Blechbüchse

04229 Leipzig

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Büro Voigt


51.3135766 12.3436909 04229 Leipzig
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

07.2021

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
140 m²
Wohnfläche
140 m²
Grundstücksgröße
550 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Bauherren wohnen seit über 30 Jahren als große Familie. Mit dem Auszug der Kinder entstand der Wunsch nach räumlicher Veränderung, die dem neuen Wohnkontext gerecht werden sollte.
Das kleine Haus sollte endlich großzügig zum Garten geöffnet werden. Innenräumlich würde sich die Öffnung fortsetzen: Eine zeitgemäße Küche, neue Einbauschränke und ein großzügiges Bad erhöhen nach dem Umbau den Komfort für die Bewohner im Alter.
Das Siedlungshaus von 1939 erhält daher einen Anbau, der den Wohnraum für die Bewohner zum Garten öffnet und einen freien Rundgang durch die Räume im Erdgeschoss möglich macht.
Der Anbau ist aufgeständert, die Tragstruktur bildet eine Stahlkonstruktion - verkleidet mit einer metallischen Hülle aus Aluminium. Im Inneren wiederholen sich die Materialien des Bestands: Terrazzo und Eichenholz.
Material und Konstruktion
Der Umbau erscheint auf den ersten Blick kontrastierend zum Bestand und bezieht sich doch auf die vorhandenen Qualitäten. In sich eher geschlossene Räume werden durch einen offenen, fließenden Raum ergänzt. Die Erscheinung der Oberflächen im bestehenden Haus – weißer Wandverputz und hölzerne Dielung – werden im Anbau invertiert. Hölzern getäfelte Wände und weißer Terrazzoboden schaffen eine neue und zugleich mit dem Bestand interagierende Raumwirkung.
Sowohl Umbau, als auch Erweiterung des Bestandhauses sind in verschiedener Hinsicht nachhaltig: Durchgängig werden langlebige und unterhaltsfreundliche Materialien verwendet, wo möglich wurde auf Recyclingfähigkeit, einfache Demontage und trennbare Baustoffe geachtet. Im Bestand wurden abgenutzte Oberflächen und Einbauten hochwertig erneuert. Darunter fallen zum Beispiel Dielung und Sanitäreinrichtung. Die vorhandenen Türen und Fenster wurden aufgearbeitet.
Beim Anbau wurde die gewünschte Leichtigkeit konstruktiv in einen Stahlbau mit Holzfaserdämmung übersetzt.
Die Materialien aus Konstruktion und Dämmung wurden dabei auch als Verkleidungsmaterialien gewählt: Metallblech und Holztafeln.
Statisch musste der Anbau unabhängig vom Bestand gebaut werden, da dessen Wände keine weiteren Kräfte aufnehmen konnten. So handelt es sich bei der Überhöhung des Anbaus einerseits um eine Tageslicht-Optimierung, zum anderen um einen konstruktiven Rahmen, der über die Verbindung zum Fundament eine Scheibenwirkungen in zwei Richtungen erzeugt, die die Stahlkonstruktion vollständig aussteifen.

VERBAUTE PRODUKTE

Küchenarbeitsplatte
PureSteel

Sanitär
Pro

Fenster
Schiebefenster Aluminium

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Büro Voigt

Schillerweg 6

04155 Leipzig

Tel. +49 341 590550-0


Fachplanung: Bauphysik

Akib GmbH

Erhardstr. 1

04229 Leipzig

Tel. +49 341 9613356

Bauleistung: Fassade

Schüco Belgium SA

Hochstr. 104f

4700 Eupen

Belgien

Tel. +32 479 459178

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Blechbüchse CO2 neutrale Website
427686393
13087996