Das Projekt vereint diese konträren Nutzungsarten mit völlig unterschiedlichen Anforderungen an die Architektur im Hinblick auf visuelle, thermische sowie akustische und olfaktorische Aspekte, um den Benutzer in allen Bereichen einen absolut adäquaten Aufenthalt zu ermöglichen.
Der Entwurf schafft ein stimmiges Gesamtkonzept, das die äußere Erscheinung und die Funktionalität des Gebäudes optimal kombiniert. Die Fassade aus heimischen Lärchenholzschindeln nimmt Bezug auf die traditionelle Bauweise des ländlichen Voralpenlandes.