Im Dezember 2002 erwarb das Unternehmen ein angrenzendes, 11.000 qm großes Gelände des ehemaligen Umspannwerkes der Neckarwerke für künftige Erweiterungen des Stammsitzes. Im Juli 2012 erfolgte der Spatenstich für den Neubau und seit August 2014 ist das 25.000 qm große neue Verwaltungs,- Entwicklungs- und Distributionsgebäude bezogen.
Zweck des Gebäudes ist die effektive Vorhaltung der Produktpalette zur schnellstmöglichen Abwicklung der Kundenaufträge. Dabei werden die
Aufträge unter Zuhilfenahme moderner EDV-Technologie von den Mitarbeitern der Firma individuell zusammengestellt und zum Versand vorbereitet. Die überwiegende Anzahl an Arbeitsplätzen kann somit in einer büronahen Umgebung untergebracht werden.
Es entstand hierzu ein sechsgeschossiges Gebäude, welches Auditorium, Büro-, Lager- und Logistikflächen so vernetzt, dass ein modernes, innovatives Arbeiten ermöglicht. Aufgrund der Hanglage sind Teile des Gebäudes, z.B. Technikräume und Bereich der Logistiklagerflächen, unterirdisch.
Die Logistiklagerflächen befinden sich vollständig im Gebäude und werden größtenteils halb- bis vollautomatisch betrieben. Über und vor den Lagerflächen befinden sich das Auditorium, die Büro- und Aufenthaltsbereiche, die Gebäudetechnik und eine Betriebswohnung.
Das Gebäude selbst wird nachhaltig weit unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte als Niedrigenergie-Gebäude mit Wärmepumpen-Technologie und Wärmerückgewinnung betrieben. Dabei wurde zusätzlich besonderer Wert auf innovative Technologien zur Materialeinsparung im Bau und CO2-Reduzierung zur ökologischen Ressourcenschonung gelegt. Die Dachflächen und Innenhöfe im 4.OG sind extensiv und intensiv bepflanzt und dienen als "Grüne Oasen".
Untypisch für ein Lager- und Logistikgebäude wurden hier ca. 6.000 m² Glasfassade verbaut, um das Gebäude nahezu vollständig mit natürlichem Licht zu versorgen. Das Gebäude ist in seiner Konzeption nachhaltig geplant, so dass nachträglich aus Lagerflächen Büros und umgekehrt generiert werden können.
Die Erschließung des Grundstückes, d.h. der Personen- und der Warenverkehr zu dieser Erweiterung erfolgt über einen neuen, direkten Anschluss zur bestehenden Kreisstrasse.