Das städtebauliche Ziel des Gebäudeensembles ist es, die räumliche Antwort auf eine Vielzahl von Orten im Gewerbegebiet zu geben. Bisher wurden die drei Baukörper Blue Office 1.0, 2.0 und 3.0 realisiert. Der sachliche Baukörper des Bürogebäudes Blue Office 2.0 erhielt eine dunkle massive Gebäudehülle. Die geschosshohen, über die Gebäudeecken und in die Leibungen hinein geformten, dreidimensionalen Fertigteilelemente, geben dem Gebäude seine formale Stabilität und erzielen durch die plastische Fassadenausbildung eine feine Licht- und Schattenwirkung. Die Rückfassade des Blue Office 3.0 verstärkt seine horizontale Struktur durch einen diskreten Modellierputz. Auf der Hofseite öffnet sich die Eingangsfassade mit einem Wechsel aus raumhohen hellen Fassadenflächen und holzverkleideten Fensterelementen einladend und transparent zu den Erschließungsgängen.
Bestimmend für die Abmessungen und die Struktur der Gebäude waren funktionale, energetische und wirtschaftliche Aspekte, die während der Planungsphase eng aufeinander abgestimmt und optimiert wurden. So wurden z.B. die Aspekte der Nutzungsoffenheit, der Planungsflexibilität und der langfristigen Drittverwendungsfähigkeit mit der wirtschaftlichen Tragwerks- und Bürostruktur abgestimmt. Die möglichen Bürogrößen liegen zwischen 80 und 375 qm.