Der Neubau ist in der Struktur der umliegenden Fünfzigerjahre Bauten angelegt, mit einem zurückspringenden Sockelgeschoss (Schaufensterfassade) und drei leicht auskragenden Obergeschossen. Während das Erdgeschoss und 1. Obergeschoss für den Einzelhandel vorgesehen sind, wurden im 2. und 3. Obergeschoss Büroflächen geplant. Im zurückspringenden Staffelgeschoss ist die Lüftungs- und Kältetechnik untergebracht.
Mit der Fassade aus Mooser Muschelkalk wurde ein typisches Material aus der Region übernommen. Ein grober Kratzschliff verleiht dem Stein einen helleren Farbton, so ist er deutlich als Naturstein zu identifizieren. Die Fassade des Neubaus ist plastisch ausgebildet und fein strukturiert, um die charakteristische Architektursprache der Fünfzigerjahre aufzunehmen. Das von Karl Gonser 1956 fertiggestellte Gebäude »König von England«, das sich in räumlicher Nähe befindet, ist ebenfalls eine wichtige Referenz. Zugleich zeigt sich der Neubau als klar gestalteter Kubus, der deutlich in der zeitgenössischen Architektur verortet ist.