Das Architekturbüro Mögel & Schwarzbach aus Stuttgart, welches in der Chemie-Branche bekannt ist und in der Vergangenheit bereits für das Unternehmen GB-Chemie und die Häffner Unternehmensgruppe tätig war, übernahm die Planung des Neubaus. Die SÄBU Morsbach GmbH konnte gemäß den Anforderungen fachtechnisch kompetent überzeugen und erhielt den Auftrag für das modulare Bürogebäude.
In nur zehn Monaten, ab Vorlage aller Genehmigungen und zuzüglich einer viermonatigen Planungs- und Genehmigungsphase, erfolgte die Ausführung des modern und zeitlos gestalteten Modulgebäudes. Für die mögliche spätere Aufstockung um ein drittes Geschoss wurden bei der Planung und beim Bau explizit alle konstruktiven Anforderungen wie das Bodengutachten, die Erdbeben- und Schneelastzone, der Schallschutz sowie das Brandschutzkonzept berücksichtigt. Zudem wurden gemäß LBO Vorbereitungen für einen Personenaufzug getroffen, Barrierefreiheit im Erdgeschoss realisiert und die Laufbreiten der Rettungswege bei Maximalausbau ausgeführt.
Mit einer Fläche von runden 760 m² bietet der Modulbau auf zwei Etagen viel Platz für zwölf Doppel-Büros, ein Einzel-Büro, eine Cafeteria mit Küche sowie einen großen Besprechungsraum. Alle erforderlichen Wirtschaftsbereiche wie Lager-, Server- und Putzmittelraum, die Teeküche, die Sanitärbereiche sowie ein Sanitätsraum mit Ruhebereich wurden ebenso eingerichtet. Lichte Raumhöhen von drei Metern ermöglichten den Einbau hoher Fenster, die für lichtdurchflutete freundliche Räume sorgen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in den Büros schaffen.
Eine 3-Fach-Wärme-Schutz-Verglasung der Fenster, hohen Dämmstärken der verbauten Dämmmaterialien im Boden, den Wänden und dem Dach sowie der Einbau einer Wärmepumpe mit Energieverteilung über die Fußbodenheizung sorgen für eine gute Energiebilanz. Für die Sommerzeit verfügt die Wärmepumpe außerdem über eine Kühlfunktion, die die Temperaturen im Gebäude angenehm reguliert und klimatisiert. Die Beleuchtung, die Fenster, der außen liegende Sonnenschutz als auch die Gebäude-Zugangs-Kontrolle wird von moderner KNX-Gebäudetechnik überwacht.