So wie die Marke BORA die Küche mit ihren Kochfeldabzugssystemen revolutionierte, so sollen auch die Gebäude des deutschen Unternehmens für sich sprechen – unverwechselbar, charakterstark und nachhaltig. Im „Küchenland“ Nordrhein-Westfalen hat BORA im September 2023 den neuesten Flagshipstore eröffnet. Entscheidenden Anteil an der Abdichtung und Dämmung des Umkehrdachs haben JACKODUR®
KF-Wärmedämmplatten von JACKON Insulation by BEWI.
Die rautenförmige Hülle, die an ein soeben abhebendes Flugzeug erinnert, besteht aus einer statisch optimierten, 8,1 m spannenden Riegelkonstruktion zwischen dem Haupttragwerk. Die Stahltragschalen bilden die Unterkonstruktion für das Stehfalzsystemdach, das innen flächenbündig mit verzinkten Lochblechen den Ausstellungsraum gestaltet. Trotz eines kompakten Gesamtaufbaus von 31,5 cm erfüllt die Konstruktion alle Anforderungen an den Wärme- und Schallschutz.
Neben der herausragenden Architektur zählte Nachhaltigkeit von vornherein zu den entscheidenden Leitplanken für dieses Projekt. Die Vorgabe lautete, ein nach europäischem Standard „nearly (net) Zero Energy Building“ (nZEB) zu verwirklichen – also ein Gebäude, das einen Primärenergiebedarf von nahezu Null aufweist. „Dieses Ziel haben wir erfolgreich erreicht“, unterstreicht Peter Lorenz Gründer und Leiter des renommierten Architekturbüros LORENZATELIERS (Wien, Innsbruck, Triest).
Großen Anteil daran haben unter anderem die rund 1.900 Quadratmeter JACKODUR® KF 500 Wärmedämmplatten mit einer Dicke von 200 mm, die auf den Parkflächen des BORA Flagshipstores verarbeitet wurden. Einfache Verlegung, hohe Druckfestigkeit und Dämmleistung sowie Formstabilität und ein geringes Eigengewicht: Die JACKODUR® Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) von JACKON Insulation by BEWI bringen bei diesem Parkdeckaufbau ihre Vorteile voll zur Geltung und tragen somit zum Erreichen des nZEB-Standards bei.
JACKON Insulation by BEWI begleitete das Projekt von den ersten Überlegungen für den Aufbau des Umkehrdachs mit Ortbetonplatte bis zur fristgerechten Auslieferung der langlebigen und nachhaltigen Wärmedämmplatten, die dank der einlagigen Verlegung eine zeit- und kostensparende Ausführung ermöglichten.
KF-Wärmedämmplatten von JACKON Insulation by BEWI.
Die rautenförmige Hülle, die an ein soeben abhebendes Flugzeug erinnert, besteht aus einer statisch optimierten, 8,1 m spannenden Riegelkonstruktion zwischen dem Haupttragwerk. Die Stahltragschalen bilden die Unterkonstruktion für das Stehfalzsystemdach, das innen flächenbündig mit verzinkten Lochblechen den Ausstellungsraum gestaltet. Trotz eines kompakten Gesamtaufbaus von 31,5 cm erfüllt die Konstruktion alle Anforderungen an den Wärme- und Schallschutz.
Neben der herausragenden Architektur zählte Nachhaltigkeit von vornherein zu den entscheidenden Leitplanken für dieses Projekt. Die Vorgabe lautete, ein nach europäischem Standard „nearly (net) Zero Energy Building“ (nZEB) zu verwirklichen – also ein Gebäude, das einen Primärenergiebedarf von nahezu Null aufweist. „Dieses Ziel haben wir erfolgreich erreicht“, unterstreicht Peter Lorenz Gründer und Leiter des renommierten Architekturbüros LORENZATELIERS (Wien, Innsbruck, Triest).
Großen Anteil daran haben unter anderem die rund 1.900 Quadratmeter JACKODUR® KF 500 Wärmedämmplatten mit einer Dicke von 200 mm, die auf den Parkflächen des BORA Flagshipstores verarbeitet wurden. Einfache Verlegung, hohe Druckfestigkeit und Dämmleistung sowie Formstabilität und ein geringes Eigengewicht: Die JACKODUR® Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) von JACKON Insulation by BEWI bringen bei diesem Parkdeckaufbau ihre Vorteile voll zur Geltung und tragen somit zum Erreichen des nZEB-Standards bei.
JACKON Insulation by BEWI begleitete das Projekt von den ersten Überlegungen für den Aufbau des Umkehrdachs mit Ortbetonplatte bis zur fristgerechten Auslieferung der langlebigen und nachhaltigen Wärmedämmplatten, die dank der einlagigen Verlegung eine zeit- und kostensparende Ausführung ermöglichten.