Biomarkt in Aschersleben

Hohe Straße 6, 06449 Aschersleben

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ArGe Hopf & Fuss, Architekt Dirk Fuss


51.7572713 11.4544091 Hohe Straße 6, 06449 Aschersleben
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

06.2020

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.817 m³
Nutzfläche
327 m²
Grundstücksgröße
465 m²
Verkehrsfläche
4 m²
Grundstücksgröße
2.119 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
325.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
588.000 €

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das denkmalgeschützte Gebäude liegt am Promenadenring, dem früheren Stadtgraben, einem Teil der historischen Stadtbefestigungsanlage von Aschersleben. Die Stadtmauer läuft mitten durch das Bauwerk und teilt dieses in einen hohen, teilunterkellerten und einen flachen, langgestreckten, nach der Sanierung nur teilweise überdachten Gebäudeteil.
Mit Sanierung und Umbau wurde das frühere, seit Jahrzehnten leerstehende Lager einer Seifenfabrik im Erdgeschoß als Biomarkt mit Bistro und im Kellergeschoß als Kaffeerösterei umgenutzt.
Auf den ersten Blick wurde äußerlich nur wenig verändert. Natursteinmauerwerk und Gusseisenfenster bestimmen auch weiterhin die Ansichten. Neue Elemente, wie der geschlämmte Anbau, welcher die Nebenräume aufnimmt, sowie Treppen und Sitzstufen aus Sichtbeton, fügen sich in das harmonische, auf Ausgleich bedachte Gesamtbild ein. Frühere Anbauten zeichnen sich durch geschlämmte Fassaden ab und verweisen auf die wechselvolle Geschichte des historischen Hofes. Der Zugang zum Gebäude kann sowohl über den alten Eingang vom Quartiershof, als auch über einen neu geschaffenen Zugang von der Promenade (durch die Stadtmauer), erfolgen. Wir fanden das Gebäude in einem desolaten Zustand vor, Dach und Kellerdecke waren teilweise eingestürzt, Bäume wuchsen im Inneren ...
Unter hohem Zeitdruck, mit pragmatischer Herangehensweise und in guter Zusammenarbeit mit den Beteiligten, konnten wir diesen wichtigen Baustein ins Leben zurückholen. Die Fertigstellung des Gebäudes hat die Entwicklung eines lange brachliegenden Areals angestoßen.
Das Projekt ist geprägt vom Diskurs zwischen historischen und neuen, zeitgemäßen, behutsam ergänzten Materialien wie Sichtbetonboden, Lärchenholz-Aluminiumfassaden sowie dem Küchenraumeinbau aus Fichtenholz. Ehrlich und bescheiden in Konstruktion und Materialität, zeitgemäß im Innenausbau, selbstbewusst im Ausdruck und unverwechselbar in seiner Identität.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Aschersleben, die älteste Stadt Sachsen-Anhalts, hat sich dem Rückbau der Peripherie zugunsten der historischen Stadt verschrieben, diese Maßnahme ist ein wichtiger Baustein in dieser Strategie.
Die Fertigstellung des Gebäudes hat die Entwicklung eines lange brachliegenden Areals in der Altstadt angestoßen. Weitere Nutzungen in der direkten Nachbarschaft sind in der Planungsphase bzw. wurden, wie eine Bildungsakademie mit Angeboten zu Integration und Teilhabe, bereits umgesetzt. Hier mischen sich Nutzungen, wie die im Folgenden beschriebenen, mit einer Sozialstation, Wohnen und zukünftig weiteren Angeboten im Bereich Lebensmittelmanufaktur und Gastronomie.
Der Biomarkt wird direkt vom Hof über den historischen Eingang und vom neu geschaffenen Zugang von der Johannispromenade erschlossen.
Im Kellergeschoß wird eine separate Gewerbefläche (Kaffeerösterei) angeboten. Diese wird ebenfalls direkt über den historischen Zugang von der Hofseite, Hohe Straße, erschlossen. Zusätzlich wurde eine interne Erschließung des Kellergeschosses baulich vorbereitet, diese soll eine spätere Verbindung der Gewerbenutzungen im EG und KG ermöglichen.

VERBAUTE PRODUKTE

Innen-Anstriche
Sylitol Bio Innenfarbe

Schlämmputze
Rajasil KP (Kalkputz)

Wärmedämmputze
Wärmedämmputz I

Dachabdichtungen
Karat

Holz-Alu-Fassaden
Therm

Verglasungen


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ArGe Hopf & Fuss, Architekt Dirk Fuss

Holzmarkt 1

06449 Aschersleben

Tel. +49 3473 9633253


Fachplanung: Tragwerksplanung

Raumstruktur Olaf Hopf

Goetheblick 7 A

06449 Aschersleben


Fachplanung: Erd- und Grundbau

Ingenieurbüro für Baugrund Uwe Bornemann

Randsiedlung 12

06333 Hettstedt


Architekturfotografie

Architekturfotografie Steffen Spitzner

Lietzscher Straße 5

07551 Gera

Tel. +49 365 77395767

Bauherr

AGW mbH

Magdeburger Straße 28

06449 Aschersleben


Bauleistung: Putz, Stuck

Flie-Tech

Bernburgerstraße 10 D

39418 Staßfurt


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

BEHOWA GmbH

Mühlenstraße 8 D

06463 Falkenstein/Harz OT Ermsleben

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Biomarkt in Aschersleben CO2 neutrale Website
427758063
13134791