Ökologisch ausgerichteter Verwaltungsbau setzt auf die Verwendung langlebiger Baustoffe, effizienter Wärmedämmung und optimaler Anlagentechnik. Der Einbau eines nichtbrennbaren Dämmstoffs war eine wichtige Anforderung. Nach diesen Kriterien wurde die FOAMGLAS® Wärmedämmung – der Baustoffklasse A1, nichtbrennbar – in der hinterlüfteten Fassade aus Edelstahl-Kassetten angebracht. Die verklebten Dämmplatten bilden eine robuste und luftdichte Schale, die auch bei Schlagregen keine Feuchtigkeit aufnimmt. Dämmplatten aus Schaumglas sind form- und druckstabil. Sie neigen nicht zum Schüsseln oder Absacken unter thermischer oder Windlast Beanspruchung. Die Wärmedämmung wurde vollflächig und vollfugig verklebt und mit Spezialankern zur Aufnahme der Unterkonstruktion in der Wand befestigt. Das Gesamtsystem schützt den Baukörper vor Feuchtigkeitseintrag. Die Dämmplatten sind faserfrei und schädlingssicher, so dass weder Nager noch Insekten sich bei offenen Fassaden einnisten oder den Dämmstoff abtragen.
Für das Design der auffallenden Edelstahlkassetten beauftragte das Büro FORMA 6 die Künstlerin Béatrice Dacher, die mit ihrem ornamentalen Lasercut-Motiv international Beachtung findet. FOAMGLAS® Fassadendämmung gewährleistet gleichbleibenden Wärmeschutz, auch hinter offenen Fassadenelementen. Für die spezielle Ästhetik fanden Dämmplatten mit schwarzer Glasvlies- Kaschierung Verwendung. Der schwierige Kompromisse mit geschlossener Vorhangfassade und den optischen Nachteilen waren nicht erforderlich. Im zugänglichen Sockelbereich wurde das Motiv nicht in Edelstahl geschnitten, sondern als Ornament aufgemalt. Die Illusion einer einheitlich ornamentierten Fläche vom Dachrand bis zum Boden wird so perfekt gewahrt werden.