Bücherei Litzendorf

Am Wehr 6, 96123 Litzendorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: H2M Architekten Stadtplaner GmbH


49.9113300 11.0094000 Am Wehr 6, 96123 Litzendorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Bibliotheken

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2012

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.509 m³
Nutzfläche
360 m²
Grundstücksgröße
485 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neu entstandene städtebauliche Ensemble, Bürgerplatz, Bürgerhaus und Bücherei, ist das räumliche Gelenk zwischen der städtischen Mitte Litzendorf und dem umliegenden Grünraum des Ellernbaches zu den Tanzwiesen. Der Platz wird durch die neue Bibliothek und ein im Sinne der Denkmalpflege restauriertes Bauernhaus mit Umnutzung zum Bürgerhaus gefasst. Eine zusätzliche Aufwertung erfährt die Freiraumsituation durch den Einbezug des Ellernbaches als Erholungsort und Kinderspielplatz. Das alte Gebäude des Bürgerhauses sollte in seinem äußeren Kontext bestehen bleiben und wesentliche gestalterische Elemente, wie der Ziergiebel, wurden herausgearbeitet. Die innere Struktur war weder von der zukünftigen Nutzung noch von der Substanz her haltbar. Das Gebäude wurde vollständig entkernt. Für die Nutzungen Tourismusbüro und Café war ein neuer und offener Grundriss notwendig. Das Bürgerhaus wird im Inneren durch vier Weißbetonscheiben zoniert. Die Räume können mit Glasschiebetüren abgeschlossen werden. Die äußere Hülle des Bürgerhauses wurde im denkmalpflegerischen und restauratorischen Sinne wieder ertüchtigt. Des Weiteren wurde das Energiekonzept des Bürgerhauses auf einen zeitgemäßen Stand gebracht und auf neue Anforderungen mit einer Lehmdämmung mit Wandheizung reagiert. Völlig konträr artikuliert sich im städtischen Kontext dazu die neu entstandene Bücherei. Der markante Baukörper mit der Metallfassade wurde im damaligen Wettbewerb zuerst als rechteckiger Baukörper vorgeschlagen. Durch die starke Beteiligung der Litzendorfer Bürger wurde jedoch im Zuge der weiteren Planung die Kubatur überarbeitet. Die Besonderheit des Baukörpers sollte nicht nur in der Nutzung, sondern auch in seiner Struktur herausgearbeitet werden. Es entstand eine polygonale Baukörperform. Die Fensteröffnungen nehmen bewusste Beziehungen zur Umgebung auf und binden das Gebäude räumlich ein.
Die besondere Rolle des Hauses für Litzendorf zeigt sich auch in der Materialwahl. Aus heimischen Materialzuschlägen wurde ein Sichtbeton entwickelt. Der im Inneren sehr ruhig wirkende Sichtbeton steht dann im Spannungsfeld zu seiner äußeren Metallfassade, die einen sehr markanten Punkt im städtischen Umfeld setzt. In diesem spannungsreichen Kontext Alt/Neu und dem dazugehörigen Bürgerplatz entstand eine Aufwertung des Ortskerns von Litzendorf.
Energetisch und nachhaltig werden beide Gebäude über eine Wärmepumpe versorgt.
Eine wesentliche Besonderheit der Ellerntal-Gemeinde war die enorme Beteiligung an dem Projekt durch die Bürger, was ein Vorzeigebeispiel für eine Planung darstellt.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadensaniersysteme


KME Germany
Streckmetall
TECU mesh Gold

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

H2M Architekten Stadtplaner GmbH

Buchbindergasse 5

95326 Kulmbach

Tel. 09221 690 250

Bauleistung: Fassade

Fleischer Metallfaszination

Bahnhofstraße 35

98724 Neuhaus am Rennweg


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Otto Mühlherr Baugesellschaft mbH

Hauptstraße 13

96328 Küps

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bücherei Litzendorf CO2 neutrale Website
427690685
12602588