Als selbstbewusster Baukörper mit einer klaren Formsprache steht das neue Bürgerhaus am nördlichen Ortseingang und markiert den Auftakt zur Ortenaugemeinde. Die Gemeinde Kippenheim hat mit dem Bürgerhaus einen neuen gemeinschaftlichen Ort erhalten, der Raum bietet für Veranstaltungen, Vereinsaktivitäten und die Gemeindebibliothek, in Verbindung mit einem großzügigen Festplatz. Mit seinem geneigten begrünten Dach über dem großen Bürgersaal fügt sich der Neubau gut in die Bebauung und Landschaft der Gemeinde Kippenheim ein.
Über den einladend angelegten Vorplatz erreichen die Besucher*innen den Haupteingang mit den vorgelagerten Arkaden. Ein geschützter Bereich zum Verweilen, bevor die Besucher*innen das helle Foyer betreten. Dort befindet sich die Garderobe und an zentraler Stelle die Küche mit Theke für die Bewirtung. Von hier aus werden die Saalgäste und auch die Gäste des Freigeländes bedient. Großzügige Saaltüren öffnen sich zum 360 m² großen Festsaal mit Bühne. Oberlichter sorgen für eine gleichmäßige, natürliche Belichtung. Große Fensteröffnungen zum Festplatz ergeben von innen einen schönen ungestörten Landschaftsblick, von außen ist das belebte Bürgerhaus weithin sichtbar. Das breite Vordach und die anschließende Treppe vor dem Saal in Richtung Festwiese kann als natürliche Bühnensituation genutzt werden. Der Festplatz ist leicht abgesenkt. Dadurch entstehen zwei Sitzstufen und zugleich ist der Platz von der nahen Bundesstraße leicht abgeschirmt.
Von außen sichtbar ist auch die direkt neben dem Foyer platzierte Gemeindebibliothek. Diese kann eigenständig Veranstaltungen anbieten. Daran schließt sich der Seminar- und Proberaum an. Bibliothek, Foyer und Seminarraum können verschiedene Verbindungen eingehen. Nebenräume wie Stuhllager, Toiletten und die Künstlergarderobe vervollständigen die Südseite.
Robuste Betonoberflächen in Kombination mit hochwertigen Holz-Alu-Fenstern und ein großes Gründach bestimmen das äußere Erscheinungsbild. Dieser Materialmix aus Beton und Holz findet sich auch in den Innenräumen des Bürgerhauses und setzt besondere gestalterische Akzente.