In der Berliner Mitte, Breite Straße, Ecke Neumannsgasse, soll ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Dieses Projekt soll alltagstaugliche Angebote bieten und so eine hohe Anziehungskraft entwickeln. Inmitten des historischen Stadtzentrums soll ein anspruchsvolles Ensemble entstehen, das sowohl die prominente Lage zwischen den Neubauten Humboldt-Forum, House of One und Archäologischem Besucherzentrum PETRI als auch die Anforderungen an öffentlich geförderten, günstigen Wohnraum und Gewerberaum erfüllt. Die denkmalgeschützte Grabungsfunde im Untergeschoss sollen in den Neubau integriert und als Teil eines Archäologischen Pfades erlebbar gemacht werden.
BLICKKONTAKT°MITTE in der Breiten Straße verbindet Geschichte, Kunst und urbanes Leben zu einem einzigartigen Konzept. Ein „Archäologisches Fenster“ bietet Einblicke in die historische Tiefe des Ortes und schafft durch die Integration einer Kunstgalerie einen kulturellen Mehrwert für die Touristische Umgebung. Die Gestaltung der Gewerbeflächen fördert Austausch, Vernetzung und neue Arbeitsweisen, indem sie als Zentren des kreativen Dialogs und der Innovation fungieren. Der Wohnbereich soll die Anonymität der Großstadt durchbrechen und eine lebendige Quartiersgemeinschaft entwickeln. Die Wohnräume sind so konzipiert, dass sie Gemeinschaft und Interaktion fördern.
BLICKKONTAKT°MITTE schafft einen Ort der Begegnung, der Austausch und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt und die Umgebung als vielfältigen Kulturraum bereichert. Durch die Verbindung von Vergangenheit, Kunst und urbanem Leben entsteht ein lebendiges Quartier, das kulturelle und soziale Werte nachhaltig in den Vordergrund rückt.
BLICKKONTAKT°MITTE in der Breiten Straße verbindet Geschichte, Kunst und urbanes Leben zu einem einzigartigen Konzept. Ein „Archäologisches Fenster“ bietet Einblicke in die historische Tiefe des Ortes und schafft durch die Integration einer Kunstgalerie einen kulturellen Mehrwert für die Touristische Umgebung. Die Gestaltung der Gewerbeflächen fördert Austausch, Vernetzung und neue Arbeitsweisen, indem sie als Zentren des kreativen Dialogs und der Innovation fungieren. Der Wohnbereich soll die Anonymität der Großstadt durchbrechen und eine lebendige Quartiersgemeinschaft entwickeln. Die Wohnräume sind so konzipiert, dass sie Gemeinschaft und Interaktion fördern.
BLICKKONTAKT°MITTE schafft einen Ort der Begegnung, der Austausch und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt und die Umgebung als vielfältigen Kulturraum bereichert. Durch die Verbindung von Vergangenheit, Kunst und urbanem Leben entsteht ein lebendiges Quartier, das kulturelle und soziale Werte nachhaltig in den Vordergrund rückt.