Der Firmensitz der BSH Schweiz nahe Zürich umfasst ca. 1.000m² Bürofläche. Ziel des neuen Konzepts ist es, interdisziplinäre Synergien und die Zusammenarbeit zu fördern. Dazu wird die kleinteilige Raumstruktur aufgelöst und eine flexible, modulare und an die Bedürfnisse angepasste Arbeitswelt geschaffen.
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Das können die Mitarbeitenden bei BSH am besten selbst beantworten. Hohe Partizipation und die gemeinsame Entwicklung bedarfsorientierter Lösungen ermöglichen eine erfolgreiche Anpassung an die neue Arbeitswelt. Nutzerbedarfe stehen im Mittelpunkt des Co-Creation-Prozesses: "People - Process - Places" wird integral betrachtet. Modulare Flächenkonzepte erhöhen die Flexibilität, individuelle Arbeitsbereiche fördern das Gemeinschaftsgefühl. Behaglichkeit schaffen akustische Decken und individuelle Lichtlösungen.
Die Marke wird im Raum durch ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft kommuniziert. Kommunikationszonen fördern den Austausch und Innovation. Herzstück: die große, lichtdurchflutete Küche – ein Ort der Verbindung, wo Produktneuheiten vorgeführt, Rezepte ausprobiert und Erfolge gefeiert werden. Diese Momente stärken die Zusammenarbeit und zeigen, wie wertvoll der Austausch auf allen Ebenen ist.
Das Fundament des gesamten Projektes: nachhaltig denken und handeln. Materialien und Möbel sind nach ECARF-Kriterien ausgewählt, um auf die Bedürfnisse von Allergiker: innen einzugehen. Lebenszyklusanalysen, Materialien, die kreislaufwirtschaftsfähig sind und energieschonend hergestellt werden und der Wiedereinsatz von 60% des Bestandsmobiliars vermeiden beispielsweise Ressourcenverschwendung.
Schmidhuber steuert als Lead-Agentur den gesamten Prozess. Die Partnerschaft führt die Vision und Bedarfe stringent von der Planung bis zur Umsetzung. So entsteht ein Headquarter, das neue Maßstäbe für die Gestaltung von Büro- und Arbeitsumgebungen setzt und Nachhaltigkeit, Mitarbeiterorientierung und Innovationskraft vereint.
ESG-Richtlinien erfüllen und die Arbeitskultur Kultur im Zeitalter des Wandels fördern: Das BSH Headquarter in Geroldswil kann beides.
„Großartiges leisten kann man nur als Team. Wir konnten mit den neuen Räumlichkeiten genau die passende Umgebung dafür schaffen.“
Katharina Roesinger, CEO Schweiz BSH_CH/SM