Bootshaus am Ammersee in Bayern
Das bestehende Gebäude zu erhalten und zu sanieren - das war die Herausforderung für den Architekten Fabian Wagner aus Breitbrunn bei Herrsching, als es darum ging, ein altes Bootshaus einer neuen Nutzung zuzuführen. Das 1905 erbaute Gebäude ist das Herzstück des Augsburger Segler-Clubs in Utting am Ammersee. Der Holzbau mit hohem Satteldach, wenigen Fenstern und einem großen, zweiflügeligen Tor diente bis dahin vor allem als Abstellplatz für Boote. Als Schulungsräume für die Jugendsegler benötigt wurden, entschied man sich gegen einen Neubau und für die Sanierung des bestehenden Gebäudes. Um die historische Substanz zu erhalten, entwarfen die Architekten ein Haus-in-Haus-Konzept.
Auf der Seeseite wurde im Obergeschoss ein Volumen in Holzrahmenbauweise eingefügt. Hier befindet sich nun der neu entstandene Schulungsraum, der mit Seekiefer-Sperrholzplatten verkleidet wurde. Optischer Leckerbissen ist eine deckenhohe Profilglaswand aus LAMBERTS LINIT®EcoGlass clarissimo, die den Schulungsraum vom großen Lagerraum mit den alten Holzbalken trennt. LINIT®EcoGlass clarissimo wird mit nicht strukturierten Rollen hergestellt und bietet durch seine gute Transparenz einen besonderen ästhetischen Reiz.
Das bestehende Gebäude zu erhalten und zu sanieren - das war die Herausforderung für den Architekten Fabian Wagner aus Breitbrunn bei Herrsching, als es darum ging, ein altes Bootshaus einer neuen Nutzung zuzuführen. Das 1905 erbaute Gebäude ist das Herzstück des Augsburger Segler-Clubs in Utting am Ammersee. Der Holzbau mit hohem Satteldach, wenigen Fenstern und einem großen, zweiflügeligen Tor diente bis dahin vor allem als Abstellplatz für Boote. Als Schulungsräume für die Jugendsegler benötigt wurden, entschied man sich gegen einen Neubau und für die Sanierung des bestehenden Gebäudes. Um die historische Substanz zu erhalten, entwarfen die Architekten ein Haus-in-Haus-Konzept.
Auf der Seeseite wurde im Obergeschoss ein Volumen in Holzrahmenbauweise eingefügt. Hier befindet sich nun der neu entstandene Schulungsraum, der mit Seekiefer-Sperrholzplatten verkleidet wurde. Optischer Leckerbissen ist eine deckenhohe Profilglaswand aus LAMBERTS LINIT®EcoGlass clarissimo, die den Schulungsraum vom großen Lagerraum mit den alten Holzbalken trennt. LINIT®EcoGlass clarissimo wird mit nicht strukturierten Rollen hergestellt und bietet durch seine gute Transparenz einen besonderen ästhetischen Reiz.