Büro- und Wohnanlage Rheinallee in Ludwigshafen am Rhein

Rheinalle 18 / 20, 67061 Ludwigshafen am Rhein

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Seepe und Hund Freie Architekten BDA


49.4784421 8.4562755 Rheinalle 18 / 20, 67061 Ludwigshafen am Rhein
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2011

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
39.373 m³
Nutzfläche
6.970 m²
Verkehrsfläche
2.800 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
10.300.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die neue Anlage mit Büro- und Gewerbeeinheiten ist ein komplexes, städtebauliches Projekt am nordwestlichen Abschluss des Baufeldes, das sich vom Rheinufer bis zur Rheinallee erstreckt. Gleichzeitig bildet es mit der südlich anschließenden Bebauung (Seniorenwohnanlage) die signifikante Bebauungskante nach Westen mit Eckbetonungen, die das gesamte Baufeld einfassen. Alle diese Baukörper öffnen sich in den großzügigen und ruhigen Innenflächen und nehmen Bezug zum Rheinufer auf.

Alle drei Baukörper sind innerhalb eines gemeinsamen Gestaltungskanons individuell ausgebildet und vermitteln den zukünftigen Bewohnern ein helles und freundliches Bild einer Wohn- und Arbeitsstätte, die durch die ablesbare und differenzierte Baukörperanordnung zur Identifikation einlädt. Zu dieser Identifikation soll auch der geplante Passivhausstandort der Wohn- und Büroflächen beitragen, ebenso wie die zum Rhein hin offen gestalteten Freiflächen und eine helle Tiefgarage mit ca. 101 Stellplätzen.

Die Wohn- und Bürogebäude an der Rheinallee sind als Dreispänner um ein helles Treppenhaus gruppiert und staffeln sich kubisch zur Rheinseite ab. Dadurch ergibt sich ein vielfältiges Angebot mit individuellen Wohnungs- und Bürotypen mit Terrassen und Loggien zum Innenhof. Durch die Zäsuren der Treppenhäuser entstehen ablesbare Hauseinheiten. Der markante Eckbaukörper des Gebäudes nimmt in den Obergeschossen Büroflächen auf, die Erdgeschossflächen sind zur Rheinallee als Gewerbeflächen vorgesehen.

Die zwei anschließenden Gebäude an der Paul-Klee-Straße und im Innenhof mit unterschiedlichen Wohnungstypen bilden mit dem Gebäude an der Straße eine Gesamtkomposition aus verketteten Punkten, d. h. die typologische Fortsetzung der Einzelhäuser auf dem weiteren Baufeld. Die "Dachsilhouette" wird kubisch aufgelöst und bildet einen bewegten und luftigen Abschluss des Gebäudes mit dazwischen liegenden Dachterrassen. Zwei Fenstertypen bestimmen für die drei Baukörper ab dem 1. Obergeschoss das Spiel der Fassade und geben den Gebäuden rhythmisch und abwechselungsreich Gliederung und Identität.

Die Fassaden sollen in einem hellen, leuchtenden Grundton verputzt werden, einzelne Farbfelder betonen das Spiel der Fassaden. Für den Sockel an der Rheinstraße ist eine großflächige Natursteinverkleidung vorgesehen. Die Fenster sind in Naturholz vorgesehen, die dazwischen liegenden Treppenhäuser erhalten eine Metall-Glas-Fassade. Alle Wohn- und Bürobereiche erhalten Aufzüge, vier Wohnungen sind barrierefrei vorgesehen.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Seepe und Hund Freie Architekten BDA

Parkstr. 41

67655 Kaiserslautern

Tel. +49 631 36295-0

Generalbauunternehmen

Weisenburger Bau GmbH

Werkstr. 11

76437 Rastatt

Tel. 07222/9590

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Büro- und Wohnanlage Rheinallee in Ludwigshafen am Rhein CO2 neutrale Website
427713772
11694993