LAGE UND BAUKÖRPER
Das Baugrundstück liegt im Innenstadtgebiet von Düsseldorf (Stadtmitte), im Kreuzungsbereich der Straßen Tonhallenstraße im Nordosten und Liesegangstraße im Nordwesten. Im Südwesten und Südosten grenzen unmittelbare Nachbarbebauungen an.
Der Neubau besteht aus 8 Geschossen (Untergeschoss, Erdgeschoss und 6 Obergeschosse). Die geplante BGFa beträgt ca. 4000 m² und der gesamt BRI beträgt ca. 13.275 m³. Die Traufkanten der Nachbarbebauung werden mit geringen Abweichungen aufgenommen, so dass sich der Neubau gut in den städtischen Kontext einfügt. Alle Dächer werden als Flachdächer ausgebildet. Die Dachflächen über EG und OG5 sollen in Teilbereichen als Dachterrassen genutzt werden, einige Dachteilflächen erhalten eine extensive Begrünung.
Das Grundstück wird durch die Geschosse UG und EG komplett überbaut.
Im Erdgeschoss betont ein Rücksprung an der Ecke Tonhallenstrasse/Liesegangstrasse den Eingangsbereich. Dieser Rücksprung erzeugt durch die darüberliegenden Geschosse ein Vordach. Somit ist ein angesetztes Vordach ist nicht mehr notwendig und architektonisch auch nicht gewollt.
Die Geschosse OG 1 bis OG5 haben eine Gebäudetiefe entsprechend der angrenzenden Giebelwände der bestehenden Nachbarbebauung. (Tonhallenstraße ca.12m, Liesegangstraße ca.16m)
Das 6. Obergeschoss wird zwischen Gebäude-Achse 1 und 3 als Staffelgeschoss ausgebildet, im Bereich der Ecke/Kreuzung ist es bündig mit dem 5. Obergeschoss. Durch die Überhöhung an dem Eckpunkt wird der Kreuzungspunkt und das Gebäude markiert.
ERSCHLIESSUNG
Äußere Erschließung Erdgeschoss:
Das Bordinghouse wird von der Liesegangstraße über eine Eingangslobby erschlossen.
Dieser Eingang wird durch den Rücksprung betont und ist der Haupteingang des Boarding Hauses.
Ein weiterer Nebeneingang von der Liesegangstraße führt direkt zur Tiefgarage, den Fahrrädern und zu dem Müllraum.
Innere Erschließung:
Die vertikale Erschließung im Gebäude erfolgt über ein zentral gelegenes Haupttreppenhaus (TRH1)
zwischen Achse 3 und 4 und ein Nebentreppenhaus (TRH2) an der Giebelwand in Achse 1.
Beide Treppenhäuser sind brandschutztechnisch notwendige Treppenräume werden über Fassadenfenster natürlich belichtet und belüftet.
Das Gebäude verfügt über 2 Personenaufzüge. Diese sind direkt am Haupttreppenhaus verortet.
Zur Erschließung der Tiefgarage ist ein PKW-Aufzug vorgesehen.
NUTZUNG
Bei dem geplanten Neubau handelt es sich um ein Boardinghouse mit 42 Apartments unterschiedlicher Größen (ca.26 bis 90qm) mit insgesamt 98 Gästebetten. Im Erdgeschoss befindet sich die Eingangslobby, der Frühstücksraum mit Vorbereitungsküche sowie Nebenräumen und 1 fremdvermietetes Ladenlokal. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage mit 13 Stellplätzen geplan.
AUSSTATTUNG DER APARTMENTS
Alle Apartments erhalten je Schlafraum einen direkt zugänglichen Sanitärraum, ausgestattet mit WC, Waschbecken; Dusche. In den 3-Zimmerapartments erhalten die dem „Masterbedroom“ angeschlossenen Sanitärräume zusätzlich ein Wannenbad (ausgenommen hiervon ist das 3-Zimmerapartment im 5.OG, Hier ist aus Platzgründen kein Wannenbad möglich). Ebenso werden alle Drei-Zimmerapartments sowie 5 Zwei-Zimmerapartments mit einem zusätzlichen Gäste-WC ausgestattet. Die Bäder/WC Räume sind innenliegende Räume und werden gemäß DIN 18017 entlüftet
Die Küchen sind überwiegend innenliegende Räume und werden gemäß DIN entlüftet. Alle Küchen werden ausgestattet mit Einbauherd, Dunstabzugshaube (Umluft betrieben) Spüle, Kühlschrank. Alle Küchen der 3-Zimmerapartments erhalten zusätzlich eine Einbauspülmaschine.
BARRIEREFREIHEIT
Die Erschließung über den Haupteingang erfolgt barrierefrei. Von der Lobby sind die Zimmer über den barrierefreien Aufzug/Treppenhaus erreichbar. Ein Behinderten-WC ist im Gebäude vorhanden. 20% der Appartements sind barrierefrei, davon ist 1% rollstuhlgerecht.
TRAGWERK
Alle tragenden Innenwände und Stützen werden in Stahlbeton ausgeführt. Die Innenwände sind überwiegend in Leichtbauweise aus Gipskarton vorgesehen. Alle Geschossdecken werden als massive Stahlbetondecken, gemäß Brandschutzkonzept in F90 ausgeführt.