Boardinghouse Tonhallenstraße, Düsseldorf

Tonhallenstraße 16, 40211 Düsseldorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Eller + Eller Architekten GmbH


51.2262160 6.7879945 Tonhallenstraße 16, 40211 Düsseldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2022

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
13.275 m³
Nutzfläche
2.417 m²
Grundstücksgröße
3.984 m²
Verkehrsfläche
963 m²
Grundstücksgröße
585 m²

Verwendete Heizenergie

Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
59 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
181 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
25 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Boardinghouse ist mit einer geometrischen Aluminium-Glas-Fassade ein Blickfang in der Innenstadt, die durch eine markante Alu-Rahmenkonstruktion mit Aluminium-Lochblechen (Maschrabiyya) mit arabisch inspirierten Motiven besticht. Über der Eingangslobby im EG, die an der Gebäudeecke betreten wird, verteilen sich auf 6 Etagen 42 Apartments.

LAGE UND BAUKÖRPER

Das Baugrundstück liegt im Innenstadtgebiet von Düsseldorf (Stadtmitte), im Kreuzungsbereich der Straßen Tonhallenstraße im Nordosten und Liesegangstraße im Nordwesten. Im Südwesten und Südosten grenzen unmittelbare Nachbarbebauungen an.

Der Neubau besteht aus 8 Geschossen (Untergeschoss, Erdgeschoss und 6 Obergeschosse). Die geplante BGFa beträgt ca. 4000 m² und der gesamt BRI beträgt ca. 13.275 m³. Die Traufkanten der Nachbarbebauung werden mit geringen Abweichungen aufgenommen, so dass sich der Neubau gut in den städtischen Kontext einfügt. Alle Dächer werden als Flachdächer ausgebildet. Die Dachflächen über EG und OG5 sollen in Teilbereichen als Dachterrassen genutzt werden, einige Dachteilflächen erhalten eine extensive Begrünung.

Das Grundstück wird durch die Geschosse UG und EG komplett überbaut.
Im Erdgeschoss betont ein Rücksprung an der Ecke Tonhallenstrasse/Liesegangstrasse den Eingangsbereich. Dieser Rücksprung erzeugt durch die darüberliegenden Geschosse ein Vordach. Somit ist ein angesetztes Vordach ist nicht mehr notwendig und architektonisch auch nicht gewollt.

Die Geschosse OG 1 bis OG5 haben eine Gebäudetiefe entsprechend der angrenzenden Giebelwände der bestehenden Nachbarbebauung. (Tonhallenstraße ca.12m, Liesegangstraße ca.16m) 
Das 6. Obergeschoss wird zwischen Gebäude-Achse 1 und 3 als Staffelgeschoss ausgebildet, im Bereich der Ecke/Kreuzung ist es bündig mit dem 5. Obergeschoss. Durch die Überhöhung an dem Eckpunkt wird der Kreuzungspunkt und das Gebäude markiert.


ERSCHLIESSUNG

Äußere Erschließung Erdgeschoss:
Das Bordinghouse wird von der Liesegangstraße über eine Eingangslobby erschlossen.
Dieser Eingang wird durch den Rücksprung betont und ist der Haupteingang des Boarding Hauses.
Ein weiterer Nebeneingang von der Liesegangstraße führt direkt zur Tiefgarage, den Fahrrädern und zu dem Müllraum.

Innere Erschließung:
Die vertikale Erschließung im Gebäude erfolgt über ein zentral gelegenes Haupttreppenhaus (TRH1)
zwischen Achse 3 und 4 und ein Nebentreppenhaus (TRH2) an der Giebelwand in Achse 1.
Beide Treppenhäuser sind brandschutztechnisch notwendige Treppenräume werden über Fassadenfenster natürlich belichtet und belüftet.
Das Gebäude verfügt über 2 Personenaufzüge. Diese sind direkt am Haupttreppenhaus verortet.
Zur Erschließung der Tiefgarage ist ein PKW-Aufzug vorgesehen.

NUTZUNG

Bei dem geplanten Neubau handelt es sich um ein Boardinghouse mit 42 Apartments unterschiedlicher Größen (ca.26 bis 90qm) mit insgesamt 98 Gästebetten. Im Erdgeschoss befindet sich die Eingangslobby, der Frühstücksraum mit Vorbereitungsküche sowie Nebenräumen und 1 fremdvermietetes Ladenlokal. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage mit 13 Stellplätzen geplan.

AUSSTATTUNG DER APARTMENTS

Alle Apartments erhalten je Schlafraum einen direkt zugänglichen Sanitärraum, ausgestattet mit WC, Waschbecken; Dusche. In den 3-Zimmerapartments erhalten die dem „Masterbedroom“ angeschlossenen Sanitärräume zusätzlich ein Wannenbad (ausgenommen hiervon ist das 3-Zimmerapartment im 5.OG, Hier ist aus Platzgründen kein Wannenbad möglich). Ebenso werden alle Drei-Zimmerapartments sowie 5 Zwei-Zimmerapartments mit einem zusätzlichen Gäste-WC ausgestattet. Die Bäder/WC Räume sind innenliegende Räume und werden gemäß DIN 18017 entlüftet

Die Küchen sind überwiegend innenliegende Räume und werden gemäß DIN entlüftet. Alle Küchen werden ausgestattet mit Einbauherd, Dunstabzugshaube (Umluft betrieben) Spüle, Kühlschrank. Alle Küchen der 3-Zimmerapartments erhalten zusätzlich eine Einbauspülmaschine.

BARRIEREFREIHEIT

Die Erschließung über den Haupteingang erfolgt barrierefrei. Von der Lobby sind die Zimmer über den barrierefreien Aufzug/Treppenhaus erreichbar. Ein Behinderten-WC ist im Gebäude vorhanden. 20% der Appartements sind barrierefrei, davon ist 1% rollstuhlgerecht.

TRAGWERK

Alle tragenden Innenwände und Stützen werden in Stahlbeton ausgeführt. Die Innenwände sind überwiegend in Leichtbauweise aus Gipskarton vorgesehen. Alle Geschossdecken werden als massive Stahlbetondecken, gemäß Brandschutzkonzept in F90 ausgeführt.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
GEBÄUDEHÜLLE / FASSADE

Alle Außenwände werden als tragende STB-Wände ausgeführt.
Die straßenseitige Fassade im Erdgeschoss ist wird als durchgehend raumhohe Aluminium-Glas-Fassade als Alu-Rahmenkonstruktion mit 3-fach Isolierverglasung ausgebildet. Die Eingangstüren sind raumhohe 2 flügelige Aluminium-Glas-Türen.
In Teilbereichen befinden sich vor der Fassade Aluminium-Lochbleche (Maschrabiyya) die auf Metallunterkonstruktionen montiert werden.

Die Außenwandbekleidung der Obergeschosse ist ein Fibre C / Kunststein auf einer Metallunterkonstruktion, hinterlüftet, in einem hellen Farbton. Partiell befinden sich vor den Fensterflächen perforierte Aluminium Lochbleche, die auf einer Metallunterkonstruktion montiert werden und im Farbton der Fibre C Elemente lackiert oder pulverbeschichtet werden. Die Fenster sind bodentiefe Alu Rahmenkonstruktionen mit 3-fach Isolierverglasung. Alle Fenster, welche nicht an einen Balkon oder Terrasse liegen, können durch den Gast nur in Kippstellung zu Lüftungszwecken geöffnet werden.

Die Öffnung über Drehstellung ist nur zu Reinigungszwecken durch Fachpersonal möglich. Hier wird zur Absturzsicherung neben jedem Fenster ein Einhängevorrichtung für den Sicherungsgurt vorgesehen. Die Hofseitige Fassade wird in WDVS in einem Farbton wie die Fibre C Elemente ausgeführt. Die Fenster sind bodentiefe Alu Rahmenkonstruktionen mit 3-fach Isolierverglasung. Ein innenliegender
Screen dient dem Sonnenschutz. Alle Fenster, welche nicht an einen Balkon oder Terrasse liegen oder keine baulich vorhandene Brüstung haben, erhalten außenseitig eine Stahlbrüstung (alternativ: Lochblechbrüstungen) als Absturzsicherung. (französisches Fenster)
Die zur Hofseite orientierten Apartments des 2- 5.OG erhalten je einen Balkon mit mindestens 120cm Tiefe. Als Brüstungen sind Stahlgeländer, (alternativ: Lochblechbrüstungen) vorgesehen.

In jedem Raum mit angrenzendem innliegenden Sanitärraum oder innenliegender Küche wird ein Element zur Luftnachströmung in der Fassade vorgesehen. Diese Nachströmöffnungen müssen die hohen Schallschutzanforderungen nach Angabe Bauphysik einhalten.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Bander
Dachabdeckung
TeC KSA

HSV Kälte-Klima-Lüftungstechnik
Gebäudetechnik


PKW-Aufzug
PEGASOS® Nutzlast 2700 kg


Vorhangfassaden
Fibre C

Innenwände
MW 12 RB F30

Schmitt+Sohn Aufzüge
Aufzüge


Fassaden
thermisch getrennte Alluminium Fensterelemente, AWS 75. Si

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Eller + Eller Architekten GmbH

Augustastr. 30

40477 Düsseldorf

Tel. +49 211 4352-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

fuhrmann + keuthen – beratende ingenieure PartG mbB

Gruftstraße 1

47533 Kleve

Tel. 02821 – 72 90 0


Fachplanung: Tragwerksplanung

Kempen Krause Ingenieure GmbH

Ritterstr. 20

52072 Aachen

Tel. +49 241 889900

Sonstige

GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Stephanstr. 24

42119 Wuppertal

Tel. +49 202 24318-0

Fachplanung: Bauphysik

ISRW Klapdor GmbH

Kalkumer Str. 173

40468 Düsseldorf

Tel. +49 211 4185560

Fachplanung: SiGe-Koordination

UAL Latka & Reipen GbR

Sternwartstr. 25

40223 Düsseldorf

Tel. 0211 / 310 2 610


Fachplanung: Erd- und Grundbau

IGW Ingenieurgesellschaft für Geotechnik Wuppertal mbH

Uellendahl 70

42109 Wuppertal

Tel. 0202/404910


Generalbauunternehmen

Florack Bauunternehmung GmbH

Siemensstraße 13

52525 Heinsberg

Tel. 0 24 52 / 185-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Boardinghouse Tonhallenstraße, Düsseldorf CO2 neutrale Website
427681144
13175464