Auch im äußeren Erscheinungsbild ist der Baukörper mit seiner Fassade aus zweischaligem Mauerwerk und hohem Glasflächenanteil klar und harmonisch strukturiert. Die Lochfassade mit allseitig gleich großen, bodentiefen, Fenstern beruht auf einem klaren Rhythmus und schafft ein angenehmes Arbeitsklima. Reliefartige Rücksprünge im Mauerwerk akzentuieren die Fensteröffnungen und verleihen der Fassade plastische Tiefe. Dadurch entsteht ein Spiel aus Licht und Schatten, das dem Gebäude zu jeder Tageszeit eine andere Anmutung verleiht.
Darüber hinaus sorgt ein Energiekonzept mit Komponenten wie Geothermie mit 18 Erdsonden in 99 m Tiefe, Photovoltaik, E-Mobilität in der Tiefgarage und extensiver Dachbegrünung für ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Gebäude. Die BIM-basierte Planung gewährleistet nicht nur eine effiziente Planung und den Austausch aller Fachdisziplinen, sondern auch ein optimiertes Kosten- und Life Cycle Management.