Mit der Sanierung eines seit Jahren leer stehenden Gebäudes, das zuvor als Ausbildungsstelle eines Telekommunikationsunternehmens genutzt wurde, fand die EDEKA-MIOS WERBUNG GmbH eine neue Wirkungsstätte. Durch den Einsatz von Troldtekt®-Akustikplatten gelang es den Planern die akustischen Verhältnisse in den großzügigen Teamzonen wirkungsvoll zu verbessern.
Das im nordrhein-westfälischen Minden gelegene zweigeschossige Gebäude war in einem modernisierungsbedürftigen Zustand. Das Planungsbüro WILK-SALINAS Architekten aus Berlin entschied, Böden, Decken und Teile der technischen Anlagen zu entfernen, wobei die Grundstruktur des Gebäudes erhalten blieb. Um eine offene und kreative Arbeitsatmosphäre zu schaffen, wurden durch gezielte Maßnahmen, wie die Schaffung neuer Raumverbindungen, eine räumliche Offenheit in einem ausgewogenen Verhältnis zu den Erfordernissen konzentrierter Arbeit realisiert.
Das Gebäude wird über den auf die Südseite verlegten Eingang erschlossen. Das großzügige Foyer gelangt man in die Kommunikationszone. Diese vereint Bereiche für Kopierer und Drucker, die Teeküche mit Getränkeautomaten, eine Cafeteria und den Kreativraum im Obergeschoss. In Ergänzung einzelner Sitzmöbel in Fluren wurden so natürliche abteilungsübergreifende Treffpunkte geschaffen.
In den großzügigen Teamzonen und den Einzelbüros nehmen die Decken alle technischen Einrichtungen, wie Elektro- und Datenkabel, sichtbar auf. Dadurch wurde nicht nur eine günstige Montage gewährleistet. Daneben bietet die offene Installation wesentliche Vorteile bzgl. Flexibilität der Möblierung und nutzungsabhängiger Nachrüstbarkeit. Um die Raumakustik in den Teamzonen und Einzelbüros zu optimieren, kamen als Deckenbekleidungen Troldtekt®-Akustikplatten zum Einsatz. Denn mit einem Schallabsorptionswert von aw = bis 1,0 sind die aus natürlichen Materialien hergestellten Platten ideal für große Räume geeignet. Die aus zementgebundener Holzwolle - ohne Zusatz chemischer Substanzen – gefertigten Decken- und Wandplatten werden in die Brandschutzklasse B-s1,d0 nach DIN EN 13501 eingeordnet. Das bedeutet: schwerentflammbar, geringe Wärme- und Rauchentwicklung und kein brennendes Abtropfen. Die Troldtekt-Produkte tragen das CE-Zeichen; dieses Zeichen bedeutet, dass die Produkte der deklarierten Brandschutzklassifizierung entsprechen. Die Wahl der Innenbekleidungen bestätigt auch das ökologische, nachhaltige Konzept der Planer. Denn Troldtekt®-Akustikplatten sind nach FSC® (C115450) oder PEFC/09-31-030, Gütesiegel Raumklima und cradle-to-cradle (silver) zertifiziert.
Für Anwendungsbereiche in denen nicht brennbare Baustoffe gefordert sind hat Troldtekt die A2-Akustikplatte entwickelt. Sie zeichnet sich durch wirkungsvollen Brandschutz (Baustoffklasse A2 gem. DIN 4102, abZ) und die ebenfalls guten schallschluckenden Eigenschaften (Schallabsorption αw = bis 1,0) aus. Ein weiterer, wesentlicher Vorteil: gegenüber anderen, nicht brennbaren Akustikplatten wiegt die Troldtekt® A2-Akustikplatte bei einer Dicke von nur 25 mm lediglich 11 kg/m². Die nicht brennbaren A2-Platten lassen sich natürlich auch mit Troldtekt-Akustikplatten kombinieren.
Autor: Dipl.-Ing. Olaf Wiechers (Architekt)
Das im nordrhein-westfälischen Minden gelegene zweigeschossige Gebäude war in einem modernisierungsbedürftigen Zustand. Das Planungsbüro WILK-SALINAS Architekten aus Berlin entschied, Böden, Decken und Teile der technischen Anlagen zu entfernen, wobei die Grundstruktur des Gebäudes erhalten blieb. Um eine offene und kreative Arbeitsatmosphäre zu schaffen, wurden durch gezielte Maßnahmen, wie die Schaffung neuer Raumverbindungen, eine räumliche Offenheit in einem ausgewogenen Verhältnis zu den Erfordernissen konzentrierter Arbeit realisiert.
Das Gebäude wird über den auf die Südseite verlegten Eingang erschlossen. Das großzügige Foyer gelangt man in die Kommunikationszone. Diese vereint Bereiche für Kopierer und Drucker, die Teeküche mit Getränkeautomaten, eine Cafeteria und den Kreativraum im Obergeschoss. In Ergänzung einzelner Sitzmöbel in Fluren wurden so natürliche abteilungsübergreifende Treffpunkte geschaffen.
In den großzügigen Teamzonen und den Einzelbüros nehmen die Decken alle technischen Einrichtungen, wie Elektro- und Datenkabel, sichtbar auf. Dadurch wurde nicht nur eine günstige Montage gewährleistet. Daneben bietet die offene Installation wesentliche Vorteile bzgl. Flexibilität der Möblierung und nutzungsabhängiger Nachrüstbarkeit. Um die Raumakustik in den Teamzonen und Einzelbüros zu optimieren, kamen als Deckenbekleidungen Troldtekt®-Akustikplatten zum Einsatz. Denn mit einem Schallabsorptionswert von aw = bis 1,0 sind die aus natürlichen Materialien hergestellten Platten ideal für große Räume geeignet. Die aus zementgebundener Holzwolle - ohne Zusatz chemischer Substanzen – gefertigten Decken- und Wandplatten werden in die Brandschutzklasse B-s1,d0 nach DIN EN 13501 eingeordnet. Das bedeutet: schwerentflammbar, geringe Wärme- und Rauchentwicklung und kein brennendes Abtropfen. Die Troldtekt-Produkte tragen das CE-Zeichen; dieses Zeichen bedeutet, dass die Produkte der deklarierten Brandschutzklassifizierung entsprechen. Die Wahl der Innenbekleidungen bestätigt auch das ökologische, nachhaltige Konzept der Planer. Denn Troldtekt®-Akustikplatten sind nach FSC® (C115450) oder PEFC/09-31-030, Gütesiegel Raumklima und cradle-to-cradle (silver) zertifiziert.
Für Anwendungsbereiche in denen nicht brennbare Baustoffe gefordert sind hat Troldtekt die A2-Akustikplatte entwickelt. Sie zeichnet sich durch wirkungsvollen Brandschutz (Baustoffklasse A2 gem. DIN 4102, abZ) und die ebenfalls guten schallschluckenden Eigenschaften (Schallabsorption αw = bis 1,0) aus. Ein weiterer, wesentlicher Vorteil: gegenüber anderen, nicht brennbaren Akustikplatten wiegt die Troldtekt® A2-Akustikplatte bei einer Dicke von nur 25 mm lediglich 11 kg/m². Die nicht brennbaren A2-Platten lassen sich natürlich auch mit Troldtekt-Akustikplatten kombinieren.
Autor: Dipl.-Ing. Olaf Wiechers (Architekt)