Bordershop Rostock

Godeke-Michels-Straße 1, 18147 Rostock

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: gordon knoll architekt


54.1433772 12.1055272 Godeke-Michels-Straße 1, 18147 Rostock
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Großmärkte

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

10.2015

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Nutzungsgenehmigung für das Gebäude einer Grenzhandelseinrichtung im Überseehafen Rostock lief aus. Dringend musste deshalb ein alternativer Standort im Hafengelände gefunden werden. Mit der Wiedereröffnung an einem neuen Standort sollte gleichzeitig die Repräsentativität der Verkaufseinrichtung gesteigert werden.
Fündig wurde der Betreiber, die dänisch-deutschen Reederei Scandlines in einer bestehenden Lagerhalle, die zum Teil nicht mehr genutzt wurde.
Dabei handelt es sich um eine DDR-Typenhalle mit einem integrierten, zweigeschossigen Verwaltungsgebäude. Der Nutzungsbereich für die Grenzhandelseinrichtung musste von der restlichen, genutzten Lagerfläche baulich abgetrennt werden.
Nach ersten Begehungen und einer Bestandsaufnahme stand fest, dass der Bestand vollständig instandgesetzt und modernisiert werden musste.
Für den Betreiber war die Wirtschaftlichkeit, neben einer kurzen Bauzeit Termin der Umnutzung ein wesentliches Kriterium.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Betonfertigteilbau der vorhandenen Halle weißt ein äußerst feingliedriges und minimales Tragsystem aus. Auf filigranen und statisch konstruktiv optimierten Dachbindern liegen Kassettendachplatten. Die Detaillierung der Binder mit ihren zurückgesetzten Spiegeln und den Deckenplatten mit filigranen Rippen vermitteln einen charmanten industriellen Charakter.
Dem Auftraggeber wurde vorgeschlagen dieses Potential zu nutzen und in die Innenraumgestaltung aufzunehmen.
Im Eingangs- und Fassadenbereich behält die Halle vollständig die zur Verfügung stehende Raumhöhe und das alte Tragwerk und die Dachuntersichten bleiben erlebbar. Dies vermittelt für den Besucher beim Eintritt eine Großzügigkeit und lässt einen spannungsvollen Raum entstehen. Zusätzlich erhält der Raum dadurch Licht über das vorhandene Oberlichtband über dem Vordach. Den Übergang zu den abgehängten Decken der Verkaufsflächen bildet eine geneigte, glatte Abhangdecke. Mit indirektem Licht wird diese Fläche akzentuiert und der Eingangsbereich erhellt.
Im Markt entstehen so drei verschiedenen Raumbereiche mit jeweils unterschiedlichen Deckenhöhen.
Eine geringere Deckenhöhe im Vergleich zur allgemeinen Verkaufsfläche markiert den Sonderverkaufsbereich.
Mit der Gliederung der Deckenflächen wird die ungünstige Raumgeometrie des Bestandsgebäudes, die die Gesamtfläche des Marktes aufweist, gebrochen und es entstehen einzelne, gut erkennbare Teilflächen die auch die Orientierung der Kunden im Markt erleichtern.

VERBAUTE PRODUKTE

Rasterdecken
Harmony 72

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

gordon knoll architekt

Bautzner Str. 11

01099 Dresden

Tel. 0351 26729624

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bordershop Rostock CO2 neutrale Website
427837427
12632882