BSH Headquarter in Geroldswil - Ein Raum zum Durchatmen

Fahrweidstraße 80, 8954 Geroldswil, Schweiz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Schmidhuber Brand Experience GmbH


47.4163528 8.4144609 Fahrweidstraße 80, 8954 Geroldswil, Schweiz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2024

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.060 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ein neues Office-Konzept für die Zukunft der Arbeit:​ Bosch Siemens Hausgeräte AG (BSH) präsentiert sein innovatives Office-Projekt in Geroldswil. Dieses Projekt, das den ESG-Richtlinien (ökologisch, ökonomisch, sozial) folgt, vereint Nachhaltigkeit und New Work-Kultur. In einem gemeinsamen Prozess von Consulting über Co-Creation bis zur Umsetzung entsteht ein Büro, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen:​ Ein gesundes Raumklima und eine bedarfsorientierte, einladende Raumgestaltung schaffen Raum zum Durchatmen. Erste Ergebnisse zeigen:​ Die Mitarbeitenden kommen wieder mehr ins Büro.
Der Firmensitz der BSH Schweiz nahe Zürich umfasst ca. 1.000m² Bürofläche. Ziel des neuen Konzepts ist es, interdisziplinäre Synergien und die Zusammenarbeit zu fördern. Dazu wird die kleinteilige Raumstruktur aufgelöst und eine flexible, modulare und an die Bedürfnisse angepasste Arbeitswelt geschaffen.
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Das können die Mitarbeitenden bei BSH am besten selbst beantworten. Hohe Partizipation und die gemeinsame Entwicklung bedarfsorientierter Lösungen ermöglichen eine erfolgreiche Anpassung an die neue Arbeitswelt. Nutzerbedarfe stehen im Mittelpunkt des Co-Creation-Prozesses:​ "People - Process - Places" wird integral betrachtet. Modulare Flächenkonzepte erhöhen die Flexibilität, individuelle Arbeitsbereiche fördern das Gemeinschaftsgefühl. Behaglichkeit schaffen akustische Decken und individuelle Lichtlösungen.
Die Marke wird im Raum durch ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft kommuniziert. Kommunikationszonen fördern den Austausch und Innovation. Herzstück:​ die große, lichtdurchflutete Küche – ein Ort der Verbindung, wo Produktneuheiten vorgeführt, Rezepte ausprobiert und Erfolge gefeiert werden. Diese Momente stärken die Zusammenarbeit und zeigen, wie wertvoll der Austausch auf allen Ebenen ist.
Das Fundament des gesamten Projektes:​ nachhaltig denken und handeln. Materialien und Möbel sind nach ECARF-Kriterien ausgewählt, um auf die Bedürfnisse von Allergiker:​ innen einzugehen. Lebenszyklusanalysen, Materialien, die kreislaufwirtschaftsfähig sind und energieschonend hergestellt werden und der Wiedereinsatz von 60% des Bestandsmobiliars vermeiden beispielsweise Ressourcenverschwendung.
Schmidhuber steuert als Lead-Agentur den gesamten Prozess. Die Partnerschaft führt die Vision und Bedarfe stringent von der Planung bis zur Umsetzung. So entsteht ein Headquarter, das neue Maßstäbe für die Gestaltung von Büro- und Arbeitsumgebungen setzt und Nachhaltigkeit, Mitarbeiterorientierung und Innovationskraft vereint.
ESG-Richtlinien erfüllen und die Arbeitskultur Kultur im Zeitalter des Wandels fördern:​ Das BSH Headquarter in Geroldswil kann beides.

„Großartiges leisten kann man nur als Team. Wir konnten mit den neuen Räumlichkeiten genau die passende Umgebung dafür schaffen.“
Katharina Roesinger, CEO Schweiz BSH_CH/SM


 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt des Projekts, sowohl durch die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Prozess als auch durch die Schaffung eines gesunden Innenraums. Die Auswahl von Materialien und Möbeln basiere dabei unter anderem auf dem Kriterienkatalog der ECARF- Zertifizierung. Das Siegel zeichnet Gebäude aus, die durch Ausschlusskriterien und die Einhaltung von Schwellenwerten besonders auf die Bedürfnisse von Allergikern eingeht und somit eine hohe Raum(luft)qualität als Standard für das Wohlbefinden aller Mitarbeiter schafft. Daneben spielt auch die Lebenszylusanalyse der ausgewählten Baustoffe eine große Rolle:​ Materialien, die kreislaufwirtschaftsfähig sind und energieschonend hergestellt werden, bilden die Basis des Innenausbaus. Ein Wiedereinsatz von 60% des Bestands Mobiliars bringt die Qualität von Bestehendem in eine neue Raumstruktur, vermeidet Ressourcenverschwendung und setzt Mittel frei, auch ein ökonomisch tragfähiges Projekt umzusetzen.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Bolon
Bodenbelag
Bolon Artisan gewebter PVC-Boden

Wandanstrich
Silikat-Wandfarben

LIGNO Akustik
Akustik
LIGNO Akustik light, Holzlamellen als Akustikabsorber

Strohplattenwerk Müritz GmbH
Boden-Ausgleichmassen
Strohbauplatte

Decken
Troldtekt akustik Deckenpanele

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Schmidhuber Brand Experience GmbH

Nederlinger Straße 21

80638 München

Tel. 0891579970


Bauleistung: Ausbau

Konrad Knoblauch GmbH

Zeppelinstr. 8-12

88677 Markdorf

Tel. +49 7544 95300

Generalplanung

Schmidhuber Integrated Services GmbH

Nederlinger Straße 21

80638 München

Tel. 0891579970

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - BSH Headquarter in Geroldswil - Ein Raum zum Durchatmen CO2 neutrale Website
427662594
13219730