Das Büroprovisorium für die UNIL (University of Lausanne) wurde als Holzmodulbau konzipiert und gebaut. Das Gebäude verfügt über einen überdachten Eingang mit einer Aussentreppe und einer Rampe für den barrierefreien Zugang. Die Inspiration für das Architekturkonzept des Interimsbüros lieferte ein früheres Projekt für die Bio-Bäckerei Lehmann.
Insgesamt stehen 580 m2 Brutto-Geschossfläche für die Büros und Funktionsräume zur Verfügung. Die Arbeitsplätze verteilen sich auf 5 Einzelbüros, 10 Gruppenbüros und 3 Openspace-Grossraumbüros mit je bis zu 86 m2 Fläche. Darüber hinaus verfügt das Provisorium über Küchen, einen Begegnungsbereich sowie weitere Funktionsräume.
Insgesamt stehen 580 m2 Brutto-Geschossfläche für die Büros und Funktionsräume zur Verfügung. Die Arbeitsplätze verteilen sich auf 5 Einzelbüros, 10 Gruppenbüros und 3 Openspace-Grossraumbüros mit je bis zu 86 m2 Fläche. Darüber hinaus verfügt das Provisorium über Küchen, einen Begegnungsbereich sowie weitere Funktionsräume.