Black&White

Wittmannsgereuther Straße 31 07318 Saalfeld

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Huhle+Partner | Architektin und Ingenieure


50.6498694 11.3399883 Wittmannsgereuther Straße 31 07318 Saalfeld
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
854 m³
Nutzfläche
66 m²
Wohnfläche
141 m²
Grundstücksgröße
161 m²
Grundstücksgröße
1.524 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
151.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
432.000 €

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Bauherren, eine Familie mit zwei Kindern, entschieden sich nach langer Grundstückssuche für eine Restfläche innerhalb eines gewachsenen Wohngebietes. Eine Bebauung wurde erst möglich durch den Erwerb und die Zusammenlegung zweier schon länger ungenutzter Gartenparzellen mit üppigem Baumbestand.

Bereits vor Baubeginn erfolgte ein behutsames Freischneiden des Wildwuchses und die Hauseinordnung im Einklang mit dem Grünbestand und dem Sonnenlauf. Damit wurden naturnahe waldähnliche Freiräume erhalten und als Naschgarten mit einheimischen wilden Brombeeren und alten Apfelsorten weitergenutzt.

Die hohen Nadelgehölze an der Straße fungieren geschickt als natürlicher Windschutz vor dem gegenüberliegenden freien Feld und als grüner Sicht- und Sonnenschutz vor dem Elternschlafzimmer und Bad.

Wichtig war allen Beteiligten ein schonender Umgang mit Grund und Boden durch gute Einordnung und reduzierte Grundfläche, die ohne Keller auskommt. Die kompakte Bauweise sowie die Massivbauweise mit Wärmedämmverbundsystem, das sich wie ein schützender Mantel um die Gebäudehülle legt und damit Wärmebrücken nahezu ausschließt, tragen zur Energieeffizienz bei.

Das Nebengebäude wird als Rückgrat des Carports mit gerastertem Flugdach zur Außenraumbildung genutzt, so dass ein geschützter Hof mit Zugang zur Küche entsteht, der zum Frühstück in der Morgensonne einlädt.

Die in der Nachbarschaft vorherrschende typische Bauform mit Satteldach, Lochfassade und Außenputz wird architektonisch aufgegriffen, aber modern interpretiert durch den Verzicht auf Dachüberstände, komplett in anthrazit gehaltene Außenhülle, die sich unauffällig weg duckt, die wie in einer Bildergalerie arrangierten unterschiedlichen Fensterformate und dezente, angenehm unperfekte Linierung des Außenputzes in handwerklich hergestellter Besenzugtechnik.

Die von außen archetypische Gebäudeform mit bewusst steil geneigtem Satteldach erinnert an eine Kinderzeichnung. Tragende Idee des Farbkonzepts ist der spannende Kontrast zwischen dunkler beinahe schwarzer äußerer Gestalt und fast überbelichtet wirkendem hellem Innenraum. Einziger Hinweis für den Besucher auf diesen überraschenden Farbwechsel ist die hell ausgemalte zurückspringende Gebäudeecke am Eingang.

Durch gestalterische Tricks wird trotz verhältnismäßig kleiner Grundfläche im Innenraum ein Gefühl der Weite erzeugt, vor allem durch die Arbeit mit Lufträumen im Essbereich und in den Kinderzimmern. Verstärkt wird dieser Effekt durch Überhöhung der dort liegenden Fenster und des offenen Raums bis unter den First.

Auch der Kaminofen steht nicht zufällig am Übergang zum Luftraum, hat man ihn doch sowohl vom Wohnbereich als auch von Küche, Essplatz und der Galerie des Dachgeschosses im Blick.

Die Kinderzimmer erhalten durch ihre zweite Ebene, auf der man mit Sicht auf den Sternenhimmel durch die Dachfenster liegen und träumen kann, fast ein Drittel mehr Nutzfläche.

Charakteristisch im gesamten Inneren ist die unaufgeregte puristische Innenraumgestaltung mit mattweißen Wand-, Brüstungs-, Sockelleisten und Deckenflächen, hellgrauen Tür- und Fensterelementen und weiß matt lackiertem Eichenholz für Fischgrät-Parkett, Innenfensterbänke und die skulpturale gerade Treppe. Jedoch werden den Räumen durch besondere Details Dynamik und Eleganz verliehen:

Die zwei Radien der geschwungenen Galerie lassen die weiße Brüstung samtig weich erscheinen. Die offene Küche aus purem Weiß vor großem querformatigem Fenster, das bis zur Arbeitsplatte herunter reicht, lässt Raumgrenzen optisch verschwinden. Eyecatcher im hellen Raum sind der skulpturale Kaminofen und die wenigen feinen schwarzen Linien des Treppengeländers und der Handläufe wie in einer Schwarz-Weiß-Grafik.

Lieblingsplatz für alle Familienmitglieder ist das übergroße Giebelfenster als „Guck ins Land“ mit seiner einladenden ebenfalls aus Eichenholz gefertigter Sitzbrüstung mit darunter integriertem Stauraum. Ein Eckfenster mit Ganzglasecke verleiht der bewusst klein und dunkler gehaltenen gemütlichen Sitzecke des Wohnbereichs einen besonderen Kick.

Die Kinderzimmer überraschen mit ihrer besonderen Farbgestaltung: die jeweilige Lieblingsfarbe der Mädchen wurde bewusst in kräftigem Ton auf eine einzige hohe Wand gestrichen, aber durch die Reflexion des Tageslichts erscheinen auch die anderen Wand- und Deckenflächen nicht mehr weiß, sondern in Farbschattierungen. Verspielt auch der Durchblick durch die gelochten Brüstungen der Schlafemporen auf die Farbflächen.

Auch kleine Räume wie die kleine Gästetoilette verdienen besonderes Augenmerk auf Gestaltung, so werden hier die weißen Flächen durch Ornamentfliesen kontrastiert, zusammen mit den feinen schwarzen Armaturen, dem Waschtischmöbel und Accessoires wie einem Spiegel in historischem Bilderrahmen bekommt der Raum eine feminine Note.

VERBAUTE PRODUKTE

Parkett Hinterseer
Parkett
Parat DOS Big

Kaminöfen
RIKA LOOK

Fassadenanstriche
StoColor X-black

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Huhle+Partner | Architektin und Ingenieure

Franz-Schubert-Str. 15

07318 Saalfeld

Tel. +49 3671 517262

Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Parkett Fischer

Espenweg 24

99428 Gaberndorf


Bauleistung: Tischler

Hantschel GmbH Tischlerei

Am Cröstener Weg 5

07318 Saalfeld

Tel. +49 3671 57410

Bauleistung: Ausbau

Küche Kotnik

Pfortenstraße 76

07318 Saalfeld

Tel. +49 3671 513914


Architekturfotografie

Fotografie A. Kranert

Prinz-Louis-Ferdinand-Straße 27

07407 Rudolstadt

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Black&White CO2 neutrale Website
427663779
12808497