Quartiersentwicklung par excellence
Wie stark bauliche Innovationen einen Stadtteil formen und voranbringen, zeigt sich am Beispiel des Quartiers „Am Hirschgarten“: Auf beeindruckende Weise und innerhalb kürzester Zeit verwandelt sich das Gelände an der Friedenheimer Brücke von der brachen Industriefläche hin zum zukunftsträchtigen Wohn- und Gewerbestandort mit eigener S-Bahn-Haltestelle. In diesem Wachstumsprozess wird mit der Fertigstellung von KAP WEST Ende 2019 die auffälligste Landmarke der Umgebung gesetzt. Die voranschreitende Erschließung zwischen Arnulfstraße und Landsberger Straße setzten dem Bauherrn, die OFB Projektentwicklung GmbH, enge räumliche Rahmenbedingungen für die Realisierung des anspruchsvollen Vorhabens – für die sich mit dem spektakulären Entwurf der Wiel Arets Architekten im international ausgeschriebenen Wettbewerb die optimale Konzeptidee für KAP WEST finden ließ. Und der Name ist Programm: Die beiden U-förmig angelegten Sockelgebäude muten mit ihrem je 53 bzw. 60 m hohen Turm wie ein monumentales Kap an. Der höhere Südturm stellt dabei mit seinem überkragenden Block – aufgesetzt in raffinierter Gegendrehung und gut 18 Meter frei über dem Boden schwebend – den imponierenden Eyecatcher des Ensembles dar. Nicht zuletzt vervollständigt die campusähnliche Anordnung der Freiräume samt begrünter Innenhöfe und Dächer die visionäre Ausführung einer modernen, zeitgemäßen Arbeitsplatzgestaltung und -nutzung.
Die Zukunft im Visier
KAP WEST verkörpert die perfekte Einheit zwischen attraktiver Stadt- und Freiraumplanung, effizienter Arbeitsqualität und expressivem Architektur-Highlight. Auf bis zu 15 (Nordkomplex) bzw. 17 Etagen (Südkomplex) mit Geschossflächen von 670 m² bis hin zu 2.100 m² Fläche bietet das Ensemble variabel gestaltbare Räumlichkeiten – für ein effizientes Arbeiten im Rahmen vielfältiger Job-Konzepte und innerhalb einer motivierten, einladenden und charismatischen Atmosphäre. DEKTON® trägt als hochwertiges Fassadenmaterial nicht nur dazu bei, den einprägsamen Look eines urbanen Wirtschaftsstandortes zu konzipieren, sondern auch eine funktional hochtechnologische Außenhaut zu bilden, welche die Realisierung eines langlebigen, ökonomisch und nachhaltig wertvollen Gebäude bestmöglich unterstützt. Der Einsatz der innovativen Lösung sorgt im Zusammenspiel mit der starken Kompetenz von Cosentino in puncto Liefervolumen und Liefertreue dafür, dass die erforderliche Gesamtkapazität von über 12.600 qm Fassadenfläche frist-gerecht abgerufen und
angebracht werden kann.