Bio-Fassade „NFK-Bio LIGHT“

Werner-Seelenbinder-Straße 9, 09120 Chemnitz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: fried.A - Büro für Architektur


50.8051010 12.9190926 Werner-Seelenbinder-Straße 9, 09120 Chemnitz
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2018

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
An der TU Chemnitz wurde nach einem Entwurf des Büros fried.A – Büro für Architektur in enger Zusammenarbeit mit den Chemnitzer Firmen Fiber-Tech Construction GmbH, richter & heß Verpackungsservice GmbH und Appelt & Appelt GbR ein modulares, multifunktionales Fassadensystem aus naturfaserverstärktem Kunststoff und Wellpappenkern entwickelt.
Neben diesem neuartigen Naturfaser-Wellpappen-Sandwichverbund wurde eine steuerbare Beleuchtung im Wellpappenkern integriert.
Diese vorgefertigten Elemente sind erstmals als modulare Medienfassade in einer Gesamtgröße von 10,0 m x 4,8 m am Neubau einer Produktionshalle der Firma richter & heß in Chemnitz zum Einsatz gekommen.
Die Medienfassade bietet eine Auflösung von 100 x 48 Bildpunkten.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
> Im Projekt wurden zwei innovative Ansätze verfolgt:
Zum einen sollte durch den Einsatz der Materialien Wellpappe und biobasiertes Harz mit Flachsfaserverstärkung ein maximaler Anteil nachwachsender Rohstoffe eingesetzt werden, die im leichtgewichtigen Sandwichverbund besonders ressourcenschonend verwendet werden konnten.
Ein zweiter Ansatz liegt in der Funktionsintegration - die Fassade wirkt nachts als großer, nahezu fugenloser Monitor und dient somit der Anzeige medialer Inhalte.

> Gestalterische Qualität
Materialsichtigkeit und das Aufzeigen der freien Gestaltbarkeit waren Ziel beim Entwurf der Fassadenelemente.
Durch die transluzente Deckschale wird der Kern aus Wellpappe mit seiner materialbedingten Farbigkeit sichtbar.
Die modellierte Oberfläche der Fassadenmodule interpretiert gefaltete Kartonagen und zeigt eine Möglichkeit der Formbarkeit auf.
Mit der integrierten LED- Beleuchtung wird die Fassade zur „Medienfassade“ und gewinnt zusätzlich bei Dunkelheit an Attraktivität.

> Städtebauliche Einordnung
Die „Bio-Fassade“ wurde bei einem Unternehmen realisiert, welches sich mit seinem Firmensitz bewusst für die Revitalisierung einer Brachfläche im Chemnitzer Stadtgebiet anstelle eines Neubaus im Gewerbegebiet entschied.
Neben positiven, umweltökologischen Aspekten wachsen mit so einer Entscheidung zugleich die Ansprüche an die Fassadengestaltung.
Die innovativen, gestalterischen Möglichkeiten dieser Fassadenmodule bei gleichzeitiger Nutzung als „Medienfassade“ können eine Grundlage für moderne Industriearchitektur sein.

> Funktionalität
Die biogenen faserverstärkten Materialien bieten bei geringem Primärenergieeinsatz hohe Festigkeiten und Steifigkeiten.
In Verbindung mit dem Kern aus Wellpappe resultiert ein äußerst ressourceneffizienter Sandwichaufbau aus nachwachsenden Rohstoffen.
Die faserverstärkten Werkstoffe sind frei formbar und können in Verbindung mit lichtleitenden Glasfasern transluzent ausgeführt werden und ermöglichen somit die Integration von Lichtsystemen.
Zusätzlich ist im Sandwichverbund eine Dämmung integriert.

> Ökonomischer Mehrwert / Umgang mit Ressourcen Wirtschaftlichkeit
Die effiziente Sandwichbauweise bietet einen äußerst schonenden Umgang mit Baumaterialien. Das integrierte Fassadenmodul wiegt lediglich ca. 15 kg/m² und bietet somit zusätzlich Ressourceneinsparung bei Transport und Montage.
Die eingesetzten Rohstoffe wurden überwiegend aus nachwachsenden Grundstoffen erzeugt, sodass aus innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette ein äußerst geringer CO2-Bedarf resultiert.
Die Elemente sind für eine Verwertung sehr einfach sortenrein trenn- und wiederverwertbar.



 

VERBAUTE PRODUKTE

Appelt & Appelt GbR
LED- Module für Bio-Fassade „NFK-Bio LIGHT“


Fiber-Tech Construction GmbH
Sandwichmodule mit Wellpappenkern und naturfaserverstärktem Kunststoff


richter & heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH
Wellpappe für Bio-Fassade „NFK-Bio LIGHT“

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

fried.A - Büro für Architektur

Dresdner Str. 38A

09130 Chemnitz

Fachplanung

Technische Universität Chemnitz, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, FB Leichtbau im Bauwesen

Reichenhainer Straße 31/33

09120 Chemnitz


Bauherr

richter & heß VERPACKUNGS-SERVICE GmbH

Werner-Seelenbinder-Straße 9

09120 Chemnitz

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bio-Fassade „NFK-Bio LIGHT“ CO2 neutrale Website
427671656
12984102