Bürohaus Stiftung Medico International im Lindleyquartier, Frankfurt am Main

Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH


50.1124822 8.7177882 Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt am Main
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2018

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
17.563 m³
Nutzfläche
3.358 m²
Grundstücksgröße
5.165 m²
Grundstücksgröße
1.181 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
15.000.000 €

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Seit bald 50 Jahren leistet Medico International e.V. medizinische, soziale und praktische Hilfe für Menschen in Not. Medico International wurde 1997 in Oslo für die internationale Kampagne zum Verbot von Landminen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die Stiftung hat sich 2016 entschlossen, das Stiftungskapital in einer eigenen Immobilie anzulegen, gleichzeitig spekulationsfrei, auch für andere nützlich und sicher. Neben der Organisation selbst sollten auch Kulturvereinigungen und andere Vereine, z.B. aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe, das neue Gebäude nutzen.
Gebaut wurde das Stiftungsgebäude im neuen Lindley-Quartier im Osten Frankfurts unweit der Hanauer Landstraße, der Automeile und hippen Kreativmeile Frankfurts. Ein Viertel, welches früher von Industrie- und Gewerbeansiedlungen dominiert wurde und für seine Ziegelbauten bekannt ist. Hier sah die Stadtentwicklung vor, ein offenes Quartier mit Plätzen und Aufenthaltsmöglichkeiten zu schaffen, eine bunte Mischung aus Nutzungen, Architektur und hochwertigen Gebäudefassaden sollte entstehen.
Wesentliche Anforderungen an das Gebäude seitens der Stiftung waren flexible Nutzungsmöglichkeiten, höchste Solidität in der Ausführung, langfristig werthaltiges Design, technisch und ökologisch zukunftsweisend. Die Qualität von Konzept und Ausführung ist zentral. Entstanden ist ein Solitär, der die eigene Identität verkörpert und den Stiftungsgedanken von Verbundenheit und Zuverlässigkeit anhand der wertigen und nachhaltigen Klinkerfassade und der reduzierten architektonischen Form widerspiegelt.
Das Bürohaus, welches an ein Kontorhaus in Hafennähe erinnert, präsentiert sich als freistehender Würfel mit einer Kantenlänge von rund 25 Metern und einer Höhe von 28 Metern. Die Klinker-Fassade erinnert mit der quadratischen Rasterung, den vorspringenden Bändern zwischen den Geschossen sowie der farbneutralen Schutzverglasung an klassische Loft-Gebäude. Verwendet wurde der „Medico“-Klinker im DF-Format, eigens für Medico in Farb- und Oberflächenbeschaffenheit entwickelt.
Diese Wertigkeit zeigt sich besonders in der mit dem Vollklinker gemauerten Fassadentiefe von 70 cm und den gemauerten Fensterlaibungen und Stürzen. Integriert sind zudem der Eingangsbereich mit seinem eingeschobenen Foyer und die innenliegende Entwässerung - die Konzentration liegt im Klinker und in der Einfachheit des Kubus.
Innen sind auf neun Ebenen (Untergeschoss mit Tiefgarage, Erdgeschoss und sieben Etagen), alle Wünsche und Anforderungen der Stiftung verwirklicht. Die Räume sind flexibel nutzbar, die Umwelt und Benutzerfreundlichkeit wurde durch viele Details realisiert, wie zum Beispiel durch die Verwendung einheimischer Hölzer und Materialien. Die Büros sind auf jeder Etage für 1 oder 2 separate Mieter einzustellen, zudem sind sie mit geringem Aufwand auf alle Formen der Kommunikation (Zellen-, Gruppen- oder Großraumbüros) anzupassen.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Für das Stiftungsgebäude entstand ein Solitär, der die eigene Identität verkörpert und den Stiftungsgedanken von Verbundenheit und Zuverlässigkeit anhand der wertigen und nachhaltigen Klinkerfassade und der reduzierten architektonischen Form widerspiegelt. Diese Wertigkeit zeigt sich besonders in der mit dem Vollklinker gemauerten Fassadentiefe von 70 cm und den gemauerten Fensterlaibungen und Stürzen.
Eigens für das Medico-Bürohaus wurde ein „Medico“-Klinker im DF-Format angefertigt mit spezieller Farb- und Oberflächenbeschaffenheit.
 

VERBAUTE PRODUKTE

FaBö GmbH
Mauerwerk-Steine
"Medico"-Vollklinker, DF-Format

Tiger Drylac
Fassaden
Blech

innenliegender Sonnenschutz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

TEK TO NIK Architekten und Generalplaner GmbH

Hedderichstr. 36

60594 Frankfurt

Tel. +49 69 61091724

Architekt/Planer

dreysse architekten

Martin-May-Straße 7

60594 Frankfurt am Main

Tel. 069 - 962150

Bauherr

Stiftung Medico International e.V.

Lindleystraße 15

60314 Frankfurt am Main


Projektentwicklung

Lang & Cie Real Estate AG

Siesmayerstraße 25

60323 Frankfurt am Main

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bürohaus Stiftung Medico International im Lindleyquartier, Frankfurt am Main CO2 neutrale Website
428256629
13125051