Bürogebäude DB Lister Dreieck Hannover

Rundestraße 11, 30161  Hannover

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HASCHER JEHLE Architektur


52.3792926 9.7419243 Rundestraße 11, 30161  Hannover
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2019

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
122.465 m³
Nutzfläche
19.358 m²
Grundstücksgröße
30.497 m²
Verkehrsfläche
5.944 m²
Grundstücksgröße
5.600 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Durch den Neubau des Bürogebäudes Lister Dreieck auf dem Gelände des ehemaligen Zentralen Omnibusbahnhofs konnte die Deutsche Bahn AG ihre bis dahin dezentralen Standorte in Hannover unter einem Dach vereinen.
Das Grundstück hat eine hohe stadträumliche Prägnanz. In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Hannover gelegen, schließt es nach Süden hin an den neuen Zentralen Omnibus Bahnhof an der Rundestraße an und wird im Osten von der Lister Meile und dem Hochbahnsteig flankiert. Im Norden befinden sich die Hamburger Allee und die markante Raschplatzhochstraße. Nach Westen schließt sich, als städtebauliche Landmarke, der VW-Turm und die Fußgängerzone Karl-Heinrich-Ullrichs Straße mit einer Hotel- und Einkaufsnutzung an. Die Gebäudekubatur entwickelt sich als Blockrandbebauung aus der dreieckigen Grundstücksform der umgebenden Straßen und staffelt sich nach oben zurück.
Bei der Planung galt es, spezifische Anforderungen des Grundstücks wie beispielsweise die Integration einer unterirdischen Passerelle und die Fundamentierung des benachbarten Fernsehturms zu berücksichtigen.
Der Innenbereich des Bürohauses wird durch eine leichte EFTE-Kissenkonstruktion überspannt und dient als Atrium allen Funktionsbereichen als Erschließung und Kommunikationsort.
Zur Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße hin setzt die Rückstaffelung des Baukörpers bereits in der zweiten Ebene an, um eine offene und angenehme Fußgängerzone mit weitem Charakter zu schaffen. Zudem wird durch diese niedrige Gebäudekante und die gerundete Ecke ein deutlicher Abstand zum Fernsehturm gewahrt und dieser somit städtebaulich abgesetzt.
Der Neubau erhält eine moderne rote Klinkerfassade mit großzügigen transparenten Lochfenstern sowie mit markanten, T-förmig ausgebildeten, aufstrebenden Lisenen.
Die Gliederung des Baukörpers in Sockelbereich, Hauptbaukörper und oberen Abschluss spiegelt sich in der plastischen Bearbeitung der Fassade wider, diese bildet die unterschiedlichen Funktionszonen des Hauses ab. Im Sockelbereich stehen die Pfeiler in einem Raster von 6,75m und ermöglichen damit für die halböffentlichen Funktionen wie Empfang, Konferenz, Schulung, Café und Casino eine großzügige Transparenz zum Außenraum. Der darüber liegende Hauptbaukörper mit den Bürobereichen zeichnet sich durch die plastischen und kraftvollen Lisenen im Raster von 1,35m ab. Der obere Abschluss des Gebäudes, der die Technikbereiche aufnimmt, wird wiederum durch zurückhaltende Lisenen im Halbraster von 0,675 m geprägt. Die Staffelung des Gebäudes erfolgt also nicht nur in der Kubatur, sondern gemäß des ganzheitlichen gestalterischen Ansatzes auch in der sich verdichtenden Struktur der Fassade.
Der hier eingesetzte Wasserstrichklinker unterstreicht diese Baukörpermodellierung durch seine unterschiedlichen Farbakzentuierungen, die die Plastizität der Lisenen hervorheben.
Die Materialität der Außenhülle des Hauses orientiert sich somit an den zeitlosen Klassikern der Hannoveraner Mauerwerksarchitektur und fügt sich auf diese Weise in den städtischen Kontext ein.
An die Stelle der vormals offengelassenen Bebauungsstruktur des Fernbusverkehrs tritt eine markante und eigenständige Architektur mit hohem Wiedererkennungswert und signethaftem Charakter.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Herzstück ist das gebäudehohe Atrium, überspannt mit ca. 1.500m² großem Folienkissendach, welches als Versammlungsstätte genutzt werden kann
- Daran anschließend ein großzügiges Konferenzzentrum, ein Casino (Betriebskantine) und eine Cafeteria
- Verbindungsstege im Innenhof zwischen den einzelnen Treppenhäusern und Büroeinheiten ermöglichen kurze Wege für einen direkten Austausch und somit gesteigerte Synergieeffekte zwischen den einzelnen Abteilungen
- Ab dem 3.OG gewährleisten Verbindungsstege im Atrium zwischen den einzelnen Treppenhäusern und Büroeinheiten einen direkten Austausch und kurze Wege
- Das Gebäude wurde mit Flex@Work-Konzept bzw. Desksharing konzipiert, mit Open-space Bürostrukturen und nur wenigen Einzelbüros
- öffentliches Restaurant
- ca. 1000m² Veranstaltungsbereich  


 

VERBAUTE PRODUKTE

Teppichboden


Linoleum-Bodenbeläge


Mobile Trennwandsysteme


Maars Living Walls
Systemtrennwände


NOWOFOL® Kunststoffprodukte GmbH & Co. KG
Folien ETFE-Dach/Luftkissendach


Fassade innen/atriumseitig


Metallfassade


Wasserstrichziegel
Terca Wasserstrichziegel Naran

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HASCHER JEHLE Architektur

Kantstraße 17

10623 Berlin

Tel. 030. 347976-50

Fachplanung: Tragwerksplanung

LWS Ingenieurgesellschaft

Sonnenwall 64

47051 Duisburg

Tel. 0203/21146

Fachplanung: Gebäudetechnik

IGTech GmbH

Sportallee 79

22335 Hamburg

Tel. +49 40 5310090

Architektur: Landschaftsarchitekt

studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH

Bergische Landstr. 606

40629 Düsseldorf

Tel. +49 211 291060

Fachplanung: Bauphysik

TOHR Bauphysik GmbH & Co.KG

Schloßstr. 76

51429 Bergisch Gladbach

Tel. +49 2204 58800

Fachplanung: Brandschutz

Ökotec

Mittelstrasse 5

96163 Gundelsheim


Fachplanung: Fassadenplanung

Rache Engineering GmbH

Theaterstr. 106

52062 Aachen

Fachplanung: Beleuchtung

Kardoff Ingenieure Lichtplanung

Lietzenburgerstraße 46

10789 Berlin

Tel. +49 30 3699904-0


Generalbauunternehmen

HOCHTIEF Infrastructure GmbH Building Berlin

Köpenicker Straße 54

10179 Berlin


Bauherr

Kölbl Kruse GmbH

Rüttenscheider Str. 62

45130 Essen

Tel. +49 201 320330

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bürogebäude DB Lister Dreieck Hannover CO2 neutrale Website
427686934
12984767