauf eines ganz eigenen futuristischen Universums.