bries

Koningin Astrid Boulevard 102 Strandafrit 2, 2202 BD NOORDWIJK, Niederlande

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: studio molter/ studio akkerhis


52.2351699 4.4203885 Koningin Astrid Boulevard 102 Strandafrit 2, 2202 BD NOORDWIJK, Niederlande
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Gaststätten, Restaurants

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2009

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.880 m³
Nutzfläche
720 m²
Grundstücksgröße
880 m²
Grundstücksgröße
1.000 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
960.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.600.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Heizenergieverbrauchswert
2,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
In den letzten Jahren hat sich in Holland eine neue Art von Ausgehlokal etabliert, der Beachclub. Bezeichnend neben der Nähe zum Meer ist die Mischung aus Strandbar, Restaurant und Nachtclub. Tagsüber wird im Bikini Kaffee getrunken und abends in angemessener Atmosphäre diniert.
Die Gesetzgebung schreibt vor, dass ein Beachclub innerhalb von 2 Wochen im Frühjahr aufgebaut und im Herbst wieder abgebaut werden kann um.
Das in Paris ansässige Architekturbüro Studio Akkerhuis hat in Zusammenarbeit mit Philipp Molter einen Beachclub entworfen, der gestalterisch und konstruktiv mit der ueblichen Bauweise der bisherigen Beachclubs bricht. Bries, so der Name, befindet sich in Nordwijk, einem Urlaubsort ca. 50 km südlich von
Amsterdam.
Den Hauptteil des Baus bildet ein einziger, offen gestalteter und dem Meer zugewandter Raum, dessen Aufteilung im Innern flexibel und nach Bedarf gestaltet werden kann. Daran angedoggt, doch optisch klar getrennt, sind modulare Versorgungseinheiten, die Lager, Küche, Büro und Sanitäreinheiten beinhalten.
Die Trägerstruktur des 360qm großen Raumes bildet ein Stahlgerüst aus 24 Stützen und 9 Längsträgern. Daran abgehängt ist zu drei Seiten eine Fassade aus 4 m breiten und 3 m hohen Glastüren. Bei gutem Wetter kann sie bis zu einer Breite von 30 Metern geöffnet werden. Die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen, Terrasse und Innenraum werden zu einer einzigen Fläche, was der ohne Unterbrechung durchgehende Holzboden noch einmal betont. Damit reagiert der Bau auf die rasch wechselnden Wetterverhältnisse, und ermöglicht einen von Wetter und Temperatur unabhängigen Betrieb.
Das flache weiße Textildach hebt sich zum Strand hin an, um die Ausrichtung des Raumes in Richtung Meer zu betonen. Es besteht aus zwei Schichten: Die erste (Soltis von Ferrari) bildet den Sonnenschutz und wirft einen Schatten auf die zweite Schicht (Précontraint von Ferrari), die vor Regen schützt, gleichzeitig jedoch 48% Licht durchlässt. Zwischen diesen beiden Schichten entsteht ein warmes Luftpolster, welches vom Wind weggeblasen wird. Der „auf dem Reißbrett“ geplante Effekt bestätigt sich in der Praxis: Der Innenraum ist extrem hell und bedarf tagsüber keines künstlichen Lichtes. Gleichzeitig heizt er sich nicht auf und bleibt auch bei hohen Temperaturen angenehm kühl. Eine Klimaanlage ist überflüssig.
Da der Beachclub zum Strand hin ausgerichtet ist, betritt der Gast das Lokal quasi von hinten. Von der Strasse her über eine Düne kommend, trifft er auf die Seite, auf der sich auch die Versorgungseinheiten befinden. Die neun Module aus Massivholz sind untereinander verbunden und heben sich klar vom Hauptteil des Clubs ab. Das natürliche Material, Kreuzlagenholz aus einheimischem nachwachsendem Holz schafft eine warme Optik und angenehme Haptik, die auch im Innern der Einheiten spürbar ist. Der Entwurf von Moduleinheiten hat auch praktische Gründe. Jedes der 12 Module kann samt Inhalt mit einem Gabelstapler wegtransportiert werden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Innerhalb von 7 Monaten Planungs- und Bauzeit ist ein Projekt entstanden, welches fuer hoechste Ansprueche in Sachen Nachhaltigkeit, Logistik und Atmosphaere steht.

VERBAUTE PRODUKTE

Textile Membranen
Ferrari precontraint

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

studio molter/ studio akkerhis

Ickstattstr. 16

80469 München

Tel. +49 89 22842030

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - bries CO2 neutrale Website
427758149
12511244