Hauptgebäude:
- 2-geschossiger, rechteckiger Flachdach-Baukörper mit Abmessungen ca 19,4 x 18,1 m
- Massiver Kern mit Sanitäreinheiten, Aufzug, TRH und Nebenräume, Oberfläche mit spezieller Spachteltechnik im Farbton des Firmenlogos
- Nutzung des Kellers als Lager bzw Registratur, Ausbildung als weisse Wanne (WU)
- separates Treppenhaus im Neubau mit massiven Treppenläufe mit Sichtbetonoptik der Seiten- und Unterflächen
- Stb-Decke des Treppenhauses und des Aufzugs demontabel für eine eventuelle spätere Erweiterung
- Massivdecken aus Stahlbeton über EG und OG in Sichtbeton (Glattschalung)
- Aussenwände mit hinterlüfteter Faserzementplattenverkleidung (Produkt: Eternit Isocolor Natura, 8 mm, geklebt) im Erdgeschoss, gedämmte Bauglasfassade (1- und 2-schalig) im Obergeschoss
- Fortführung der Fassade im Inneren: Trennwand Besprechung aus Bauglaselementen, Bekleidung der Wandflächen des Zwischenbaus aus Faserzementplatten, Bekleidung der Empfangstheke aus Faserzementplatten
Zwischenbau als Verbindungsbau und eingeschobenen Empfangsbereich für Alt- und Neubau:
- 2-geschossiger, rechteckiger Grundriss mit Flachdach (nicht unterkellert)
- Dachkonstruktion aus negativer Trapezblechlage
- Galerie im OG mit Ganzglasbrüstung
- Wandflächen komplett verglast (Pfosten-Riegelfassade mit 2-Scheibenisolierverglasung)
Heizung: Wandheizung (Unterputz) als Flächen- bzw Strahlenheizung,
Ausbildung der Geschossdecken als Kühldecken
Heizungsträger sind Erdwärmesonden (Bohrungen) auf dem Grundstück.
Lüftungsanlage wurde aus Kostengründen nicht installiert.
Sonstige Baudaten:
Planung ab Frühjahr 2007, Bauzeit von März 2008 bis April 2009. Heizwärmebedarf (Q’h) 19,15 kWh/m³a, Primärenergiebedarf Q’p, vorh. 14,36 kWh/(m³a),
nach EnEV 2004 (Nichtwohngebäude),