Bürgerhaus mit Mensa und Andreas-Fröhlich-Schule

Götzstraße 49, 74238 Krautheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Wolfgang Helmle


49.3823370 9.6324575 Götzstraße 49, 74238 Krautheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Gemeindezentren

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
12.991 m³
Nutzfläche
1.852 m²
Grundstücksgröße
3.360 m²
Verkehrsfläche
592 m²
Grundstücksgröße
33.168 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
8.525.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
335 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
213 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
25 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
56 %
Warmwasser
34 %
Beleuchtung
7 %
Lüftung
2 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Beide Gebäude bieten jeweils dem anderen Partner die Möglichkeit zur gemeinsamen
Nutzung:
• Das Foyer der AFS dient auch als barrierefreie Erschließung der Mensa.
• Der Innenhof der AFS lädt die Schüler des gesamten Schulkomplexes zum
gemeinsamen Spielen und Treffen ein.
• Die Schüler der AFS sind zu Gast in der angrenzenden Mensa und nutzen den
Mehrzweckraum im Bürgerhaus.
• Durch die Ganztagsschulbetreuung finden Kontakte zwischen den Schülern im
Schulalltag statt.
Bürgerhaus mit Mensa
Die Erschließung des Bürgerhauses erfolgt im Erdgeschoss von Westen aus Richtung des nördlichen Stadtzentrum. Das gemeinsame Foyer wird vom Schulzentrum im Süden erschlossen. Von hier aus werden die Mensa mit Verteilerküche und die Räume zur Ganztagesbetreuung erschlossen. Im Erdgeschoss (EG) befinden sich die Mensa mit ca. 144 Sitzplätzen und eine Verteilerküche. Nach Öffnung einer mobilen Trennwand kann die Mensa und der MZWR gemeinsam für größere Veranstaltungen inklusive Bühne genutzt werden.
Im Süden erhält man zum EG vom Schulhof einen barrierefreien Zugang zu drei Klassenzimmern mit zwei gemeinsamen Gruppenräumen, sowie einem Fach- und einem Therapieraum. Im OG befinden sich neben drei Klassenzimmern und einem Gruppenraum, der Werkraum.
Um die Bewegungsmöglichkeiten der Kinder mit Handicap zu verbessern weisen die Flure Aufweitungen auf. Dabei sind auch Abstellflächen für Bewegungshilfen wie Rollstühle u.ä. zu berücksichtigen.
Alle tragenden Wände sind in Sichtbeton ausgeführt.
Im Veranstaltungsraum und Foyer sorgt eine Holz-Akustikdecke in Weisstanne für eine sehr gute Raumakustik und - atmosphäere.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Synergie und Inklusion sind die wesentlichen Grundpfeiler des Neubaus und geben
diesem ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.
Das Bürgerhaus wurde durch die großzügige Spende des Namensgebers Eugen Seitz
ermöglicht, der 2 Millionen € zur Umsetzung gespendet hat!
Die hohe Akzeptanz und Zufriedenheit der Bauherren und Nutzer druckt sich auch in
folgenden Zitaten aus:
"Die Verzahnung von kommunalem Veranstaltungsraum, öffentlicher Mensa und privatem
Schulbau ist das besondere Merkmal unseres Hauses. In diesem architektonischen
Leuchtturm für die Inklusion von Schülerinnen mit motorischem und
körperlichem Bildungsanspruch fühlen wir uns sehr wohl" Ron Geyer, Geschäftsführer
Reha-Südwest OH gGmbH.
„Das Eugen-Seitz-Bürgerhaus und die Andreas-Fröhlich-Schule haben sich zu einem
großartigen Ensemble entwickelt. Das Eugen-Seitz-Bürgerhaus ist für die Schüler und
Burger Krautheims, sowie viele Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung zu einem
wichtigen Treffpunkt geworden. Das Bürgerhaus ist ein multifunktionales Gebäude mit
einem hohen Nutzungswert geworden. Hier ist das ganze Jahr über richtig was Los...Das
rote Eingangstor ist der Knaller.“ Andreas Köhler, Bürgermeister
„Ich hoffe, dass die Andreas Fröhlich Schule im Schulzentrum Krautheim mit
Gedankenfrische und Offenheit einen Beitrag zur Lebenswelt Schule einbringen kann.
Zusammen mit „schwierigen“, mit geistig und körperlich beeinträchtigen...Kindern, kann
man auch die Welt anders, differenzierter und bunter sehen. Das wären doch Chancen
und Hoffnungen, oder?.“ Prof. Dr. Dr.h.c. Andreas Fröhlich

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbelag
Forbo Walton concrete

Deckenbekleidungen
Lignotrend Typ: LIGNO Akustik light

Doppelstehfalzdeckung
legiertem Zink

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Wolfgang Helmle

Schloßvorstadt 7

73479 Ellwangen

Tel. 079616907


Bauherr

Stadt Krautheim

Burgweg 5

74238 Krautheim


Bauherr

Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH

Schulstr. 7

73499 Wört


Architektur: Landschaftsarchitekt

Ute Grüber

Fronackerstr. 51

71322 Waiblingen


Fachplanung: Elektrotechnik

Planungsbüro für Elektrotechnik Reinhold Geiger

Stauffenbergstraße 1

73463 Westhausen


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Planungswerkstatt Karlsruhe

Jöhlinger Str. 12

76327 Pfinztal

Tel. +49 721 9463420

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Stauch Bau GmbH

Künzelsauer Str. 21

74635 Kupferzell

Tel. +49 7944 91800

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Haas Holzbau GmbH

Im Letten 28

73433 Aalen

Tel. 07361/71610

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bürgerhaus mit Mensa und Andreas-Fröhlich-Schule CO2 neutrale Website
427690337
12778882