Innerhalb von 15 Monaten entstand ein Betrieb nach den Vorgaben des BMW-Vertriebskonzepts „Future Retail“. Das Unternehmen investierte ca. acht Millionen Euro. Auf einer Nutzfläche von 4.620 Quadratmetern ist Platz für bis zu 20 Neufahrzeuge und 12 Gebrauchtwagen.
Die Ausstellungsfläche wird durch eine Werkstatt mit 22 Arbeitsplätzen, eine Waschhalle, drei Direktannahme-Schalter und ein Reifenlager für 5.800 Reifen komplettiert.
Drei Elektroladesäulen stehen zur Verfügung.
Die Architektur spielt für das Raumgefühl und den Wohlfühlfaktor im neuen Autohaus eine wesentliche Rolle. Die BMW Markenarchitektur eichnet sich durch klare Linien
sowie Zurückhaltung in Form und Farbe aus.
Das Herzstück bildetdie Driving Gallery mit den Ausstellungsfahrzeugen. Zurückgesetzte Glastrennwände sorgen für Transparenz und Offenheit, die weißen Wände schaffen zusätzlich eine helle und einladende Atmosphäre.
Die Gebäudehülle greift die Dynamik der Driving Gallery auf und transportiert diese in den Außenraum. Außenraum und Innenraum gehen durch die Leichtigkeit und Transparenz der Glasfassade und die außen fortgesetzten Formen und Materialien ineinander über.
Die Ausrichtung des Gebäudes findet entlang der Straße statt (dynamische Längenrichtung).
Das Autohaus Cuntz ist ein traditionsreiches Familienunternehmen. Es wurde 1923 von Peter Cuntz als Schmiede gegründet. Seit 1976 vertreibt das Unternehmen BMW-Fahrzeuge.
Die Ausstellungsfläche wird durch eine Werkstatt mit 22 Arbeitsplätzen, eine Waschhalle, drei Direktannahme-Schalter und ein Reifenlager für 5.800 Reifen komplettiert.
Drei Elektroladesäulen stehen zur Verfügung.
Die Architektur spielt für das Raumgefühl und den Wohlfühlfaktor im neuen Autohaus eine wesentliche Rolle. Die BMW Markenarchitektur eichnet sich durch klare Linien
sowie Zurückhaltung in Form und Farbe aus.
Das Herzstück bildetdie Driving Gallery mit den Ausstellungsfahrzeugen. Zurückgesetzte Glastrennwände sorgen für Transparenz und Offenheit, die weißen Wände schaffen zusätzlich eine helle und einladende Atmosphäre.
Die Gebäudehülle greift die Dynamik der Driving Gallery auf und transportiert diese in den Außenraum. Außenraum und Innenraum gehen durch die Leichtigkeit und Transparenz der Glasfassade und die außen fortgesetzten Formen und Materialien ineinander über.
Die Ausrichtung des Gebäudes findet entlang der Straße statt (dynamische Längenrichtung).
Das Autohaus Cuntz ist ein traditionsreiches Familienunternehmen. Es wurde 1923 von Peter Cuntz als Schmiede gegründet. Seit 1976 vertreibt das Unternehmen BMW-Fahrzeuge.