Büro- und Wohnhaus in Passivhausweise

Grüne Straße 8, 33330 Gütersloh

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Spooren Architekten


51.9116689 8.3846219 Grüne Straße 8, 33330 Gütersloh
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Doppelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.000 m³
Nutzfläche
14 m²
Wohnfläche
226 m²
Grundstücksgröße
384 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
100.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
350.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Solarthermie

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Porenbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Um dem wachsenden Platzbedarf des jungen Architektenteams gerecht zu werden, wurde nach Möglichkeiten gesucht, die Räumlichkeiten im unmittelbaren Umfeld des vorhandenen Bürostandorts zu erweitern.

Die Gelegenheit ergab sich, als auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Grundstück erworben werden konnte. Eine Weiternutzung der vorhandenen Bebauung war aufgrund der schlechten Bausubstanz nicht möglich.
Das lange schmale Grundstück und die strengen Festsetzungen des B-Plans erschwerten die Planungen immens, insbesondere mit der Vorgabe des Bauherren, das Gebäude so flexibel zu gestalten, dass je nach Bedarf sowohl eine Wohn- oder auch eine Büronutzung stattfinden kann.
Es konnte ein Wohn- und Geschäftshaus als Doppelhaushälfte mit Platz für einen hellen, freundlichen Besprechungsraum und getrennte Büroräume für jeden Mitarbeiter geplant werden.
Auf 2 Etagen sind Mitarbeiterbüros entstanden, die eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen. Im Eingangsbereich entstand eine Kundenempfangszone und im Dachgeschoss eine separierbare Wohneinheit.
Eine großzügige Dachterrasse im Obergeschoss lässt sich optimal für Pausen im Freien nutzen.
Jede Etage ist bei veränderten Nutzungsbedürfnissen auch als separate Wohnung nutzbar. Bei der Planung wurde die Raumaufteilung dementsprechend berücksichtigt und die Leitungsführung bereits vorgesehen.

Aus ökologischen und ökonomischen Gründen wurde das Projekt im Passivhausstandard realisiert. Porenbetonwände mit 24 cm starkem Wärmedämmverbundsystem, dreifach verglaste Holz-Aluminiumfenster, eine Sole-Wärmepumpe für die Temperierung der Fußbodenheizung, Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung als Einheit mit den Dachflächenfenstern, sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgen für die notwendige Energieeinsparung.
Die Oberflächen im Inneren sind angenehm zurückhaltend. Geschliffener Estrich und Sichtbetondecken ergeben eine harmonische Gesamtwirkung.
Weitere Details, wie die Treppe mit den Sichtbetonstufen, das Geländer mit den Stäben aus Baustahl oder auch die Akustikelemente mit der LED-Beleuchtung wurden in Absprache mit den entsprechenden Handwerkern entwickelt.

Das langgezogene, giebelständige Gebäude wird zur Zeit durch die Doppelhaushälfte in ähnlicher Ausführung mit 3 Wohnungen auf dem benachbarten Grundstück ergänzt.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Spooren Architekten

Grüne Str. 8

33330 Gütersloh

Tel. +49.5241.70909.0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Büro- und Wohnhaus in Passivhausweise CO2 neutrale Website
427639792
10025654