Brüneo Co-Working Space

Marie-Curie-Straße 3, 50321 Brühl

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kraus Arch. & Ing. Köln GmbH


50.8342678 6.9181205 Marie-Curie-Straße 3, 50321 Brühl
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2019

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
1.200 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
9 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
12 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
37 kWh/(m²a)

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
FreiRäume für Kreativität
Das zweigeschossige Bürogebäude auf dem ehemaligen Zuckerfabrikgelände in Brühl wurde als Business Center und Co-Working Space konzipiert. Auf einer Nettogrundfläche von ca. 1.100m² vereinen sich moderne und flexible Arbeitsformen mit einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Architektur. Die offene Grundrissgestaltung ermöglicht eine maximale Flexibilität und Effizienz in der Einteilung von Funktionsräumen und Arbeitsplätzen. Die Abwechslung von Kommunikationsräumen, individuellen Einzel- und Teambüros sowie Co-Working-Bereichen schafft eine dynamische Arbeitsatmosphäre.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Das Gebäude wurde im Passivhaus-Standard realisiert und bezieht seinen Heizwärmebedarf aus dem Nahwärmenetz der Stadt Brühl. Über eine Betonkerntemperierung erfolgt die Wärme- und Kälteverteilung in die einzelnen Funktions- und Arbeitsbereiche. Das Gebäude wird über eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung belüftet. Die Warmwasserbereitung in den WC-Bereichen wird strombasiert bereitgestellt und erfolgt dezentral, sowie bedarfsorientiert. Eine Photovoltaik-Anlage produziert den größten Teil der benötigten elektrischen Energie. Über den Einsatz von intelligent gesteuerter LED-Beleuchtungstechnik wird zusätzlich weitere Energie eingespart. Zur Schonung wertvoller Ressourcen wurden für die Fassade wiedergewonnene Abrissklinker verwendet. Der Grundsatz der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit wurde bis in die Gestaltung des Interieurs weitergeführt. So zeichnet sich die Innenraumgestaltung durch Upcycling-Möbel wie Tische aus alten Gerüstbohlen oder einer Garderobe aus alten Kupferrohren aus.

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster
AT 740 SI

Sandwichelemente
BRUCHA DP 202

Ruck Ventilatoren
Lüftungsgeräte
Ruck Roto K mit integriertem Rotationswärmetauscher

Wärmerückgewinnungssystem
ETA CASE 4500 30 R

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kraus Arch. & Ing. Köln GmbH

Aachener Straße 382

50933 Köln

Tel. 0221/340 74-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

energiebüro vom Stein GmbH

Scheidtweilerstraße 19

50933 Köln

Tel. +49 221 716131-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

D & P Ingenieure

Willy-Messerschmitt-Straße 35

50126 Bergheim

Tel. +49 2271 - 56 96 245


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Morgens & Schmitz GmbH

Zum Burgring 11

54595 Weinsheim


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Lublinsky Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG

Engeldorfer Straße 19

50321 Brühl


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Metallbau Pesch GmbH

Winterstraße 1

50354 Hürth-Kalscheuren

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Brüneo Co-Working Space CO2 neutrale Website
427687814
12884732