Bereits ab 1967 wurde das Grundstück nebst den aufstehenden Gebäuden gewerblich genutzt. Das ehemalige Verwaltungsgebäude nebst Kauen wurde im Jahr 1987 unter Denkmalschutz gestellt. Bis dahin hat die teilweise unkontrollierte und im Umgang mit dem späteren Denkmal respektlos wuchernde gewerbliche Nutzung der historischen Bausubstanz teilweise schwere „Wunden“ und „Zerstörungen“ zugefügt.
Neben dem Erhalt und der Wiederherstellung der denkmalwerten Bausubstanz sollten die ehemaligen Kauengebäude vor allem als „Ort der Begegnung“ für das angrenzende Viertel dienen.
Der respektvolle Umgang mit diesem „Besonderen Ort“, die Wiederherstellung der denkmalwerten Bausubstanz und die Schaffung eines „Orts der Begegnung“ haben die Überlegungen/Entscheidungen zu unserem vorliegenden Entwurfs- und Nutzungskonzept – neben der Beachtung der Budgetvorgabe - maßgeblich bestimmt.