BÜROGEBÄUDE 'AM INN'

Innstraße 1a, 6342 Niederndorf, Österreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Lorenzateliers ZT GmbH


47.6472617 12.1962241 Innstraße 1a, 6342 Niederndorf, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2023

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
30.000 m³
Nutzfläche
6.350 m²
Grundstücksgröße
7.780 m²
Verkehrsfläche
550 m²
Grundstücksgröße
2.600 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
13.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
75,9 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
99,5 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
109,8 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Da wir Architekturschaffende einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen, verändert sich unser Planen und Bauen. Dazu gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Gewerbegebieten, die von einem bedenkenlosen Umwidmen von Naturlandschaft, planlosem Bauen und verschwenderischer Nutzung geprägt sind. Unsere intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema führte bei diesem Bürogebäude in Niederndorf zur urbanen Verdichtung des Standortes, sowie zu einer lebendigen Nutzungsvielfalt und einer attraktiven Arbeitsplatzqualität. Nachhaltigkeit bedeutet architektonisch und technisch qualitätsvoll zu bauen.
Anstelle einer flächenintensiven Erweiterung des BORA Standortes Niederndorf konnten die bereits zuvor versiegelten Flächen am Ufer des Inns kompakt nachverdichtet werden. LORENZATELIERS aktivierten die knappe Baulücke zwischen zwei Gebäuden, die bisher als Parkplatz genutzt wurde. Durch die Nachverdichtung dieser Flächen werden sowohl der Bodenverbrauch geringgehalten und wertvolle Grünflächen bewahrt, als auch die betrieblichen Abläufe zwischen den beiden Bestandsgebäuden optimiert. Der Neubau bildet mit bis zu 20m langen Verbindungsbrücken zu den Bestandsgebäuden einen „Firmen-Campus“ der kurzen Wege. Die Absenkung des Geländeniveaus um den Neubau mittels zweier begrünter „Schnittmauern“ sowie die Erhaltung bzw. Neupflanzung der Baumallee entlang der Innstraße betten das Gebäude zudem in eine parkartige Umgebung.

In den 5 oberirdischen Geschoßen sind Büroräumlichkeiten vorgesehen, die ab Herbst 2023 den Mitarbeitenden zur Verfügung stehen und sich flexibel um eine innenliegende Erschließungs- und Kommunikationszone mit Gemeinschaftseinrichtungen gruppieren. Die Erschließung erfolgt über 2 ineinander verschränkte Treppenhäuser, die gemeinsam mit den Sanitärflächen und der Liftanlage den innenliegenden Kern bilden. Dadurch kommen alle Arbeitsplätze entlang der Außenfassade zu liegen, was - entsprechend den Vorgaben des Auftraggebers - für maximale Qualität der Arbeitsplätze, hohe Flexibilität in der Nutzung und die Erfüllung der Anforderungen an zeitgemäße Bürogebäude sorgt. Durch die Flexibilität des Entwurfes in Stahlbeton-Skelettbauweise ist sogar der Umbau in ein Wohngebäude - eine Umwidmung in Mischgebiet vorausgesetzt - denkbar. Diese Obergeschoße werden von auskragenden und schattenspendenden Balkonen umlaufen, die für die Mitarbeitenden als erweiterter "Büroaußenraum" einen Ort für informelle Gespräche, Telefonate, Lese- oder Lernarbeiten bieten. Im zweiten Obergeschoß erweitern sich diese Balkone - auf der Ostseite und westseitig zur Aulandschaft des Inn - zu großzügigen, auskragenden und überdachten Aufenthaltsräumen.  Die äußere Erscheinung des Neubaus wird wesentlich geprägt von der Lebendigkeit der umlaufenden Absturzsicherung, welche verschiedenfärbige in unterschiedlichen Höhen und Drehungen versetzte Flachstahl-Stäbe bilden.
 
Die thermische Hülle besteht in den oberirdischen Geschoßen umlaufend aus einer geschoßhohen Pfosten-Riegel-Fassade mit öffenbaren Elementen auf die umlaufenden Balkone. Zusätzlich wird ein außenliegender Sonnenschutz an den Glasfassaden installiert. Das unterirdische Lager- und Technikgeschoß wird über ein umlaufendes druckwasserdichtes Lichtband mit Tageslicht versorgt, wodurch der Einsatz von künstlichem Licht und somit der Energiebedarf reduziert wird. Das Hauptdach wird vollflächig mit einer PV-Anlage zur Erzeugung regenerativer Energie ausgestattet, ergänzt durch eine Grundwasser-Wärmepumpe zur Heizung/Kühlung des Gebäudes.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Nachverdichtung: Firmenrcampus der kurzen Wege, Verbesserung der betrieblichen Abläufe, geringer Bodenverbrauch, Erhalt wertvoller Grünglächen
Flexibilität: zeitgemäße Arbeitsplätze mit hoher Qualität, Umbau in Wohngebäude denkbar
großzügige Außenflächen: Erweiterung des Arbeitsraums um wertvolle informelle Orte

VERBAUTE PRODUKTE

Archisonic
Akustikbekleidungen


Absturzsicherung
Edelstahlnetz X-Tend

Waschbecken
Edelstahlwaschbecken

Sonnenschutz
VM07EL

Fassaden
Stahl-Profilsystem VISS

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Lorenzateliers ZT GmbH

Maria Theresien Straße 37

6020 Innsbruck

Österreich

Tel. +43 512 58 68 45

Bauherr

BORA Vertriebs GmbH

Innstraße 1

6342 Niederndorf

Österreich


Bauleitung (LPH 8)

AIS Bau- und Projektmanagement GmbH

Skiliftstraße 3

5700 Zell am See

Österreich


Fachplanung: Tragwerksplanung

Werkraum Ingenieure ZT GmbH

Mariahilfer Straße 121B

1060 Wien

Österreich


Fachplanung: Bauphysik

Spektrum Bauphysik & Bauökologie GmbH

Olympiastraße 17

6020 Innsbruck

Österreich


Fachplanung: Brandschutz

ADSUM Brandschutz- und Sicherheitsconsult GmbH

Leopold Böhm-Straße 12

1030 Wien

Österreich


Fachplanung: Gebäudetechnik

SAUTTER ZT GmbH

Josefistraße 1

8020 Graz

Österreich


Bauleistung: Hochbau

Ing. Hans Bodner Bau GmbH

Messerschmittweg 13

6175 Kematen in Tirol

Österreich


Bauleistung: Fassade

HUTER & SÖHNE GmbH

Josef-Franz-Huter-Straße 31

6020 Innsbruck

Österreich


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Stahlbau Fritz GmbH

Grabenweg 41

6020 Innsbruck

Österreich


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Hermann Dagn GmbH

Kaltenbach 33

6345 Kössen

Österreich

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - BÜROGEBÄUDE 'AM INN' CO2 neutrale Website
427727535
13165070