SÄBU Büro- und Verwaltungsgebäude. Gestaltungsvielfalt mit Formen und Materialien
SÄBU benötigte kurzfristig mehr Platz für die Verwaltung und den Vertrieb. Als Resultat entstand ein Bürogebäude über drei Geschosse und einer Grundfläche von 2.183 m².
Als Generalbauunternehmen für Modulgebäude sollte der Neubau demonstrieren, dass gekonnt umgesetzter Modulbau sich optisch und auch technisch nicht von der konventionellen Bauweise unterscheidet.
Neben der individuellen Grundriss-, Form- und Fassadengestaltung erhielt die Funktionalität einen hohen Stellenwert.
Hier wurden die verschiedenen Funktionsbereiche so gesetzt, dass jederzeit eine Anpassung an die betrieblichen Veränderungen und Bedürfnisse erfolgen kann.
Hierzu gehört neben der flexiblen Raumnutzung auch die Möglichkeit der späteren Gebäudeaufstockung oder eines Erweiterungsbaus.
Das ansprechende Verwaltungsgebäude in modularer Bauweise besticht durch architektonisch markante Merkmale, wie z. B. Auskragungen von abgewinkelten Kuben und dem Materialspiel der Gebäudehülle aus Glas, Aluminium und Stein.
Die Fenster sind in einem gekonnten Kontrast zur hellen Fassade, in Anthrazit, gerahmt.
Im Innenraum wurde mit hochwertigen Materialien gearbeitet, wie u.a. Granitstein an den Böden und Treppenstufen sowie Edelstahlgeländer und in Edelstahl ummantelte Stützen der dreigeschossigen Galerie.
Betritt man das Gebäude, steht man in einem großzügigen Foyer und hat im Kern den Blick nach oben über eine dreigeschossige Galerie.
Die Büros sind lichtdurchflutet, zur Galerie hin verglast und offen gestaltet und in hochwertiger und zugleich moderner Raumausstattung realisiert.
Das Gebäude vereint anspruchsvolle Architektur mit hoher Wirtschaftlichkeit.
Die Verwendung dauerhaft pflegeleichter Materialien für die Fassade wie Alu-Welle, Alu- Kassetten, Glas und Klinker ist ein weiterer Baubestandteil.
Das großzügige Foyer, das Treppenhaus mit offener Galerie und Lichtdecke, helle Büros und große Konferenz- und Schulungsräume schaffen eine angenehme Arbeitsumgebung und veranschaulichen die Vielfalt des modularen Bauens.
Im Frühjahr 2016 entsteht ein weiteres Bürogebäude am SÄBU-Gelände, ein gekonntes und architektonisch hochwertiges Pendant zu dem Bestandgebäude.
SÄBU benötigte kurzfristig mehr Platz für die Verwaltung und den Vertrieb. Als Resultat entstand ein Bürogebäude über drei Geschosse und einer Grundfläche von 2.183 m².
Als Generalbauunternehmen für Modulgebäude sollte der Neubau demonstrieren, dass gekonnt umgesetzter Modulbau sich optisch und auch technisch nicht von der konventionellen Bauweise unterscheidet.
Neben der individuellen Grundriss-, Form- und Fassadengestaltung erhielt die Funktionalität einen hohen Stellenwert.
Hier wurden die verschiedenen Funktionsbereiche so gesetzt, dass jederzeit eine Anpassung an die betrieblichen Veränderungen und Bedürfnisse erfolgen kann.
Hierzu gehört neben der flexiblen Raumnutzung auch die Möglichkeit der späteren Gebäudeaufstockung oder eines Erweiterungsbaus.
Das ansprechende Verwaltungsgebäude in modularer Bauweise besticht durch architektonisch markante Merkmale, wie z. B. Auskragungen von abgewinkelten Kuben und dem Materialspiel der Gebäudehülle aus Glas, Aluminium und Stein.
Die Fenster sind in einem gekonnten Kontrast zur hellen Fassade, in Anthrazit, gerahmt.
Im Innenraum wurde mit hochwertigen Materialien gearbeitet, wie u.a. Granitstein an den Böden und Treppenstufen sowie Edelstahlgeländer und in Edelstahl ummantelte Stützen der dreigeschossigen Galerie.
Betritt man das Gebäude, steht man in einem großzügigen Foyer und hat im Kern den Blick nach oben über eine dreigeschossige Galerie.
Die Büros sind lichtdurchflutet, zur Galerie hin verglast und offen gestaltet und in hochwertiger und zugleich moderner Raumausstattung realisiert.
Das Gebäude vereint anspruchsvolle Architektur mit hoher Wirtschaftlichkeit.
Die Verwendung dauerhaft pflegeleichter Materialien für die Fassade wie Alu-Welle, Alu- Kassetten, Glas und Klinker ist ein weiterer Baubestandteil.
Das großzügige Foyer, das Treppenhaus mit offener Galerie und Lichtdecke, helle Büros und große Konferenz- und Schulungsräume schaffen eine angenehme Arbeitsumgebung und veranschaulichen die Vielfalt des modularen Bauens.
Im Frühjahr 2016 entsteht ein weiteres Bürogebäude am SÄBU-Gelände, ein gekonntes und architektonisch hochwertiges Pendant zu dem Bestandgebäude.