Das "Boulderhaus - Heidelberg" ist die erste Boulderhalle im Südwesten Deutschlands und bietet seinen Besuchern auf einer Gesamtfläche von ca. 900 m² ein umfassendes Sport- und Freizeitprogramm in freundlich gemütlicher Atmosphäre.
Das "Boulderhaus", das in einer ehemaligen Industriehalle im Heidelberger Gewerbegebiet Bosseldorn entstanden ist, hält neben künstlichen Kletterwänden für Einsteiger, Fortgeschrittene und Kinder, einer Slackline auch viel Drumherum bereit. Seien es die gemütlichen Sofaecken zum Chillen, das Bistro zum Stillen von Durst und Hunger oder das üppige Rahmenprogramm bestehend aus Wettbewerben, Kursen, Workshops, Events und Partys.
Die Halle wird durch deren ehemalige Bewegungsfläche in Eingangsbereich und Sportbereich unterteilt. Im Eingangsbereich befindet sich ein multifunktionaler Tresen, der sowohl als Rezeption als auch als Bartheke dient. Direkt an diesen Bereich angrenzend wurde ein bunter Kinderbereich eingerichtet. Durch eine offene Anordnung des zum Cafebereich gehörenden Mobiliars ist der Übergang in den Boulderbereich fließend.
Kennzeichnend für den Boulderbereich sind die 4 m hohen schrägen und teilweise überhängenden grauen Kletterwände, die mit bunten Griffschalen bestückt sind.
Der Hallenbereich wird im oberen Band durch umlaufende Glasfelder lichtdurchflutet, so daß im Tagesbetrieb eine natürliche Atmosphäre herrscht.
Das "Boulderhaus", das in einer ehemaligen Industriehalle im Heidelberger Gewerbegebiet Bosseldorn entstanden ist, hält neben künstlichen Kletterwänden für Einsteiger, Fortgeschrittene und Kinder, einer Slackline auch viel Drumherum bereit. Seien es die gemütlichen Sofaecken zum Chillen, das Bistro zum Stillen von Durst und Hunger oder das üppige Rahmenprogramm bestehend aus Wettbewerben, Kursen, Workshops, Events und Partys.
Die Halle wird durch deren ehemalige Bewegungsfläche in Eingangsbereich und Sportbereich unterteilt. Im Eingangsbereich befindet sich ein multifunktionaler Tresen, der sowohl als Rezeption als auch als Bartheke dient. Direkt an diesen Bereich angrenzend wurde ein bunter Kinderbereich eingerichtet. Durch eine offene Anordnung des zum Cafebereich gehörenden Mobiliars ist der Übergang in den Boulderbereich fließend.
Kennzeichnend für den Boulderbereich sind die 4 m hohen schrägen und teilweise überhängenden grauen Kletterwände, die mit bunten Griffschalen bestückt sind.
Der Hallenbereich wird im oberen Band durch umlaufende Glasfelder lichtdurchflutet, so daß im Tagesbetrieb eine natürliche Atmosphäre herrscht.