Bundessozialgericht Kassel

Graf-Bernadotte-Platz 5, 34119 Kassel


51.3145467 9.4494514 Graf-Bernadotte-Platz 5, 34119 Kassel
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

12.2009

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
90.700 m³
Grundstücksgröße
25.600 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ziel der Baumaßnahme war es, den Dienstsitz des Bundessozialgerichtes in Kassel durch funktionelle Neuordnung, Teilerweiterung, architektonische Überarbeitung, Sanierung der Bausubstanz und komplette Erneuerung der Infrastruktur entsprechend den Anforderungen eines obersten Gerichtshofes des Bundes zu modernisieren. Dabei war der Außenraum in die Gestaltung einzubeziehen und Belange des Denkmalschutzes zu berücksichtigen. Das Bundessozialgericht besteht seit 1954 und hat seit diesem Datum seinen Standort in Kassel am Graf-Bernadotte-Platz. Von der Magistrale Wilhelmshöher Allee ist das Gebäude über eine große öffentliche Grünfläche sofort im Blickfeld, in unmittelbarer Nähe zum Fernbahnhof Wilhelmshöhe.

Die 5-geschossige, vierflügelige Gebäudeanlage mit angehängtem Nord-Westflügel, 5-geschossigem Erweiterungsbau, eingeschossigem Garagengebäude und Kantinengebäude im Westen sowie einem zweigeschossigen Villenanbau im Südwesten wirkt als eigenständiger solitärer Komplex. Auf Grund funktionaler Anforderungen und in Anbetracht des Denkmalschutzes wurde ein Teil des notwendigen Raumprogramms aus dem Altbau herausgelöst und als separater Baukörper im Innenhof des Gebäudekomplexes konzipiert
.
Unabhängig von den politischen Intentionen der Erbauer kann man dem Gebäude gestalterische Qualität bescheinigen, die es zu bewahren galt. Den vorhandenen Zeitschichten wurde eine neue eigenständige, klar ablesbare Schicht hinzugefügt. Architektur und Landschaftsarchitektur bilden eine Einheit. Die Neugestaltung bezieht die vorhandenen Qualitäten ein, unter anderem sind dies die Symmetrie und Axialität der Anlage, die Blickbeziehungen, die großzügigen Wiesenflächen und der Baumbestand. Dem neuen Eingang an der Südseite wurde ein repräsentativer Freiraum zugeordnet. Der ehemalige Eingang an der Ostseite (Portikus) wird durch gestalterische Mittel in der Wirkung heruntergestuft. Die wichtigen Blickbeziehungen von der Wilhelmshöher Allee und vom Graf-Bernadotte-Platz auf das Gebäude werden gestärkt. Die Formensprache des Saalneubaus wird in den Freianlagen des Innenhofes weitergeführt. Die Reflexionen auf der Wasserfläche sorgen für eine subtile Belebung des Innenhofes. Über der Wasserfläche sind zwei Decks angeordnet, die dem Aufenthalt dienen. Der Innenhof ist nur für die Mitarbeiter des Bundessozialgerichts zugänglich. Alle in den Freianlagen verwendeten Materialien und Bauweisen sind dauerhaft und wartungsfreundlich. Die verwendeten Pflanzen sind den spezifischen Standortbedingungen angepasst und senken den Pflegeaufwand auf ein Mindestmaß. Der Einsatz von robusten Materialien, kompletter 3-fach Verglasungen am Bestandsgebäude und Neubau, sowie Photovoltaik, Tageslichtabhängige Lichtsteuerung und Wärmetauschern + Einzelraumregelung gewährleist ein hohes Maß an Nachhaltigkeit.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassade
ALUCOBOND®

Trennwände
mobile Trennwand

Hohlraumboden
Hohlraumboden

Fassaden
Fassadenprofile

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Generalplanung

Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH / Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbH

Nordstr. 21

99427 Weimar

Tel. +49 3643 48 20-0


Bauherr

Hessisches Baumanagement Regionalniederlassung Nord

Querallee 19/21

34119 Kassel


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

DaneLandschaftsarchitekten BDLA

Schubertstr. 6

99423 Weimar

Tel. +49 3643 4926-10

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Bundessozialgericht Kassel CO2 neutrale Website
427672514
12344882