BÜROHAUS ATeNe

Ulanenweg 11, 14469 Potsdam

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: UFO - Architektur und Stadtplanung


52.4063883 13.0504639 Ulanenweg 11, 14469 Potsdam
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2011

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.730 m³
Nutzfläche
580 m²
Grundstücksgröße
880 m²
Verkehrsfläche
55 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
360.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
910.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
129 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
78,5 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
22,3 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die ATeNe GbR beabsichtigte die Errichtung eines Bürogebäudes mit Freianlagen im städtebaulich und denkmalpflegerisch hochwertigen Ensemble der Garde-Ulanen-Kaserne.

Folgende Anlagen wurden realisiert:
1. Neubau Bürogebäude (ca. 20x11 m, 665 m² NGF, 2.730 m³ BRI) mit der Option der späteren Umnutzung zu Wohnzwecken
2. Aussenanlagen mit 9 Stellplätzen, Müllstandort und Pergola


Grundlagen der Planung / Grundstück

Das Grundstück Ulanenweg 11 befindet sich in zentraler Lage der nördlichen Innenstadt Potsdams innerhalb des historischen Ensembles der ehemaligen Garde-Ulanen-Kaserne. Mit dem Neubau des Bürogebäudes wurde die letzte Freifläche innerhalb dieses städtebaulichen Ensembles bebaut.

Die engen Vorgaben aus dem bestehenden Bebauungsplan und Vorgaben der Landeshauptstadt Potsdam (LHP), Unteres Denkmalamt / Landesdenkmalamt bildeten die Grundlage der Neubebauung.


Erschließung

Das neue Bürogebäude befindet sich auf der Angerfläche zwischen Ulanenweg (im Norden) und Brentanoweg (im Westen/Süden). Die fußläufige Erschließung des Gebäudes erfolgt von Nord. Die Stellplätze befinden sich an der westlichen Weggabelung Ulanenweg/Brentanoweg.
Die Außenanlagen sind nach Süden ausgerichtet.


Baukörper

Das Gebäude steht mit seiner einfachen und klaren Gestaltung inmitten des historischen Ensembles der Garde-Ulanen-Kaserne. Es nimmt die Grundformen der umliegenden Bebauung auf und wird dennoch mit seiner zeitlosen Formensprache zum Bestandteil des bauhistorischen Gesamtkunstwerkes.

Selbstbewusst mit seiner nüchternen und doch ausdrucksstarken Form steht der Baukörper in Kubatur und Ausformung in unmittelbarer Nachbarschaft zu den historischen Gebäuden; vermittelt zwischen bestehenden Alt- und Neubauten (Haupt- und Nebengebäude der Garde-Ulanen-Kaserne und Studentisches Wohnen in Pultdachhäusern). Seine Aufgabe neben den historischen Gebäuden ist deutlich ablesbar.

Der Baukörper ist einfach gegliedert. Über den beiden Hauptgeschossen schwebt das Drempelgeschoss durch die bewusste Einschnürung der Dachebene, die sich in dem horizontalen Fassadenbereich fortsetzt. Zum Garten hin erhält das Dachgeschoss einen Einschnitt (Dachterrasse) nach Süden. Die Dachform und -neigung orientiert sich am Bestand. Als prägendes Element wird auf den sonst typischen Dachvorsprung und Ortgang bewusst verzichtet.

Die Fassade konzentriert sich auf das Wesentliche: große einfach gegliederte Putzflächen bestimmen die Grundform der Gebäudehülle, während die Fensteröffnungen Bezüge zur Umgebung ermöglichen. Die Anordnung der Fassadenöffnungen orientiert sich, wie im Historischen an festgelegten Fensterachsen. Schiebeläden aus Holz stehen im Kontrast zu den vorhandenen Alu-Jallousien der Kasernengebäude und erzeugen warmen mediterranen Charakter am einfach gegliederten Kubus des Bürogebäudes.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Funktionen und Nutzungen

Über das Treppenhaus sind die Büroräume der drei Ebenen und Kellergeschoss direkt erschlossen. Es verteilt nach Ost und West in die geplanten Arbeitsräume. Am Treppenaustritt der jeweiligen Ebene wird der Besucher zu Sekretariat / Buchhaltung / Besprechung geführt.

Die inneren Funktionsabläufe des Gebäudes sind eng mit dem AG abgestimmt. Der Grundriss gewährleistet die internen Abläufe der ATeNe GbR, als künftige Nutzerin und ihren Geschäftspartnern optimale Bedingungen:

  • durch gute Orientierbarkeit
  • durch Fensteröffnungen sehr gute und gleichmäßige natürliche Belichtung (mit Sonnen- / Blendschutz), hohe Tageslichtqualitäten
  • durch bewusst geschaffene Blickbeziehungen zwischen Innen- und Außenraum und
  • durch ein auf den Nutzer und Kunden abgestimmtes und individuelles Farb- und Raumkonzept


Baukonstruktion und Statik ermöglichen mit überschaubaren baulichen Mitteln die spätere Umnutzung in 7 Wohneinheiten. Planung und bauliche Umsetzung berücksichtigten alle Zielvorgaben der ATeNe GbR für die Nutzung, gegenwärtig als Büro- und künftig mit der Option der Umnutzung zum Wohngebäude.


Nachhaltigkeit

ökölogische Aspekte:
  • Bebauung einer über jahrzehnte innerstädtischen Brachfläche
  • Verwendung natürlicher Baustoffe
  • Erhalt des Grünbestandes
  • Regenwasserversickerung, - rückhalt zu 100 % auf eigenem Grundstück


ökonomische Aspekte:
  • Grundrißoptimierung und Nachhaltigkeit
  • Flexibilität; Umnutzung Wohnen mit wenigen baulichen Mitteln
  • EnEV Büro UND Wohnen berücksichtigt in Konstruktion


sozio-kulturelle Aspekte:
  • Komplettierung eines historischen Denkmalensembles in der Potsdamer Kulturlandschaft
  • besondere Aufenthaltsqualität - Arbeiten-Pause-Kommunikation-Kunden
  • Behaglichkeit durch natürliche Baustoffe, angenehmes Raumklima auch ohne künstliche Be- und Entlüftung (Mauerwerk/Poroton - Schiebeläden)
  • Zusammenführung Innen- und Außenraum


Nachhaltigkeit:
  • ganzheitliche Planung des Hochbaus-Außenanlagen-Möblierung
  • sparsamer Umgang mit Ressourcen; keine Flächeninanspruchnahme auf der Grünen Wiese und keine Flächenversiegelung im Bestand



DER NEUBAU SOLL ALS UNIKAT ZU EINEM TEIL DES GANZEN WERDEN.

VERBAUTE PRODUKTE

Mauerwerk

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

UFO - Architektur und Stadtplanung

Ketziner Str. 65

14476 Potsdam

Tel. +49 33208 237735

Architektur: Landschaftsarchitekt

ATeNe Verwaltungs GbR


Fachplanung: Tragwerksplanung

IB für Baustatik U. Valentin


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Karlheinz Wesche Heizung-Lüftung-Sanitär

Herbert-Jensch-Str. 31

15234 Frankfurt

Tel. 0335/565140

Generalbauunternehmen

Zechbau GmbH Niederlassung Sachsen Sitz Dresden

Bamberger Str. 7

01187 Dresden

Tel. +49 351 4519078

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - BÜROHAUS ATeNe CO2 neutrale Website
427684331
11729698