Bürgerhaus Kippenheim

Am Bürgerhaus 1, 77971 Kippenheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: K9 ARCHITEKTEN Borgards.Lösch.Pichl.Piribauer


48.2990599 7.8258572 Am Bürgerhaus 1, 77971 Kippenheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2023

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.516 m³
Nutzfläche
1.218 m²
Grundstücksgröße
1.644 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
100 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die ca. 5.000 Einwohner große Gemeinde Kippenheim wünschte sich ein neues repräsentatives Bürgerhaus am Ortseingang mit multifunktionaler Nutzung der Räume und die Neuordnung der Freiflächen mit einem Festplatz.
Als selbstbewusster Baukörper mit einer klaren Formsprache steht das neue Bürgerhaus am nördlichen Ortseingang und markiert den Auftakt zur Ortenaugemeinde. Die Gemeinde Kippenheim hat mit dem Bürgerhaus einen neuen gemeinschaftlichen Ort erhalten, der Raum bietet für Veranstaltungen, Vereinsaktivitäten und die Gemeindebibliothek, in Verbindung mit einem großzügigen Festplatz. Mit seinem geneigten begrünten Dach über dem großen Bürgersaal fügt sich der Neubau gut in die Bebauung und Landschaft der Gemeinde Kippenheim ein.
Über den einladend angelegten Vorplatz erreichen die Besucher*innen den Haupteingang mit den vorgelagerten Arkaden. Ein geschützter Bereich zum Verweilen, bevor die Besucher*innen das helle Foyer betreten. Dort befindet sich die Garderobe und an zentraler Stelle die Küche mit Theke für die Bewirtung. Von hier aus werden die Saalgäste und auch die Gäste des Freigeländes bedient. Großzügige Saaltüren öffnen sich zum 360 m² großen Festsaal mit Bühne. Oberlichter sorgen für eine gleichmäßige, natürliche Belichtung. Große Fensteröffnungen zum Festplatz ergeben von innen einen schönen ungestörten Landschaftsblick, von außen ist das belebte Bürgerhaus weithin sichtbar. Das breite Vordach und die anschließende Treppe vor dem Saal in Richtung Festwiese kann als natürliche Bühnensituation genutzt werden. Der Festplatz ist leicht abgesenkt. Dadurch entstehen zwei Sitzstufen und zugleich ist der Platz von der nahen Bundesstraße leicht abgeschirmt.
Von außen sichtbar ist auch die direkt neben dem Foyer platzierte Gemeindebibliothek. Diese kann eigenständig Veranstaltungen anbieten. Daran schließt sich der Seminar- und Proberaum an. Bibliothek, Foyer und Seminarraum können verschiedene Verbindungen eingehen. Nebenräume wie Stuhllager, Toiletten und die Künstlergarderobe vervollständigen die Südseite.
Robuste Betonoberflächen in Kombination mit hochwertigen Holz-Alu-Fenstern und ein großes Gründach bestimmen das äußere Erscheinungsbild. Dieser Materialmix aus Beton und Holz findet sich auch in den Innenräumen des Bürgerhauses und setzt besondere gestalterische Akzente.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Außenwände des Baukörpers bestehen aus eingefärbtem Leichtbeton mit einer glatten Oberfläche. Die Farbigkeit des Leichtbetons orientiert sich am sandfarbenen Lössgestein, der typisch für die Region ist. Mit einer Rohdichte von 1.200 kg/m³ und einer Wandstärke von 65-68 cm verfügt der Leichtbeton über eine gute Wärmedämmleistung, auf eine zusätzliche Dämmung wurde verzichtet.
Für die Innenwände wurden Sichtbetonwände mit sägerauer Schalung als gestaltendes Element eingesetzt. Diese nehmen die Haptik der Holzverschalung im Bereich der Arkaden auf. Die Verwendung von rotem Betonsteinboden im Foyer stehen im Zusammenspiel mit den roten Betonelementen in den Freianlagen. Roter Sandstein findet sich an vielen Häusern Kippenheims wieder.

Die Wärmeenergie für das Gebäude wird primär über Umweltthermie-Luft-/Wärmepumpe gewonnen.

 

VERBAUTE PRODUKTE

Türgriffe
FSB 1272

Parkett-Boden
Jaso Topline Eiche wildsstyle oxy vorgeölt, sägerau

Gipskartondeckensystem
Knauf D127

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

K9 ARCHITEKTEN Borgards.Lösch.Pichl.Piribauer

Am Karlsplatz 1

79098 Freiburg

Tel. +49 761 208 542 0


Bauherr

Gemeinde Kippenheim

Untere Hauptstraße 4

77971 Kippenheim


Architektur: Landschaftsarchitekt

freisign Landschaftsarchitektur

Im Haltinger 1

79117 Freiburg


Fachplanung: Tragwerksplanung

Göppert Bauingenieure

Kaiserstr. 72

77933 Lahr

Tel. +49 7821 90882-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Eichhorn & Engler GmbH & Co. KG, Lahr

Karl-Kammer-Straße 9

77933 Lahr


Fachplanung: Elektrotechnik

Baumgartner GmbH Electrcial-Engineering

Herrenweg 1

77971 Kippenheim

Tel. +49 7825 877530

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bürgerhaus Kippenheim CO2 neutrale Website
427749625
13168817