Bürogebäude an der Godesberger Allee

Godesberger Allee 20, 53175 Bonn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: BauWerkStadt Architekten


50.6926927 7.1470141 Godesberger Allee 20, 53175 Bonn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
17.125 m³
Grundstücksgröße
5.233 m²
Grundstücksgröße
2.200 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
80,6 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
50 %
Lüftung
50 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der kompakte, klar strukturierte Baukörper ist Teil der langfristig geplanten städtebaulichen Aufwertung der vierspurigen Godesberger Allee. Ein Vorplatz generiert Abstand zur stark befahrenen Straße und erschließt den repräsentativen, 5-geschossigen Solitär mit knapp 2.500 m² Mietfläche und Tiefgarage. Der Foyerbereich führt zum innenliegenden massiven Erschließungskern. Hier sind neben den Treppenhäusern und Aufzügen auch Sanitärbereiche und alle notwendigen Technikflächen untergebracht. Neben einem Stützen- und Fassadenraster, das sich am Büroraster orientiert, bietet dieses einfache Erschließungskonzept maximale Freiheiten, um auf wechselnde Mieter und unterschiedliche Büronutzungen reagieren zu können. Die Geschosse sind flexibel und frei nutzbar: Vom Einzelbüro bis zum Open Space sind alle Büroformen in allen Geschossen möglich.

Auch im äußeren Erscheinungsbild ist der Baukörper mit seiner Fassade aus zweischaligem Mauerwerk und hohem Glasflächenanteil klar und harmonisch  strukturiert. Die Lochfassade mit allseitig gleich großen, bodentiefen, Fenstern beruht auf einem klaren Rhythmus und schafft ein angenehmes Arbeitsklima. Reliefartige Rücksprünge im Mauerwerk akzentuieren die Fensteröffnungen und verleihen der Fassade plastische Tiefe. Dadurch entsteht ein Spiel aus Licht und Schatten, das dem Gebäude zu jeder Tageszeit eine andere Anmutung verleiht.
Darüber hinaus sorgt ein Energiekonzept mit Komponenten wie Geothermie mit 18 Erdsonden in 99 m Tiefe, Photovoltaik, E-Mobilität in der Tiefgarage und extensiver Dachbegrünung für ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Gebäude. Die BIM-basierte Planung gewährleistet nicht nur eine effiziente Planung und den Austausch aller Fachdisziplinen, sondern auch ein optimiertes Kosten- und Life Cycle Management.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- kurze kompakte Erschließung durch innenliegenden zentralen Erschließungskern mit Treppenhäusern, Aufzügen, Sanitärbereiche und allen notwendigen Technikflächen
- Stützen- und Fassadenraster am Büroraster orientiert: dieses einfache Erschließungskonzept bietet maximale Freiheiten, um auf wechselnde Mieter und unterschiedliche Büronutzungen reagieren zu können
- Geschosse sind flexibel und frei nutzbar: Vom Einzelbüro bis zum Open Space sind alle Büroformen in allen Geschossen möglich.
- Energiekonzept mit Komponenten wie Geothermie mit 18 Erdsonden in 99 m Tiefe, Photovoltaik, E-Mobilität in der Tiefgarage und extensiver Dachbegrünung
- BIM-basierte Planung gewährleistet eine effiziente Planung und den Austausch aller Fachdisziplinen, sowie ein optimiertes Kosten- und Life Cycle Management
- äußere Erscheinungsbild des Bürogebäudes mit seiner Fassade aus zweischaligem Mauerwerk und hohem Glasflächenanteil ist klar und harmonisch strukturiert
- angenehmes Arbeitsklima durch allseitig gleich große, bodentiefe Fenster, lichtdurchflutete Räume
- Reliefartige Rücksprünge im Mauerwerk akzentuieren die Fensteröffnungen und geben der Fassade plastische Tiefe. Es entsteht ein Spiel aus Licht und Schatten welches das Gebäude zu jeder Tageszeit anders wirken lässt



 

VERBAUTE PRODUKTE

HPL-Platten
Pfleiderer R20348 Eiche geölt


Raffstores

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

BauWerkStadt Architekten

Eduard-Pflüger-Straße 55

53113 Bonn

Tel. +49(0) 228-909017-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

BWS Generalplaner GmbH

Eduard-Pflüger-Straße 55

53113 Bonn

Tel. 0228-909017-0


Bauherr

Vereinigte Bonner Wohnungsbau AG

Godesberger Allee 20

53175 Bonn

Tel. 0228 9158-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bürogebäude an der Godesberger Allee CO2 neutrale Website
427724161
13179139