Im Büroneubau der Kostner-Unternehmensgruppe ergab sich eine solche Situation im Empfangsbereich: Über den Eingang gelangt man in ein zweigeschossiges offenes Foyer mit zentralem Atrium als Meetingfläche und sich kreuzenden Treppenläufen. Hier herrscht Publikumsverkehr und hier sollen die Mitarbeiter über die Stockwerke hinweg miteinander kommunizieren können – das alles mit entsprechender Geräuschkulisse.
Gleich hinter dem Tresen für die Rezeption befinden sich Büros. Die Atmosphäre wechselt ständig. Zum einen brauchen die Mitarbeiter dort den Sichtkontakt zum Eingang und zu den Treppen, wollen kommunikationsbereit sein für Besucher und Kollegen. Zum anderen müssen sie konzentriert und in Ruhe arbeiten können. Bei Bedarf muss es also möglich sein, sich von den Geräuschen im Atrium abzuschirmen und sich gerade im Winter vor Zugluft, die über die Schiebetüren im Eingang hereinweht, zu schützen.
So galt es, nach den Vorgaben der Architekten und den Wünschen des Bauherrn transparente und zugleich dicht schließende Türelemente zu schaffen, die sich flexibel öffnen und schließen lassen, ohne auf dem engen Raum im Weg zu stehen oder zusätzlich Platz in Anspruch zu nehmen. „Eine Schiebetür war dafür projektseitig bereits angedacht“, erzählt Giuliani. „Ich hatte aber meine Zweifel, ob sich mit einem Schiebebeschlag die gewünschte akustische Wirksamkeit tatsächlich umsetzen lässt.“
Zum Einsatz kamen die neu entwicklete Schiebebeschläge der Schweizer Hawa Sliding Solutions AG „Hawa Junior 100 B Acoustics“ für zwei knapp 100 kg schwere Schiebetüren als Vorwandlösung. Der Schiebebebeschlag reduziert dank optimierter, rundumlaufender Dichtung die Geräuschkulisse von Raum zu Raum bei geschlossener Tür und schirmt auch vor unerwünschten Gerüchen und Zugluft ab. Die 50 mm dicke Holzrahmenkonstruktion mit einer Füllung aus Schallschutzglas VSG 6-0.76-6 fügt sich mit der Oberfläche in RAL 7021 in das Design des Glastrennwandsystems und überführt das schwarze Fassadendesign in den Innenraum. Sie erreicht eine Schalldämmung von Raum zu Raum von circa Rw 39 dB.